C
crayzeee
- Registriert
- 10.12.09
- Beiträge
- 1.410
- Reaktionen
- 282
- Punkte
- 2.421
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann doch nicht sein, oder?
Kann doch nicht sein, oder?
warum kann das nicht sein? wenn es nicht in der liste der presets (website, handbuch, etc.) aufgeführt ist, gibt es halt kein solches preset. bei zig anderen streicher-libs gibt es das auch nicht (oder wurde erst monate bzw. jahre später per update nachgeliefert, wenn es ein entsprechende nachfrage gab).
Dass so ein Ensemble angeboten wird, ist eigentlich vor allem auch deshalb wichtig, weil sonst der RAM-Speicher zu massiv belastet wird. Und ich muss dann extra 4 Presets gleichzeitig an den Start bringen + diverse Mic's in den jeweiligen Presets. Man kann sich dann schon vorstellen, wie krass die Auslastung ist. Von daher mag ich eben eher ein Ensemble-Preset.
Oder ne Serverfarm.Bei sonem Monster müssten es halt schonmal 64 GB RAM aufwärts sein...
In meinem Cubase 9.5 zickt das Plugin ziemlich rum. Ich habe bisher 3 Instanzen drin, und eine davon musste ich irgendwann extra nochmal neu reinladen, weil die mit den anderen beiden nicht (mehr) zusammenspielen wollte. Nur im Solo-Modus hat sie nicht rumgezickt. Seltsam. Na mal sehen, was mich da n o c h alles erwartet.
solche Ensemble Patches nicht zu nutzen ist eigentlich vor allem deshalb wichtig, weil eine normale Streichersection eben mindestens 5-stimmig geführt sein will. Ensemblepatches versagen da regelmäßig, weil sie Stimmführung pro Sektion eben nicht abbilden können, da spielt man eine Melodie und die wandert dann durch die Stimmgruppen und entsprechend durch den Raum. Auch wenns nur eine einfache Akkordbegleitung ist, klingt die wesentlich besser, wenn die Einzelstimmen geführt werden, als wenn immer alles spielt, das den jeweiligen ton rausbekommt.Dass so ein Ensemble angeboten wird, ist eigentlich vor allem auch deshalb wichtig, weil sonst der RAM-Speicher zu massiv belastet wird.
solche Ensemble Patches nicht zu nutzen ist eigentlich vor allem deshalb wichtig, weil eine normale Streichersection eben mindestens 5-stimmig geführt sein will. Ensemblepatches versagen da regelmäßig, weil sie Stimmführung pro Sektion eben nicht abbilden können, da spielt man eine Melodie und die wandert dann durch die Stimmgruppen und entsprechend durch den Raum. Auch wenns nur eine einfache Akkordbegleitung ist, klingt die wesentlich besser, wenn die Einzelstimmen geführt werden, als wenn immer alles spielt, das den jeweiligen ton rausbekommt.
Gibts hier im Forum eigentlich schon nen großen Streicher-Thread, in dem bspw. erklärt / diskutiert wird, wie die (eindrucksvoll) gespielt werden? ... welche Akkorde den Charakter besonders gut hervorheben etc.
Vermutlich spielt man Streicher mit anderen Chords, als bspw. bei Synth-Pads ?
Gibts hier im Forum eigentlich schon nen großen Streicher-Thread, in dem bspw. erklärt / diskutiert wird, wie die (eindrucksvoll) gespielt werden? ... welche Akkorde den Charakter besonders gut hervorheben etc.
Vermutlich spielt man Streicher mit anderen Chords, als bspw. bei Synth-Pads ?
einen speziellen therad zum streichersatz?... hmm..nicht das ich wüsste. im prinzip geht es dabei eigentlich genau um das, was rocking.xmas.man und ich weiter oben angesprochen habe. also das verteilen der stimmen auf die unterschiedlichen streichersektionen. z.b. ein vierstimmiger akkord in den oberen lagen wird im streichersatz selten in den violinen gespielt, sondern eher auf die violinen und violas aufgeteilt.
hier wäre z.b. mal ein einfaches tutorial für den start:
https://www.evenant.com/music/more-realistic-string-mockups/