Tontechniker Quiz - Wie schlau seid ihr?

[gelöscht]
 
crazyalex schrieb:
Aber das macht Dich auch nicht zum Tonmeister Fachrichtung irgendwas...

Schreibst du eigentlich nur weil dir langweilig ist?
 
[gelöscht]
 
crazyalex schrieb:
Wollte eigentlich eine sachliche Diskussion...

Nun, mit jemanden der den Beruf des Tonmeisters kennen wuerde haette ich auch fachlich und sachlich weiter diskutiert aber so ist das Perlen vor die Saeue.

Ich bin hier raus.
 
[gelöscht]
 
Hey: Wissen ist Gold!

Es schadet nie mehr zu wissen als abverlangt, aber ob man damit nein guter Toningenieur ist...?
 
Was treibt eigentlich Leute dazu, obwohl sie wissen das sie unrecht haben, staendig weiterzumachen und lemminghaft auf den unvermeidlichen Abgrund zuzulaufen?

Ist es die Sucht nach narzistischer Selbstverwirklichung?

Das vollkommen ueberschaetzte eigene Koennen?

Oder schlicht das stoische Verweigern mal zuzugeben das man doch mal falsch gelegen hat mit seiner Meinung?

Und was massen sich Leute, die nicht mal die Aufnahmepruefung bestehen wuerden, an, sich ein Urteil ueber den Umfang und spezielle Fachrichtungen eines Tonmeisters/Toningenieur zu faellen wenn sie arbeiten abliefern die selbst einer Schuelerband zu schlecht waere?

Man weiss es nicht!

Wer sich ein Urteil ueber die unglaublichen Faehigkeiten auf dem Gebiet Tontechnik, Instrumentalkunde und dem penetranten Verweigern seine [g=422]Gitarre[/g] zu stimmen und richtige Toene zu spielen faellen will sei eingeladen, mal auf der Webseite http://www.ab-ins-studio.de/, Unterbereich "Beipsiele" (Nein, kein Rechtschreibfehler) sich anzuhoeren was an der nach unten offenen Qualitaetsskala so alles machbar ist.

Warnung! Nur fuer harte Maenner.

Allein die ersten beiden Lieder, Travel und Sehnsucht, reichen aus in die Tischkante zu beissen, alle Zaehne ausfallen zu lassen und die Traenen unkontrolliert in die Augen zu treiben.

Dilettantisch waere ein Kompliment!

Ueber so viel Unverfrorenheit, mit so einem minimalen Koennen seine Dienste als Studiomusiker und Studiodienstleister anzubieten, darueber laesst sich nur staunen oder eher den Kopf schuetteln.

crazyalex schrieb:
War trotzdem nett.

Ja, find ich auch!
 
Ach Wolfgang, das ist doch nur der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Natürlich kann der auch mal die Ausmaße des Grand Canyon annehmen. ;)
 
isch bin schlau - trotz hip hop...... 80/90/80 :D
 
[gelöscht]
 
crazyalex schrieb:
Und was massen sich Leute, die nicht mal die Aufnahmepruefung bestehen wuerden, an, sich ein Urteil ueber den Umfang und spezielle Fachrichtungen eines Tonmeisters/Toningenieur zu faellen wenn sie arbeiten abliefern die selbst einer Schuelerband zu schlecht waere?

Setzen, 6.

Die Frage war ob Prüfungsfrage XYZ gerechtfertigt oder vielleicht doch ein wenig zu hoch gegriffen ist. Wie Du meinen vorherigen Posts entnehmen kannst sind die Fragen nicht vom Himmel gefallen, darauf basierend und aus meinen persönlichen Erfahrungen kann ich nur zustimmen das dem so ist.

Falsch Herr Lehrer!

Die Frage ist nicht ob sie zu hoch gegriffen sei denn das waere nur eine Einteilung in verschiedene Schwierigkeitsstufen, die Frage ist, ob sie fuer die normale Taetigkeit eines Tonmeister/Toningenieurs ueberhaupt von Belang ist.

Wie gesagt: Davon gehoert zu haben ist eines aber als Pruefungsfrage zuzulassen was anderes.

Und da deine persoenlichen Erfahrungen wahrscheinlich adaequat mit deinen musikalischen/tontechnischen Faehigkeiten einher geht, ist deine Einschaetzung, was fuer einen Tonmeister/Toningenieur im beruflichen Alltag wichtig ist, vollkommen unrelevant.
 
[gelöscht]
 
Morgen,
Wolfgang schrieb:
die Frage ist, ob sie fuer die normale Taetigkeit eines Tonmeister/Toningenieurs ueberhaupt von Belang ist.
Als Tonmeister hat man mit dBSPL zu tun, in sofern sollte man gegebenfalls den Referenzdruck wissen, und das sind eben die 20 uP.
Die Frage steht uebrigens im Bereich "20 typisch amerikanische Multiple-Choice-Fragen", hier das Original
Der Test hat natuerlich auch die ueblichen Probleme eines Multiple-Choice Tests, Fragen werden umstaendlich gestellt um ein auswendig lernen zu verhindern, und man kann nicht wirklich tief abfragen. Insofern finde ich die Frage aber nicht zu sehr daneben.


gruss, Chris
 
hey,

bin gerade inmitten meiner ausbildung zum krpfl.
der lehrplan wurde so konzipiert, dass wir nach unserem examen die "schlüsselqualifikationen" für jeden medizinischen fachbereich haben(ITV, Psychiatrie, OP, und so weiter....)

nach neuem gesetz stellt sich regelmässig zb. eine solche frage: wozu muß ich die 50 knochen der hand, alle venen, arterien und nerven auf latein kennen?

antwort: nein, weil nicht pflegerelevant. die pflegerelevanten lerne ich auswendig und fertich.

ich galube das ist es, was wolfgang meinte. es ist gut, wenn mans weiss, muß nun aber wirklich nicht sein, weils nicht zum täglichen broterwerb benötigt wird, und wenig bis garkeinen einfluss auf die tägliche arbeit hat.

hab ich dich da richtig verstanden, wolfgang?:)
 
hmmm.

ein breites theoretisches wissen ist sicherlich wichtig.

aber so manche prüfungen sind am meistens für die leute geschrieben WELCHE KEINE LEBENSERFAHRUNG, und auch keine berufserfahrung haben.

also für junge und unbedarfte. :)
zu viele fangfragen sind in dem test (nano/mikro) durch welche man konzentration und sitzfleisch nachweisen darf, genauso wie in den richtigen abiturprüfungen o.ä.

unsere eu-art zu ausbilden ist halt eben die dressur auf fleiss und konzentration, während die angloamis eher die fähigkeiten wie PROBLEMLÖSUNG und intuition benoten und höher schätzen, zumindest in den privaten schulen.

es kommt nicht von ungefähr: man muss nur wissen wo was steht, falls man was braucht.

das ist das wichtigste.

das ganze theoretische balast mit sich zu tragen, bremst nur, wenn man eine lösung finden muss.

oder man hat einen dressierten welcher per klick die daten spuckt. :) ;)
vg
dragan
 
crazyalex schrieb:
Wie ich ja auch schon geschrieben habe - und auch nicht nur für den Tonmeister so ist - bin ich schon der Meinung das derartige Fragen durchaus relevant sind um eine fachspezifische Ausbildung nachzuweisen.

Mit Meinungen hat es immer so einen Nebengeschmack, sie bleiben was sie sind, persoenlich und meist nicht relevant.

Und wenn irgendein Gremium entschieden hat das die Frage XYZ nötig ist um die Ausbildung zu belegen, dann erwarte ich vom Prüfling auch das er

a) Die Frage beantworten kann (Grundlage ist die Ausbildung)
b) Interesse am erlernten zeigt und flexibel einsetzen kann

Und wenn das "Gremium" zu dir sagt: spring! - fragst du nur noch wie hoch?

Dabei ist es für mich nicht relevant ob er es seinem täglichen Umfeld benötigt. Ich muss mich darauf verlassen können das der Tonmeister das gelernt hat wofür er sich ausgibt.

Scheuklappen und Obrigkeitsdenken.
Das hat das deutsche Schul- und Lehrwesen schon immer ausgezeichnet.

Ich bin auf jedenfall froh das ich mir es erspart habe meinen Wissensstand nicht von deutschen Gremien vorschreiben zu lassen sondern mich nach Lehrplaenen unterrichten zu lassen die weltweiten Standards entsprechen.

Sprich fundierte, vernuenftige Grundlagen und sehr viel Praxis im Studio mit einer sehr anspruchsvollen und aussagekraeftigen Abschlusspruefung bei der die Gewichtung zwischen Theorie und Praxis bei 60/40 lag.

Aber um´s mal kurz zu machen, wenn du schon weisst was als Pruefungsfrage relevant ist, sag doch mal ein, zwei Fragen die deiner persoenlichen Erfahrung nach nicht wichtig fuer einen Tonmeister waere?
 
puh, und ich hatte schon befürchtet, der Thread würde ins langweilige abdriften, aber nu wirds ja wieder richtig spannend :D
 
derchris schrieb:
Als Tonmeister hat man mit dBSPL zu tun, in sofern sollte man gegebenfalls den Referenzdruck wissen, und das sind eben die 20 uP.

Fakt ist aber auch das du den Schalldruck ausschliesslich mit einem geeichten Schalldruckmesser einpegeln kannst.

Oder ist dein Ohr geeicht?

Bin ich als Tonmeister verpflichtet zu wissen wie man einen Schalldruckmesser eicht?

Ist das meine Aufgabe?

Muss ich dazu noch einen Luftdruckmesser besitzen?

Wie gesagt, es ist schoen mal darueber gesprochen zu haben aber in der Praxis hat es keinen Nutzen.

Viel wichtiger ist da das Wissen nach welcher Gewichtung gemessen wird und wann welche anzuwenden ist!

Das ist praxisbezogen.
 
Moin,

das Wetter ist endlich mal richtig schön..... :happy:

@Wolfgang

Spring doch nicht immer auf sowas an, das ist nicht gut für den Blutdruck.



Und was sagt so ein Quizz schon aus. In meinen Augen relativ wenig wenn ich da sogar 60 -70% schaffe :D

;)

Gruß
Studiocrew
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben