Samplitude Classic

  • Ersteller clubbie
  • Erstellt am
clubbie

clubbie

Registriert
25.11.05
Beiträge
788
Reaktionen
0
Punkte
826
Hey Leute,
hab seit der Keys ausgabe nun auch richtig gefallen an Sam SE gefunden und mich würde es interessieren ob sich das upgrade auf die Classic Version für knapp 300€ lohnt.
Vorallem würd mich interessieren wie der Drumeditor so ausschaut und wie man damit so arbeiten kann.
Was taugt diese Vintage Effects Suite?

Ach ja mehr effekte pro kanal ist okay, da ich im moment aber auch mit den in SE gegeben möglichkeiten auskomme kein wirklicher kaufgrund.

Was würdet ihr sagen spricht noch für die Classic version?
 
Das kommt ganz darauf an, was Du alles machen möchtest.
Vergleiche bitte mal Classic und Pro.
 
Das upgrade auf Pro kostet 600€ und passt somit nicht in mein geldbeutel. Außerdem ist die pro version für mich als [g=79]homerecordler[/g] bissl übertrieben.

Was ich machen möchte:
- [g=32]Midi[/g] aufnehmen, editieren und damit externes equipment zu steuern
- das ganze dann recorden und nachbearbeiten und abmischen

im grunde geht das natürlich mit der SE version soweit auch schon ganz gut.
Da ich aber gerad bissl geld hab und mir gerne etwas leisten möchte überlege ich entweder ne neue soundkarte zu holen oder evtl Sam zu upgraden.

Deswegen würde es mich mal interessieren ob sich das upgrade lohnen würde.
Wenn zB der Drumeditor nicht viel taugt, die weiteren Effekte schlecht klingen, dann lohnt sich das für mich nicht.
Will ja auch von niemandem hören: 299€ ist billig / teuer dafür, sondern was Classic an MEHR bietet als die SE version.

PS: natürlich hab ich auch auf der Samplitude Seite geschaut, wo die unterschiede liegen. Aber bei eingen der Stichworte weiß ich nichtmals was die genau machen (zB - Take Manager) oder ob die was taugen.
 
Gerade für diese Dinge, also in erster Linie Midibearbeitung und Midihardware ansteuern, ist vielleicht Sam dann doch nicht erste Wahl.
Versteht mich nicht falsch, ich selbst nutze fast nur Sam aber ich mache auch fast nur Audiokram. Wenns um [g=32]Midi[/g] geht ist Sam nicht ganz so geeignet, denn Sam kann [g=32]Midi[/g] ja gerade mal ein paar Jährchen. Sam ist eine Audioverarbeitungssoftware, der man nachträglich mit etwas Mühe auch [g=32]Midi[/g] beigrebracht hat.
 
Japp, danke schonmal.

Mir ist durchaus bekannt, dass Sam für [g=32]midi[/g] nicht gaanz so gut geeignet ist wie evtl andere Sequenzer. Habe bei meinem Kollegen auch schon mit Cubase gearbeitet, und hab schon gemerkt, dass Sam da noch bissl zurück steht was den [g=32]midi[/g] bereich angeht.

Aber ich muss sagen mit Sam komme ich irgendwie besser zurecht, vll weil Sam gerade noch nicht so "aufgeblasen" ist.
Und ich hab auch schon gemerkt, dass Sam im Audio bereich seine stärken hat, was mir eigentlich auch ganz gut gefällt. Und wer weiß vll legt Sam im [g=32]Midi[/g] bereich ja noch bissl zu.
Mit der Classic version hätte ich dann wenigstens auch die möglichkeit auf updates.

Aber dennoch danke für den hinweis, werd mir cubase bei meinem kollegen auf jedenfall nochmal bissl näher anschauen. Wer weiß vll steig ich dann ja auch noch um hehe. Immerhin gibts Cubase SL auch schon für bissl über 300€.
 
Hallo,

Samplitude hat afair seit 6 einen [g=32]Midi[/g]-Editor. Wenn dir die [g=32]Midi[/g]-Funktionen reichen, und du mit Sam gut klar kommst, brauchst du nicht unbedingt Cubase. Der Audio-Teil von Samplitude ist Cubase imo schon immer überlegen gewesen. Sowohl FX als auch der Mixer, Schnitt und Editing.

Die FX in Sam klangen immer geil, ich nehme an, dass die Vintage FX Suite in der Classic keine AUsnahme macht.

Ausserdem bekommst du auch noch in der CLassic
- Faltungshall (Raum.Simulator) , allerdings nur als Offline FX (destruktiv).
- Fetter Multiband-Kompressor
- FFT [g=43]Filter[/g]
- CD Brennen direkt aus dem Arrangement
- Sehr gutes Timestretching/Pitchshift
- Mp3 Fraunhofer COdec und ein paar andere Xport möglichkeiten.
- Der Take Manager ist afaik ein Tool um bequem zu overdubben oder eben das beste aus mehreren Takes zu nehmen.

Ich hab von der v8 leider nur die SE, kenne aber die meisten älteren ProVersionen seit der 5 ganz gut, viele Sachen sind da schon ähnlich gut wie heute (Kompressor, EQ). Wenn Du die Funktionen gebrauchen kannst, ist das Update die 300 Euronen locker wert. Und du unterstützt einen der letzten unabhängigen SW-Hersteller hierzulande ...
 
ahh danke schonmal, das hilft mir doch schonmal nen stück weiter.

Hast du evtl schon mal mit dem Drumeditor gearbeitet? Weil der würd mich noch interessieren, wie der so ist.

ach ja ähm was ist den ein FFT [g=43]Filter[/g]? Ist das nen Fast Fourier Transformations [g=43]Filter[/g]?
Was macht der anderes als "normale" [g=43]Filter[/g]?

EDIT: zum FFT [g=43]Filter[/g] hab ich mich gerad in der Hilfe schlau gemacht hehe
 
Hi, also die classic Version ist echt Klasse !

Ich hab zwar irgendwann auf die Pro-Version upgedatet, aber dass Aufgrund der zusätzlichen Effekte und Möglichkeiten, die in Sam alle spitzenqualität haben und die, wenn Du Dir sie einzeln kaufst, schon fast soviel kosten wie dass ganze Sam !

Der "Drum-Editor", wenn Du damit den Robota Pro meinest, ist in der Classic Version nicht enthalten ! (erst ab Pro)....


Guggst Du
hier für Versionsunterschiede !


Grüße
 
ahh noch jmd der positives zu berichten hat. :)

mit dem Drumeditor meine ich nicht den robota sondern den Drumeditor-Modus beim [g=32]MIDI[/g] Editing.
Laut Handbuch/Hilfe kann man im Midieditor auf ein Drumeditor Modus wechseln, was aber in der SE version nicht verfügbar ist.

Im [g=32]Midi[/g] editor sollte unter OPTIONEN der Eintrag DRUMEDITOR zu finden sein.
Also wenn der auch was taugt und ich zB die Tonhöhen beliebig zuweißen kann dann werd ich mir wohl das update zulegen! :D
 
Also wenn der auch was taugt und ich zB die Tonhöhen beliebig zuweißen kann
Also falls Du mit "Tonhöhen" Drum-Maps meinst - ja, das geht.
Lob hab ich sogar schon von Cubase-Usern gehört...in der 8.3 isses jetz zusätzlich noch schön bunt, falls gewünscht ;)
 
SAM ist einfach nur geil ...

Das beste Programm, wenns darum geht, reines Audiomaterial zu verarbeiten. Ich habe damals schon bessere Ergebisse erzielt, als mit Cubase, woran das liegt keine Ahnung ...

Nun, jedoch hatte ich extreme Probleme mit der [g=32]Midi[/g] Einbindnung in Samplitude. Wenn das noch irgendwie erleichtert, bzw. verbessert wird, dann steig ich wieder um ... Zur Zeit muss mein Samplitude SE ausreichen :) ...

, Iba
 
Jetzt war ich schon überzeugt mir die classic version zu leisten ung nun das:
Am WE panne mit dem auto gehabt. Zylinderkopfdichtung wohl hinüber *heul* :x

Somit ists Geld wohl futsch und mein upgrade auch :-(


:cry:
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Testberichte Magix Samplitude
Antworten
1
Aufrufe
37K
TheRalf24
T
MountainKing
Antworten
71
Aufrufe
11K
Astar
Astar

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben