Gerade der Sonnox EQ hat den Vorteil, dass er das Signal praktisch nicht färbt -
Naja, im Grunde genommen färbt jeder EQ ... das ist gewissermaßen die Aufgabe eines EQs (Klangfarbe verändern). *klugscheiß*
Zusätzlich kommen dann noch die Phasenverschiebung und das Ringing dazu, die aber soweit ich das bisher getestet habe, immer fest mit der Form der eingestellten Kurve gekoppelt sind.
Heißt: Wenn EQ A und EQ B die gleiche Kurve darstellen, sind auch die Phasenverschiebung und das Ringing gleich (es sei denn, ein [g=8]Plugin[/g] von beiden ist LP oder arbeitet mit so einem "komischen" Oversampling, welches zusätzliche Phasenverschiebung verursacht).
Bullshit - jedes Tool, egal ob Hard-oder Software greift anders in das Signal ein
und somit kann man nie genug davon haben. Oft ist es auch so, dass die Kombination aus verschiedenen EQ´s zum Ziel führt
Das ist garnicht mal so bullshittig wie du denkst.
Wie gesagt: Sehen wir mal von Rundungsfehlern ab (da diese verschwindend gering sein dürften), kommt es eigentlich erstmal nur auf die Form der Kurve an.
Und da gibt es einige [g=438]Standart[/g]-Funktionen für einige [g=438]Standart[/g]-Kurven, und selbst viele Payware-Plugins weichen davon kaum oder garnicht ab.
Natürlich gibt's auch zahlreiche Ausnahmen, die eben hier und da etwas anders machen, um andere Kurvenformen zu erreichen, aber das sind dann eben nur andere Kurvenformen, die ...
1. ... nicht unbedingt besser oder schlechter sind.
2. ... eventuell durch Kombination von mehreren Bändern mit anderen Kurven nahezu 100%ig getroffen werden können.
Von daher ist es bei EQs eigentlich nicht so, daß man davon nie genug haben kann, sondern eher so, daß man eigentlich nur ein oder zwei Plugins braucht, die so reagieren, wie man es erwartet (und das hängt dann natürlich wieder von der eigenen Präferenz ab).
Plus eventuell noch einen extra LinearPhasigenEQ oder einen EQ mit irgendwelchen bestimmten Features (EQUO, GlissEQ, Electri-Q wärn da so Kandidaten), falls sowas noch nicht in dem eigenen [g=438]Standart[/g]-EQ drin ist.
Ich persönlich benutze im Moment nurnoch einen einzigen EQ: Den FLStudio EQ2
Der kann auch Kurven, die ziemlich "unauffällig" klingen (was man dann als "transparent" oder wie human_ray auch als "wenig färbend" bezeichnen könnte), bietet ein gutes Handling und hat auchnoch ne ganz fixe Visualizierung der Frequenzen mit drin.
Und klingt eben auch nicht schlechter als der 329€ Sonnox EQ.
Bitte Workflow, persönliche Vorlieben und den Spaß Faktor nicht vergessen. Der "Hammer" muß einem ja schließlich gut in der Hand liegen wenn man schnell mal n paar Nägel reindonnern will, gell?
Jo, so sieht's aus.
Ob ihr's glaubt oder nicht, aber die GUI beeinflusst das Endergebniss genauso wie das, was unter der Haube steckt. Man arbeitet einfach mit verschiedenen Oberflächen auch unterschiedlich.
Das hängt dann wie gesagt von persönlicher Präferenz ab, welcher EQ einem da jetzt am ehesten zusagt.