REW Messung und Raumoptimierung - bitte helfen

Kurze Frage noch zur Aufstellung.
Ich hatte ja oben geschrieben, dass die LS direkt an der Wand gefühlt mehr Bass produzieren, dafür aber die "Räumlichkeit" besser ist, wenn die LS direkt am Schreibtisch stehen.
Jetzt habe ich mal das Waterfall der beiden angefügt.

Welche Aufstellung ist zu favorisieren?
 

Anhänge

  • ls direkt an wand.jpg
    ls direkt an wand.jpg
    93,6 KB · Aufrufe: 176
  • ls an schreibtisch.jpg
    ls an schreibtisch.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 133
Hab' noch ein wenig mit der Abhörposition rum probiert und in die Ecken vorne links und rechts 3 Pakete Sonorock in jeweils Türme aufgeteilt.
Hier mal die Ergebnisse bis 1000 Hz.

Ich würd' die gelbe Linie bevorzugen.Ich poste auch mal das dazugehörige Waterfall. Die rote linie ist die Referenz ohne Sonorock, dazugehörige Abhörposition mit Sonorock ist dann die untere grüne (schwer zu erkennen, die Farbe...).

Könnt Ihr mir dazu bitte ein Feedback geben?
 

Anhänge

  • fg abhörposition.jpg
    fg abhörposition.jpg
    64,1 KB · Aufrufe: 132
  • gelbes waterfall.jpg
    gelbes waterfall.jpg
    108,8 KB · Aufrufe: 156
Guten Morgen Akustik-Gemeinde,
in dem Punkt LS Position komm ich nicht weiter...
Würde gern weiter probieren und optimieren.
Könnte mir jemand von Euch bitte helfen und sagen, ob mein Ansatz mit der gelben Linie gedanklich richtig ist bzw worauf ich anhand des Grunrisses bezüglich der Abhörposition achten sollte?
 
So. Der erste Kantenabsorber ist fertig. In den nächsten Tagen wird Stoff besorgt, dann kann er anschließend verkleidet und gestrichen werden.

Arbeiten soll er in er Wand/Decke Kante vor den Lautsprechern. Dazu wird er auf zwei weitere Kantenabsorber gestellt, die in die Wand/Wand Kante vorne links und rechts gestellt werden.

Maße des jetzigen Absorbers: 339 x 50 x 50.

Die Maße der Kantenabsorber vorne li. und re. werden auch 50 x 50 betragen und dienen dem jetzigen Absorber als Träger.

Für die Rückwand überlege ich einen 1D-Diffusor zu bauen.
Also genauer 3 Stück nebeneinander.
Ich muss aber noch die maximal mögliche Breite wegen der Tür und der Raumsymmetrie ausmessen.
Erste Überlegen bringen mich zu einer N17 Sequenz, die sich dann 3 mal nebeneinader wiederholt.

Mit QR-Dude habe ich einen Mindestabstand zur Hörposition von 1,59 m ermittelt. Die Cuttoff Frequenz liegt bei 4300. Reicht das so aus? Oder wäre es besser die CuttoffFreq zu erhöhen?
Aber wie sieht's mit der Raumlänge aus? Problem?
Ist das so machbar, wie ich das vor habe?

Dann noch eine Frage:
Ist es sinnvoll Poly's an die Decke zu montieren?
Dachte da anstelle einer Cloud...
Oder sollte ich den Gedanken gleich wieder verwerfen?
 
sodala, mal zeit gefunden.

ein großes problem deiner derzeitigen aufstellung ist die mittige abhörposition.... hier liegen prinzipbedingt die größten wellenberge oder täler aller axialmoden, deshalb sollte man diese abhörposition so gut es geht meiden.

ein schwerer tisch sollte dich ja nicht davon abhalten das messmikro rumschieben zu können.

bei dem einsatz von diffusoren an erstreflektionspunkten musst du besonders aufpassen auf die laufzeiten des signales im vergleich zum direktschall. bei deinen raummaßen geht sich das weder für decke noch für rückwand aus.

trotzdem kannst du diffusoren einsetzen um flatterechos aufzubrechen (z.b. im hinteren teil der decke und den seitenwänden) und eine bessere raumakustik für aufnahme und allgemeines wohlbefinden zu schaffen. für den abhörweg geht es aber wie gesagt nicht. da sollten es schon mindestens 15ms zeitdifferenz sein zwischen direktem und diffusen signal (entspricht ca. 5-6m _mehr_weg d.h. du brauchst zur rückwand einen abstand von >= 2.5m)
 
Vielen Dank für deine Antwort.

