Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
The fact a library is balanced is for me the most important thing. For example Spitfire libraries sound good, but it's a hell to achieve a balance (they are completely unbalanced between instruments and between articulations), it's almost irrespectful from Spitfire. If I could, I would resell all their libraries...
So I'm super happy that JXL Brass is balanced ! Many thanks !
Ist denn eigentlich schon bekannt - oder hat sich Spitfire Audio schon dazu geäußert - warum manche Artikulationen nur so leise vorliegen ? Oder ist das von Spitfire gezielt so gewollt ?
Exakt - und weil eben genau das Gegenteil geliefert wurde, gab´s dann beef in einigen ForenBei einer Lib, wo HZ drauf steht, geht man ja grundsätzlich davon aus, dass alle Regler auf 11 sind.
Das wird bei der Installation nomalerweise im Installationsordner, im Verzeichnis "Documentation" abgelegt - zumindest bei den Kontakt Libraries. Online habe ich da auch noch nichts gefunden, wo das dokumentiert wäre (finde es auch blöd, dass man das nicht direkt in der Spitfire App, vor der Installation sieht - oder ich weiß nur nicht wie).Weiss jemand wo eine Bugfix-Liste zu finden ist, in der alles aufgeführt ist, was seit 1.0 geändert wurde ? Ich kann einfach nix finden. Es ist zum verzweifeln. (Sowas bin ich nicht gewohnt)
frage: was nutzt dir ein englischer untertitel unter einem englischsprachigen video?
mal ganz abgesehen davon, du hast die lib ja bereits gekauft. das obige video richtet sich eher an die, die noch nicht gekauft haben. es ist kein tutorial, wie man mit der lib am besten umgeht, sondern lediglich ein video, bei dem daniel beim release von HZ strings einen ersten blick auf die lib wirft, seine eindrücke schildert und versucht zu erkunden welche features die lib hat... was er dann live in diesem stream getan hat.
spielst du über Tasten ein?
Hast du den aus dieser lib woanders schon mal gehört?
bei spitfire hakt vermutlich die neue engine noch etwas, was man nicht nur am legato, sondern auch an anderen punkten merkt. ...aber hey, kontakt 1.0 war auch nicht das was es heute ist.
Diese Kritik gibt´s häufiger und ich vermute mal, dass das so gewollt ist.
das war auch der knackpunkt bei den HZ strings und das ist das, was daniel in seinem video ankreidet. die meisten leute bringen HZ mit streichern in verbindung, welche eine treibende kraft im soundtrack darstellen. grosse besetzung, kraftvoll, zig varianten an short-artikulationen für HZ-typische spicc-pattern, usw. ...
Dann könntest du über die Legato-Spielweise vielleicht noch etwas mehr Legato herausholen, sofern die Lib das nicht hergibt.Jep, bearbeite aber auch in der DAW nach! Insofern ist der Zugriff auf alle Parameter gewährleistet.
Kann sein, allerdings gibt es ein Video, in dem die Engine verwendet wird und da kommt der Effekt sehr gut zum Tragen (ab 25:00):
mhh, den Punkt habe ich beim Kollegen Daniel schon verstanden, allerdings frag ich mich, ob er die Hans Zimmer Musik auch gehört hat.
Ich assoziiere mit Streichern in Hans Zimmers Musik nichts Aggressives. Das Aggressive und Treibende kommt aus meiner Wahrnehmung immer erst durch die Hinzunahme von anderen Elementen (Bläsern oder häufig auch elektronischen Sounds) zustande.
Ich finde die HZ-Strings von Spitfire repräsentieren genau den Streichersound, den ich von Hans Zimmer meine zu kennen: Satt, voll, wuchtig aber auch zart und fein und immer sehr soundorientiert...
Insofern finde ich, dass die Kritik von DJ den HZ-Streichern von nicht ganz gerecht geworden ist...
in 2010/2011 hatte er z.b. mal angefangen videos darüber zu machen, in denen er genau diese sachen von hans analysiert und nachgebaut hat.
sag mal, kannst du die Vids mal verlinken? Ich finde die nicht...
...da schrieb ich:infach mal zwei sätze weiter lesen...da schrieb ich:
"......er hat die videos damals leider wieder gelöscht,