Habe am Wochenende mal das Update gewagt (nach Backup mit CarbonCopyCloner).
Erst sah alles gut aus, aber ich hatte drei größere Probleme:
- Mac friert ein, wenn ich mein SPL Crimson anschließe (vor dem Update auf Catalina sollte man den Crimson-Treiber deinstallieren, nach dem Update läuft der Uninstaller nicht mehr und man muss die kext's umständlich selbst löschen - danach ging es dann aber). Das betrifft sicher viele Interfaces, die mit einer älteren Version des Ploytec-Treibers arbeiten
- REDDI von Kush bringt Logic Pro X 10.5.1 immer noch zum Absturz (ist bekannt, Update kommt)
- BFD3 wird in Logic Pro X 10.5.1 plötzlich nicht mehr validiert - trotz aktueller Version, Neuinstallation von BFD und löschen des Plugin-Caches
Man könnte meinen, dass es ein Logic-Problem ist - aber unter Mojave laufen die Plugins in gleicher Logic-Version problemlos.
Showstopper für mich sind REDDI und BFD, da sie in jedem Projekt vorkommen.
Fazit:
Zurück zu Mojave (DANKE CCC

). Warten, bis Kush und fxpansion weitere Updates rausbringen, vor dem nächsten Update den Crimson-Treiber deinstallieren.
Ansonsten hatte ich eigentlich ein gutes Gefühl. Hatte es nur einen Tag drauf, habe aber im Schnelldurchlauf (fast) alles getestet, was ich täglich mit meinem MacBook mache. Adobe CC, Affinity, Office, Web-Programmierung. Alles eher unauffällig. Nichts lief irgendwie schneller/besser, aber auch nicht langsamer/schlechter.