Techno Contest 2021

:) die Eierlegende Wollmilchsau ist bei mir Alchemy, aber ich finde viieeeeeel zu aufwendig und kompliziert. Massive ist auch sehr gut! Die anderen kenne ich nicht. Ich finde solche wie Hive, Alchemy oder Serum.. die können alles, aber man ist erschlagen von so vielen Möglichkeiten.
Es passiert mir oft das ich frustriert aufgebe. Also als Anfänger wärst du mit Sicherheit erst einmal überfordert mit den oben genannten.

In meinem Song habe ich z.B. Zebralette und Podolski benutzt.. weil klein und eher einfach. Ich komme da schneller zu einem brauchbaren Ergebniss. Um diese typischen dark- underground- Sounds zu machen brauche ich nicht Alchemy oder Massive. Da ist mehr Effektspielerei.

Für Bass hatte ich den Pro-1 Behringer. Vielleicht hört man es, oder auch nicht ;). Das macht einfach mehr Spaß zu drehen^^.
 
Mal ne Frage an die Techno Spezi‘s hier, welchen Synth Plug-in würdet Ihr mir als Rookie empfehlen ?
Bist Du denn von allen guten Geistern verlassen? Du kannst doch so eine Frage nicht in einem Internetforum stellen, so was kann zum Untergang des westlichen Abendlandes führen!
Die Fragen wären erst mal: Wie definierst Du Rookie? Hast Du schon mal Sounds geschraubt? Bist Du eher der visuelle Typ oder stehst Du auf nackte Zahlen und kannst daraus im Kopf schon abstrahieren, was da raus kommen wird? Welche Art von Sound suchst Du (allein im Umfeld Analogsynth könntest Du mit so einer Frage einen Krieg anzetteln, da gibts minimum 20 komplett konträre Meinungen, was am besten klingt). Wie sieht Dein Workflow aus bzw. wie soll der zukünftig aussehen?

Viele Fragen, auf die Du derzeit höchst wahrscheinlich selber keine Antwort hast... von daher geh ich jetzt mal von mir selber aus und beschreibe mal, wie mein Weg war:
In den 90ern habe ich noch alles in Hardware + Atari ST gehabt. Da wurde alle paar Monate ein neuer Synth dazu gestellt bzw. der eine durch einen anderen ausgetauscht. Die Presets waren meist komplett fürn Arsch, somit lernen, wie man die Kisten programmiert und das beste da rausholen. Das war auch mein üblicher Workflow: An eine der Kisten setzen, mit der Programmierung rumspielen, bis was interessant klingendes im Anflug war, damit grob was im Sequenzer skizzieren, weiter am Sound basteln, bis es erstmal gut klang, dann alles andere drumherum basteln. Fast Forward 25years: Ich hab jetzt quasi keine Hardware mehr hier, alles in the box... es gibt gefühlt Millionen plugins, viele davon sogar kostenfrei, die alten analogen Traumkisten zu Witzpreisen usw. Das erste was ich gemacht hatte war, mich durch den kostenfreien Dschungel etwas zu kämpfen. Das war eher ernüchternd, zumindest für mich... und frustrierend... der alte Workflow von früher: Forget it! Ich hab keine Knöpfe und Drehregler die ich zum proggen nutzen kann... ja, alles virtuell auf dem Bildschirm, aber versuch da mal in Sekunden mehrere Paramteer zu verändern, eben zu spielen... Ein Parameter nach dem anderen, mit der Maus zielen und auf dem Tisch rumwischen oder mal auf der Tastatur einen Wert eingeben... DAS IST EINE GANZ ANDERE WELT! Ich hab mir dann überlegt ,was brauch ich tatsächlich an Sounds, was will ich machen. Bei mir recht einfach: ACID! Also Drumsynth-Plugin, dass am besten 909, 808 und 606 hat und das auch noch gut klingend... und den Sequenzer nicht vergessen! Bin bei ADMx von audiorealism gelandet, passte für mich vom Paket her... dann natürlich 303, möglichst authentisch... gleicher Hersteller, ABL3. Als Midi-Controller hab ich nen Novation Launchkey, damit kann ich auch an physischen Reglern für die 303 schrauben... für Bass und Lead-Sounds habe ich auch lange überlegt, was könnte da passen. Bin am Ende bei Serum gelandet. Warum? Preset-Sounds sind brauchbar, Programmierung ist mächtig, aber nich zu kompliziert, das Teil klingt für mich auch gut... uuuund: Es gibt neben unzähligen Tutorials auch komplette Soundbänke zu kaufen. Warum das für mich wichtig ist? Wie gesagt, Soundschraubereri mach ich am liebsten über physikalisch existierende Knöpfe, Potis, Schieberegler und Schalter. Sollte ich mich mit der Bildschirmprogrammierung des Serum auf Teufel-komm-raus nicht anfreunden, hab ich immer noch die Möglichkeit einfach Soundbänke nachzukaufen und halte somit den Klangbestand etwas frisch. Aktuell nutze ich da hauptsächlich die Presets und änder die hier und da nach Geschmack etwas ab... dafür ist die Programmierung gut zu gebrauchen... ich weiss nicht, ob ich da von Grund auf einen Sound anfangen würde zu schrauben... Aber hey, das gute an den meisten Plugins ist: Es gibt Trials! Lad dir alles runter und teste es aus... hör Dir die Presets an, versuch etwas daran zu schrauben, probier, wie es im Mix klingt, sprich bau nen Beat drumherum.
 
Mal ne Frage an die Techno Spezi‘s hier, welchen Synth Plug-in würdet Ihr mir als Rookie empfehlen ?

Serum ? Pigments ? Spire ? Massive ? Circle 2 ? Oder, oder, oder ?