Hab heute den Kantenabsorber fertig gestellt. In den nächsten Tagen wird er verblendet und gestrichen.

ein großes problem deiner derzeitigen aufstellung ist die mittige abhörposition.... hier liegen prinzipbedingt die größten wellenberge oder täler aller axialmoden, deshalb sollte man diese abhörposition so gut es geht meiden
Das erklärt natürlich einiges...
Werde nachdem der Absorber vollständig fertig gestellt ist, verschiedene neue Positionen messen. Der Tisch (ca. 200 Kg) wird dazu soweit es geht nach vorn geschoben. Dann werd ich das Messmikro jeweils um 10 cm verschieben und die optimale Position suchen.
Dadurch würde möglicherwerise das StereoDreick kleiner, derzeitiger Abstand zwischen den LS ca 215 cm. Was wäre denn das Minimum?

ein schwerer tisch sollte dich ja nicht davon abhalten das messmikro rumschieben zu können.
Da hast Du natürlich recht! Ich hab aber leider nur einen relativ einfachen Mikro-ständer ohne Galgen. Der ist also einfach nur gerade... Und bin jetzt schon mit dem Mikroständer direkt am Schreibtisch. Wenn ich nun andere Positionen messen möchte, muss ich halt den Tisch verschieben. Das Teil ist halt 200 kilo schwer...
Egal. Werd' wie gesagt neue Messungen machen.

trotzdem kannst du diffusoren einsetzen um flatterechos aufzubrechen...
Meinst Du die Skyline Diffusoren, die aus EPS. Das sind doch aber 2D Diffursoren, oder?
Sowas hier?
http://www.hoerzone.de/shop/raumakustik/diffusor/multifuser-dc2-inhalt-6-stk-von-vicoustic.html

Oder würden auch selbst gebaute Polys's gehen?

Nochmals vielen Dank!
 
2.15m stereobasisbreite scheint mir sehr groß für einen raum dieser größe. welche lautsprecher hast du eigentlich? die meisten dürften ihre nearfields eher bei 1.5 - 2m haben.

welche diffusoren du einsetzt ist 'relativ' egal um die flatterechos aufzubrechen weil du in diesem fall ja nicht reflektionen gezielt in einer bestimmten ebene verteilen willst sondern eben einfach aufbrechen.

aber ja, skyline gehen, 1D oder 2D QRDs, Polys...

dass man an der regie rückwand meist 1D diffusoren findet liegt daran, weil man den schall auf ohrhöhe halten will um ein diffuses schallfeld zu erzeugen. ein 2D diffusor würde auch gegen boden und decke abstrahlen und somit insgesamt weniger energie zurück zur abhörposition zurückwerfen.
 
2.15m stereobasisbreite scheint mir sehr groß für einen raum dieser größe. welche lautsprecher hast du eigentlich? die meisten dürften ihre nearfields eher bei 1.5 - 2m haben.
Dachte immer desto breiter, desto besser...?
Ich hab' ein Paar PM-1 als Monitore zweckentfremdet...
Waren mal die Rears in meinem Wohnzimmer.

aber ja, skyline gehen, 1D oder 2D QRDs, Polys...
Das gut... Dann würde ich mir ein paar Poly's selbst bauen

Werd jetzt erstmal den Absorber fertig stellen, dann HörPosition ermitteln anschließend ER's behandeln. Danach widme ich mich dem/den Poly(s).

Poste dann mal zwischendrin ein paar Messungen.

Nochmals vielen Dank.
 
Kann ich noch eine Frage stellen?
Das mit dem Mindestabstand zur Rückwand bzw. Diffusor habe ich wegen der Laufzeiten verstanden.
Aber wieso gibt denn QRDude geringere Abstände zum Abhörplatz als 2,5 Meter raus?
Ich hatte in meiner Berechnung einen Abstand zur Hörposition von lediglich 1,59 m.
Hmmm?
Versteh' ich nicht wirklich...
 
B&W PM-1? fesch... solche hifi-ls sind oft heller abgestimmt aufgrund den meist größeren hörabständen, musst du probieren wie sich das bei nö, irgendwann wirds dann meist schwammig und verliert an definiertheit... außerdem wirkt musik dann beim abhören unnatürlich breit was dazu führt, das man beim mischen sehr eng pan't und die instrumente nicht gut ins stereofeld setzen kann.
aber das muss man immer ein wenig ausprobieren... in mixing with your mind gibts da eine interessante herangehensweise dazu.
 
Kann ich noch eine Frage stellen?
Das mit dem Mindestabstand zur Rückwand bzw. Diffusor habe ich wegen der Laufzeiten verstanden.
Aber wieso gibt denn QRDude geringere Abstände zum Abhörplatz als 2,5 Meter raus?
Ich hatte in meiner Berechnung einen Abstand zur Hörposition von lediglich 1,59 m.
Hmmm?
Versteh' ich nicht wirklich...

so ein QRD arbeitet mit phasenunterschieden, also unterschiedlichen laufzeiten die sich so addieren und subtrahieren, damit ein diffuses schallfeld entsteht. allerdings braucht das einen gewissen mindestabstand um zu funktionieren, im nahbereich gibts artifakte.

zwar ein anderes prinzip, aber vielleicht trotzdem ne gute analogie -> wenn du ganz nahe an nen lautsprecher rangehst kannst du auch genau hören, dass die höhen aus dem hochtöner kommen und die tiefen aus dem basslautsprecher und ggf. bassreflexöffnung.
erst mit ein wenig abstand hörst du dann die summe und das resultierende schallfeld.

QRDude kann dir nur diesen Mindestabstand angeben der notwendig ist, damit keine artifakte zu hören sind.

die laufzeiten an sich die notwendig sind für eine akurate wiedergabe sind wieder ein eigenes thema -> stichwort ITDG (initial time-delay gap)
 
hier ich hab jetz nicht alles gelesen. aber hast du auch kleinere abhördreiecke probiert?
ich hab bei mir auch mit einem grösseren angefangen an der wand,war aber nicht glücklich, und hab mich dann weiter von der wand weggetraut, und zu einem kleineren abhördreieck, (110cm) nun sieht der fg wesneltich besser aus. auf ein versuch würd ichs ankommen lassen....
 
Jep. Die sind's. Ich wollte mir damals ein Paar Monitore kaufen, da haben mir die Jungs von T... und vom M...sto.. gesagt, ich solle die PM1 verwenden, wenn ich die eh schon zu Hause hab...

Ich hab halt vor Ewigkeiten mal Musik gemacht. Das war noch zu Zeiten vom Atari mit Cubase, Synthi und so... Dann ist das ganze eingeschlafen und seitdem nix mehr gemacht.
Jetzt würd' ich aber gern wieder was machen und muss mich wieder überall reinfuchsen...
Hab' auch mal Gitarre gespielt, aber jetzt bestimmt 20 Jahre oder sogar mehr nicht mehr gespielt.
Fang' also mit allem sozusagen wieder bei null (oder noch davor...) an.

Und damit's vernünftig wird, hab' ich mir gedacht, ich fang' mit der Akustik an..
Naja, es wird wohl...

Das "in mixing with your mind" werd ich mir mal anlesen. Danke für den Tip...
Finde ich das hier im Forum?


QRDude kann dir nur diesen Mindestabstand angeben der notwendig ist, damit keine artifakte zu hören sind.

Ah.. alles klar. Dann hab' ich das jetzt auch verstanden.
Danke!
 
ich hab bei mir auch mit einem grösseren angefangen an der wand,war aber nicht glücklich, und hab mich dann weiter von der wand weggetraut, und zu einem kleineren abhördreieck, (110cm) nun sieht der fg wesneltich besser aus
Danke für den Tip.
Werd' ich auf jeden Fall mit austesten.
Hab' ja Zeit und kann ja mehrere Messungen machen.
THX
 
Hallo Akustik-Gemeinde,

hab jetzt den Kanten-Absorber fertig gestellt (bis auf's finish...) und mal Vergleichsmessungen gemacht.
Die erste Messung ist der Raum inkl. Einrichtung, ohne Absorber.
Zweite Messung mit Kantenabsorber.

Die ollen Kammfilter hat's aber scheinbar nicht beeindruckt... hmmm...
Naja, muss ja noch mit der Hörposition experimentieren...

Idee für's weitere Vorgehen: Kantenabsorber in die Wand/Decke Kante gegenüber der LS-Position.
 

Anhänge

  • mit kantenabsorber.jpg
    mit kantenabsorber.jpg
    91,1 KB · Aufrufe: 145
  • raum roh.jpg
    raum roh.jpg
    71,9 KB · Aufrufe: 131
Könnt jetzt mal einige Tips gebrauchen...

Hab' jetzt also diesen mächtigen Kantenabsorber gebaut (Foto folgt). Maße 339 x 35 x 50 cm. Getragen wird er durch zwei "Säulen" Maße 50 x 220 x 50 cm, jeweils 1 mal links, 1 mal rechts. Beides ist mit Sonorock gefüllt, in Malerfolie eingepackt und mit 36 cm breiten Streifen reflektierend verblendet (2 Streifen sind konsruktionsbedingt schmaler). Die Wirkung zeigt sich ja auch im Waterfall.

Wie gesagt hab' ich anschließend mit der Hörposition experimentiert. Hab also meinen Tisch ganz nah an die LS geschoben, dann gemessen. Hörposition weiter in Richtung Raummitte verschoben, dann wieder in Richtung der vorderen Wand (Fenster), wo sich die LS befinden. Anschließend die LS an den Tisch und so weiter (die besten FG's poste ich mal - man so ein Sonntag geht aber schnell vorbei) ....

Jetzt gibt's zwei Fragestellungen:

1) wieso ändert sich nix (also wenig) beim verändern der Hörpositionen?
Den Kammfilter scheint's nicht zu beeindrucken, oder täuscht das?
Die in meinen Augen geeignet'ste Hörposition ist die grüne Linie. Richtig?

2) wie weiter optimieren?
Weitere Kantenabsorber, oder besser auf HH, LPR oder Resonanzabsorber umsteigen...?
Oder erstmal die ER's bearbeiten und dann sehen, was "übrig" bleibt?

Wär' echt super, wenn jemand von Euch einen Tip für mich hat.
 

Anhänge

  • fg abhörposition.jpg
    fg abhörposition.jpg
    65,5 KB · Aufrufe: 132
  • neue hörpos bis 1000.jpg
    neue hörpos bis 1000.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 110
  • neue hörpos full.jpg
    neue hörpos full.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 128
Nabend,
hab' mittlerweile den ersten Breitbandabsorber fertig gestellt.
Maße 100 hoch x 65 breit x 15 cm tief.
Aufbau: 10 cm Termarock 50, 5 cm Luft. Ergab im PorousCalculator eine gute Wirkung.

Im ETC hab' ich dann die Stelle bei 4,2 MS ausgemacht.
Den Absorber probeweise drüber gestellt und: kaum Veränderung.
Versteh' ich nicht.
Wieso ist die Wirkung so gering?
Zu klein?
 

Anhänge

  • nur ls links.jpg
    nur ls links.jpg
    50 KB · Aufrufe: 132
  • ls links mit abs.jpg
    ls links mit abs.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 170
1) wieso ändert sich nix (also wenig) beim verändern der Hörpositionen?
Den Kammfilter scheint's nicht zu beeindrucken, oder täuscht das?
Die in meinen Augen geeignet'ste Hörposition ist die grüne Linie. Richtig?

wenn sich eine senke/überhöhung nicht durch einen anderen hörabstand ändert hat es vermutlich nicht mit moden oder reflektionen zu tun sondern anderen akustischen verzerrungen -> SBIR z.b. also einer reflektion von lautsprecher und begrenzungsfläche (wand hinter den LS, boden, seitenwände...) wenn sich der punkt verschiebt wenn du die lautsprecher verschiebst siehst du an was es liegt, wenn du in 3 achsen vorgehst siehst du auch von welcher fläche die störung kommt.


@ etc: naja vielleicht wars doch ne andere stelle... 4.2ms heißt 1.4m umweg die du zu deinem normalen hörabstand hinzurechnen musst. das könnte z.b. der boden sein.
 
Danke für den Hinweis.
Das bedeutet also, dass sich die Senken und Erhöhungen verschieben, ja?
Das habe ich nicht gewußt. Ich dachte immer, dass sich die Pegelhöhen dadurch ändern, im Optimalfall stark mindern, sozusagen "verschwinden".

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, verändere ich also die LS-Position und gehe mit den LS näher auf meine Hörpos zu. Dabei beobachte ich z. B. die Mode zwischen 30 und 40 Hz.
Verschiebt sie sich, liegt es an der LS-pos., ja? Das gleiche dann für die Höhe der LS Pos.
Hab' ich das so richtig verstanden?

Beim ETC habe die Position für den Absorber mittels Spiegel- und zusätzlich der Schnurmethode ermittelt. Beides lag bis auf ca. 10 cm nebeneinander...
Im neuen ETC mindert sich der Pegel ja auch, aber eben nur sehr gering.
Er senkt sich von -13 auf -11 db.
Ich werde morgen mal den Fußboden mittels Schnurmethode testen. Die Decke kommt nach der Untersuchung mit der Schnurmethode eigentlich nicht in Frage. Werd' das aber morgen nochmal testen.

Die Konstruktion ist aber soweit ok., ja?
 
die zwei Messungen sind vom linken Monitor. An welcher Wand hast Du den Absorber aufgestellt?

LG
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben