- Registriert
- 04.01.03
- Beiträge
- 22.626
- Reaktionen
- 17.984
- Punkte
- 76.705
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
NS 10 hatten immer / haben einen extrem weiten Sweetspot.Damals hatten alle Boxen noch einen Sweetspot von minimum 2 Meter.
Je breiter oder stumpfer das Dreieck wird, desto leichter wird das Hören und Abschätzen von Hallräumen.
Außerdem sollte beachtet werden, dass bei unsymmetrischen Räumen der Bass beider Lautsprecher auseinander driften kann, je weiter sie voneinander gestellt werden.
Wenn nur eine breite Aufstellung möglich ist, dann kann mit extremen Eindrehen der Monitore - also dass sich der Treffpunkt der Monitore vor dem Sweetspot befindet - getestet werden, ob sich die Monomitte verschärft.
Deswegen auch immer schön in Mono mischen
Mich persönlich interessiert eigentlich am meisten welche Meinungen es zu den Abständen und der Größe des Dreiecks gibt. Ob jemand Vorteile oder Nachteile in einem größeren oder kleinerem Stereodreieck sieht.
Das habe ich herausgelesen...
Aber macht dieser Ansatz auch Sinn, wenn man weit weg von Nahfeldmonitoren sitzt oder zu nah dran bei anderen Exemplaren...?
Das ist eigentlich der entscheidende Satz!Gott möchte, dass ich diese Erfahrungen sammle
Sammle Erfahrungen, nicht Meinungen.
Ich befürchte, wir Deutschen neigen dazu, alles zu messen, zu definieren und klare Regeln daraus abzuleiten.

Schiebe Dein Zeug hin und her.
Rutsche mit dem Stuhl nach vorne und nach hinten.
Drehe den Kopf, beuge Dich nach vorne, oder was auch immer.
Aber denke dabei nicht an Zentimeter sondern HÖRE.
Sorry - das kann ich mir nicht verkneifen:
Und dann kannst Du hier endlich ein paar ordentliche Regeln aufstellen.
Ausgangspunkt: Dreieck trifft sich an der Nasenspitze. Dann den Kopf um 11,2 cm nach vorne. Kopfneigung nach vorne 5 Grad.
Unterarme nicht höher als 88 Grad vom Körper abgewinkelt. (Reflektionen)
Material und Oberfläche der Kleidung (Absorptionsverhalten)
usw.
Die Deutschen werden es Dir danken.
Andere machen derweil Musik.

In wie weit ist dieser Beitrag "wertvoll" für Andere? (@Synophon : Das geht jetzt nicht gegen deinen Beitrag! )Wenn man das macht kann man hinterher wertvolle Beiträge wie Synophon weiter oben liefern.
Ja was dann?Ich befürchte du denkst ich hab diesen Thread eröffnet um herauszufinden wo ich meine Boxen hinstellen soll oder um irgendwelche allgemein gültigen Regeln aufstellen zu können.
Das ist nicht der Fall. Punkt.
In wie weit ist dieser Beitrag "wertvoll" für Andere?
Bei dieser Sache ist nichts dabei was sich an anderer Stelle sicher nachvollziehen lässt.
Zum Punkte sammeln
Ja was dann?
Schlimm nicht.Und jetzt erklär mir du bitte was so schlimm daran ist sich darüber auszutauschen wo jeder gern seine Boxen stehen hat?
Denn alleine durch gutes EQing und Komprimieren lässt sich 80% der Tiefenstaffelung erreichen, was 95% der Konsumenten voll zufriedenstellen wird.
Bei der 310 sind die auch übereinander angeordnet. Du hast die doch nicht etwa hochkant aufgestellt?Damit stehen die Neumann etwas enger als Zweiwegedesigns, wo Hochtöner und Tieftöner übereinander angeordnet sind (bei 310 sind die nebeneinander)

Bei der 310 sind die auch übereinander angeordnet. Du hast die doch nicht etwa hochkant aufgestellt?![]()
Um es kurz zu machen - Ich kapier nicht was du sagen willst... Sorry. Bitte sei so gut und erklär es einfach nochmal genauer auf was du raus willst.![]()
Bei mehr als 1-1,5m macht die Diskussion nämlich keinen Sinn, wenn es um das Klangabbild bei Nahfeldmonitoren geht. Da ist Sound und Geschmack einfach der falsche Ansatz, weil man doch versucht "abzuhören"..
Aber damit lehne ich mich vllt etwas zu weit aus dem Fenster...![]()
Wichtig ist eigentlich nur ein gleichseitiges Dreieck.die A,B,C Dreiecksskizzen haben keine Längenangaben, somit sehr allgemein gehalten und kann interpretiert werden, dass verschiedene Distanzen zum Gelten kommen.
Kommt wieder auf die Relation an wie dieser Abstand zu den Raumasse steht.Bei mehr als 1-1,5m macht die Diskussion nämlich keinen Sinn, wenn es um das Klangabbild bei Nahfeldmonitoren geht.