Natürlich sollte es wie immer die Eierlegende Wollmilchsau sein, also alles können und nix kosten ;)
Nein, Quatsch ich suche einen Synth der übersichtlich und für einen Anfänger nicht zu herausfordernd ist, gute Presets wären hier sicher hilfreich, Preis ist vorläufig mal sekundär. Gesucht sind hauptsächlich brachiale Bässe und Leads. Ich bin schon auf Eure recommendations gespannt :popcorn:
Prinzipiell sind für Techno genau die Synthies genau richtig die du schon hast. Damit dann richtig hart rumgubbeln bis es utzt und fertig. Spielt keine Rolle ob Casio Kinderzimmer synthie oder massive XVI.

Wenn du Level zwei in Sachen true school keeping it real Macker Schalacker erreichen möchtest, kaufst dir einen von diesen alten analogen soviet synthies. Dann bist du richtig der Game Boy!
 
:) die Eierlegende Wollmilchsau ist bei mir Alchemy, aber ich finde viieeeeeel zu aufwendig und kompliziert. Massive ist auch sehr gut! Die anderen kenne ich nicht. Ich finde solche wie Hive, Alchemy oder Serum.. die können alles, aber man ist erschlagen von so vielen Möglichkeiten.
Es passiert mir oft das ich frustriert aufgebe. Also als Anfänger wärst du mit Sicherheit erst einmal überfordert mit den oben genannten.

In meinem Song habe ich z.B. Zebralette und Podolski benutzt.. weil klein und eher einfach. Ich komme da schneller zu einem brauchbaren Ergebniss. Um diese typischen dark- underground- Sounds zu machen brauche ich nicht Alchemy oder Massive. Da ist mehr Effektspielerei.

Für Bass hatte ich den Pro-1 Behringer. Vielleicht hört man es, oder auch nicht ;). Das macht einfach mehr Spaß zu drehen^^.

Seit ich letztes Jahr für einen Imagefilm Alchemy hergenommen habe, bin ich davon schwer begeistert! Das mit der Wollmichsau unterschreibe ich! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Serum -> kann alle Standard Sounds und mehr, gibt unzählige Tutorials und Presets. Workflow leicht verständlich und auch die FX taugen gut.
Diva -> kann etwas „analoger“ klingen als Serum, auch sehr schön, mMn. Etwas umständlicher zu bedienen als Serum.
Spire -> sehr geile presets, die out of the Box richtig gut klingen, vom schrauben her kenn ich den zu wenig.
Massive -> ähnlich wie Serum, bisschen weniger Funktionen.
Massive X -> Presets klingen sehr gut, UI finde ich etwas unübersichtlich, daher hier noch nicht so wirklich mit Schrauben auseinandergesetzt.
 
Doch steht im ersten Beitrag. :altweise:
 
GMT +2 ist hier, unsere Zeitzone (bei Sommerzeit). Also heute um 6 und alles is joot.
 
War nicht Sonntag der 4.7.2027 gemeint ? Meine Werbekampagne ist doch noch gar nicht angelaufen, so ein Ärger. Hat mich Haus, Hof und Frau gekostet...
 
War nicht Sonntag der 4.7.2027 gemeint ? Meine Werbekampagne ist doch noch gar nicht angelaufen, so ein Ärger. Hat mich Haus, Hof und Frau gekostet...

Sind dir die Bananen ausgegangen?
ich war groß in Verhandlungen mit Chquita und dem Management von Conchita Wurst.
Langfristig war eine schöne Fleischbanane geplant, die jederman bei den großen Handelsketten erwerben kann. Revolutionäre Konsistenz. Egal was man damit anstellt.
 
Die Fragen wären erst mal: Wie definierst Du Rookie? Hast Du schon mal Sounds geschraubt? Bist Du eher der visuelle Typ oder stehst Du auf nackte Zahlen und kannst daraus im Kopf schon abstrahieren, was da raus kommen wird? Welche Art von Sound suchst Du (allein im Umfeld Analogsynth könntest Du mit so einer Frage einen Krieg anzetteln, da gibts minimum 20 komplett konträre Meinungen, was am besten klingt). Wie sieht Dein Workflow aus bzw. wie soll der zukünftig aussehen?
Nun ja, da hast Du natürlich recht, es war etwas wenig Info :rolleyes:
Rookie: der Track welcher hier teilnimmt, ist mein erster , selbständig produzierter und gefinishter Track, hab im letzten halben Jahr nur in Ableton rumgespielt.
Ich bin eher der visuelle Typ und ich arbeite bisher ausschließlich mit Ableton 11 und komplett in the box. Als Controller habe ebenfalls das Novation Launchkey. Da mein Studio recht klein ist, soll das auch so bleiben. Geplant ist jetzt mit einem Plug-in Theorie der Synthese zu lernen und irgendwann will ich ein Moog Subsequent als vermutlich mehr oder minder einzige Hardware, ich liebe das Teil:yeah:
Danke schon mal an alle für Eure Tipps, aktuell liegen Serum und Massive an der Spitze, werde mich vermutlich die nächsten Tage entscheiden.
 
Hmm, also Leute, dieses Jahr habe ich mit mir selbst ausgemacht, dass ich keinen, also keinen Synthesizer kaufen werde.:cool: Aber den Serum werde ich mir jetzt gleich mal anschauen...:rolleyes:
 

Ähnliche Themen

chiefrocka
Antworten
373
Aufrufe
16K
TheSarge
TheSarge
muffy
Antworten
452
Aufrufe
37K
holgi
holgi
muffy
Antworten
327
Aufrufe
26K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
Antworten
840
Aufrufe
59K
hanselmann
H
Lightshop
Antworten
502
Aufrufe
51K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben