
robomix
- Registriert
- 22.09.04
- Beiträge
- 445
- Reaktionen
- 4
- Punkte
- 479
Nimm lieber das Original: http://www.atrservice.com/products/item_details.php?item_id=72&dept_id=3
Peace!
-robomix
Peace!
-robomix
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
...genau da könnten wir einer Meinung seinAndererseits: Gerade Drum-Samples können auf einer richtigen Bandmaschine ganz schön Fett klingen ich hab selbst schon vor einiger Zeit Aufnahmen gehört mit den DFH-Samples auf eine Fostex. Klang sehr beeindruckend.
...würde ich dir auch zustimmen; aber hast du's mal gecheckt? wenn nein, erst checken, dann meckern.Das man den Selben Effekt mit einem Tapedeck bekommt wage ich zu bezweifeln.
Vielleicht geht es mit dem Neveteil. Keine Ahnung gibt ja keine Sounddemos
...nennst du das Gerät dein Eigen, oder spekulierst du nur? Also wenn du das Gerät nicht kennst, hättest du dir den "Tip" auch sparen können...also ehrlichgesagt ist es das einzige Gerät seiner Art und ich dachte es könnte hier zum Thema passen.
...bin ein "älterer Toning"...gerade ältere Tonings können dir Bestätigen das sie Bandsättigung eher vermieden haben sonst hättest du nur Matsch im Mix.
...bin ein "älterer Toning"...
...das glaub ich auch.Aber wir reden glaub ich aneinander Vorbei
...hab ich auch nicht behauptet; hast du wohl falsch verstanden. Hab lediglich gesagt, das es nicht zwingend schlecht klingen muss, weil einige direkt angefangen haben dagegen zu argumentieren.das hat mit einer Bandmaschine einfach nix zu tun. Sorry wenn du das nicht verstehen willst.
Über Sinn und Unsinn kann man sicher diskutieren und auch geteilter Meinung sein. Aber nach wie vor sehe ich nicht, das hier irgendjemand behauptet hat "das Klingt dann wie eine Bandmaschine". Ich zumindest nicht.Ich halte es nur nicht für Sinnvoll wenn man teure [g=60]Wandler[/g] und Preamps kauft damits professionell klingt und dann schickt man das Signal auf ein Tapedeck weil irgendjemand im Forum geschrieben hat das Klingt dann wie eine Bandmaschine.
...ich wüßte nicht warum ich sowas machen sollteprima, dann viel Spaß mit deiner nächsten Drumsession auf einem Tapedeck![]()
Hmm, ne Umatic ist doch ne Videomaschine! Die arbeitet mit nem anderen Aufzeichnungverfahren als ne Audio-Bandmaschine. Ebenso ein Videorecorder. Bei denen läuft das mit Schrägspur; ist, glaub ich, für Bandsättigung nich so geeignet. Hast dann bei ner alten Kopftrommel schnell mal die Kopfumschaltgeräusche mit draufAußerdem wird das Signal noch FM-moduliert. Ich würd davon abraten und glaub nicht daß das klingt...
diagnostix schrieb:
Hmm, ne Umatic ist doch ne Videomaschine! Die arbeitet mit nem anderen Aufzeichnungverfahren als ne Audio-Bandmaschine. Ebenso ein Videorecorder. Bei denen läuft das mit Schrägspur; ist, glaub ich, für Bandsättigung nich so geeignet. Hast dann bei ner alten Kopftrommel schnell mal die Kopfumschaltgeräusche mit draufAußerdem wird das Signal noch FM-moduliert. Ich würd davon abraten und glaub nicht daß das klingt...
probier mal aus... nimm ein vhs-hifi-recorder und nehme stinknormale musik drauf und vergleiche dann die aufnahme mit aufnahme auf einer compact cassete...
und da sind die audio spuren bissel breiter als 1 mm, da die tonköpfe SEPARAT sind, gell?
wenn du keine unterschiede merkst, dann kannst du höchstwahrscheinlich auch keine bandsättigung registrieren...
mein umatic hat schon erwähnte LIMITER (ähnl. wie "richtige" bandmaschinen) und wenn man RICHTIG AUSSTEUERT, komt viel mehr raus, als man denkt...
![]()
grüße,
diagnostix