Lässt sich ganz so pauschal leider nicht beantworten.
Grundsätzlich gilt, dass das Urheberrecht 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers erlischt.
Wenn du jetzt also einen Original Grimm-Text hast (was aber sehr unwahrscheinlich ist), dann müsstest du den theoretisch nutzen können.
Hast du aber eine andere, neuere Textfassung eines Märchens, dann liegt das Urheberrecht beim Autor dieser Fassung.
In dem Moment wo du selber einen eigenen Text verfasst dürftest du theoretisch keine Probleme bekommen, solange das Werk was dir zu Grunde liegt nicht mehr urheberrechtlich geschützt ist.
Aber nagel mich bitte nicht drauf fest, ich hatte nur ein Semester Medienrecht^^
Die Frage ist ja auch, was du mit dem HSP/HB vor hast. Für den privaten Gebrauch sollte das ja eigentlich generell erstmal kein Problem sein.
Wenn du das veröffentlichen willst, würde ich mich evtl. sicherheitshalber vorher noch mal bei einem Anwalt kundig machen
lg
OneiRo