Proberaum/Studio im Einfamilienhaus

P

patdcp

Registriert
11.06.07
Beiträge
115
Reaktionen
0
Punkte
157
Hallo zusammen!
Folgendes:Meine Frau und ich stehen kurz vor dem Kauf eines Einfamilienhauses!

Mein grosser Wunsch ist es,im Keller jenes Hauses einen Proberaum/Homerecordingstudio einzturichten.
Im EG ist die 110 qm wohnung,im keller eine Einliegerwohnung,das momentane wohnzimmer dieser wohnung hat 26 qm fläche.Das Zimmer hat ein Fenster ,der Grund davor ist abgeböscht.

Die Situation aussenrum ist so:

Das Haus hat einen direkten Nachbarn,dessen HAus ca. 5 m entfernt von unserem steht,JEDOCH befindet sich mein Wunschraum auf der vom NAchbarn abgewandten Seite.Das Fenster zeigt dann auf unsere Garage und zur strasse hin.Somit ist der eigentlich Raum ca.10-15 vom Nachbarhaus entfernt.Die nächsten Wohnhäuser sind zwischen 20 und 50 m entfernt.

Das Haus ist ein weber-fertighaus,baujahr 82,holzständerbauweise,der keller ist massiv.

Meine Frage ist nun natürlich,inwiefern es möglich ist,den Raum gut schalldicht zu machen.Ist die Gefahr gross,dass der NAchbar im nächsten Einfamileinhaus durch den Lärm aus meinem Keller belästigt wird?Natürlich würde ich als erstes ganz lapidar mit Matrazen und decken das fenster zumachen,aber wieweit kann sich der [g=107]Schall[/g] über den Boden fortsetzen?
danke für tipps,gruss,patdcp
 
Was willst du denn aufnehmen ein Schlagzeug oder ein Ballade-Sänger? Das ist schon relevant.
 
Na,schon komplette Rockbands ;-)
 
Vor der gleichen Problematik stand ich vor einigen Jahren auch. Lösen ließ es sich durch ein Raum-in-Raum-Konzept, also schwimmende Wände und einen schwimmenden Fußboden eingezogen, schon bleibt das Verhältnis zu Nachbarn ein gutes. Je nach Budget lässt sich das mehr oder weniger professionell realisieren. In jedem Fall würde ich bei Kellerräumen auch die Decke abhängen, sonst bringt das eher wenig.

Dämmmaßnahmen wie Matratzen vor dem Fenster dürften wohl nur mäßigen Erfolg bringen. Wenn du dauerhaft Ruhe haben willst, solltest du gleich eine ordentliche Lösung wählen. Welche, möglicherweise auch aus monetären Aspeken, viabel erscheint, musst du natürlich selber wissen. ;)
 
Matratzen kosten auch Geld, nur so am Rande. Katja71 hat recht, überlege dir

was, aber überlege dir etwas gutes.

Edit: Das hört sich an, wie aus einem Glückskeks :D
 
Ich würde als erstes mal ein Schlagzeug reinstellen, Drummer hinsetzen und raus gehen um zu hören wie viel durchgeht.

Je nachdem nützt schon ein schalldichtes Fenster genug, denn das Fenster dürfte der Schwachpunkt sein bei deinem Raum.
 
Danke für die Antworten!
Ich denke schon,dass das die beste Möglichkeit is,das direkt mit nem drummer zu testen!Ich frage mich halt:wie gross ist die wahrscheinlichkeit,dass ich draussen in meinem Garten sehr wenig höre,aber mein nachbar im anderen haus die ohren dröhnen,wenn er sich im keller aufhält.

ich will halt irgendwie vermeiden,schon zu beginn zu meinen 75 jährigen nachbar rüberzugehen :"Hallo ich bin der neue nachbar,und ich werde in meinem keller eine rockband einquartieren,sie müssen sichhalt melden,wenn es sie stört!"

wenn ich dem das schon erzähle,hört und schaut er extra hin.wenn er von nichts weiss,sind seine ohren auch nicht so spitz,denke ich ;-)
 
Hehe, mit ein wenig Glück brauchst dir um den 75-jährigen Nachbarn keine großen Sorgen machen. Der hört dich wahrscheinlich eh nicht mehr :)

(sorry, konnt ich mir nciht verkneifen)

Nun, ich würd es auch einfach mal mit nem Drummer probieren.
Wenn man viel hört:
Fenster mal dicht machen, wieder hören, und wenn das auch nicht hilft wird es wohl etwas teurer-wurde aber schon genannt:Raum in Raum
 
>>> wie gross ist die wahrscheinlichkeit,dass ich draussen in meinem Garten sehr wenig höre,aber mein nachbar im anderen haus die ohren dröhnen,wenn er sich im keller aufhält.


Die Wahrscheinlichkeit ist nach deinen Angaben sehr gering. Ich habe dich so verstanden, dass da 5 Meter ERdreich zwischen deinem und des Nachbars Keller ist? Wenn ja sollte das reichen.

Ich würde aber auf jeden Fall die Fenster Seite abdämmen.

Da Du eh grad dabei bist 'ne Menge Geld auszugeben, würd ich ernsthaft über Katjas Vorschlag nachdenken. Bau Dir gleich eine nachhaltige Lösung. Dann ersparst Du dir hinterher viel Ärger. (Evtl. Will ja auch mal Deine Frau im EG Fernseh gucken, wenn Ihr im Keller grade am Jammen seid... Da kann mann mt der richtigen Schalldämmung schon so manchen Ehekrach im Vorhinein umgehen...)
 
Servuz,

Haben im Keller von unserem Drummer in einer Wohngegen geprobt´. Im Proberaum war eine Kellertür. Entfernung zum Nachbarn 6m. Wenn wir des da mächtig haben krachen lassen gabs am Anfang Ärger. Daher haben wir die komplette Seite zum Nachbarn mit 10cm Isover plus eine Lage Rigips zugemacht und besser war es. Wie gesagt besser nicht ganz weg. Die Tür aus dem Raum raus war auch noch ein ziemliches leck. Die haben wie acuh noch mit Isover bespannt und die Drums auf ein extra Gestell gestellt das auf 4 Gummifüßen stand dann wurd es nochmal besser. Machbar ist es.
Willst Du das man es überhaupt nicht hört dann must du eine komplette Raum in Raum Lösung da reinbauen. Ist ein bischen Stress und nich ganz so billig aber dann hast du gleichzeitig auch ne bessere Akustik im Raum

LG

Paddy
 
naseweis schrieb:
Ich würde als erstes mal ein Schlagzeug reinstellen, Drummer hinsetzen und raus gehen um zu hören wie viel durchgeht.

Je nachdem nützt schon ein schalldichtes Fenster genug, denn das Fenster dürfte der Schwachpunkt sein bei deinem Raum.


Ich würde als allererste Maßnahme auch mal zunächst entsprechende Tests machen, bevor was vll. sogar an unnötigen Stellen gemacht wird.

Stelle 'ne ordentliche Anlage rein und gib mal Mucke mit entsprechend Dampf und Bumms drauf.

Schwachpunkt nach draussen ist sicherlich das Fenster.

Tipp: (selbst schon so mit Erfolg praktiziert)

Baue Dir von innen mit Scharnieren und aus massiven Spanplatten Fensterläden, ( an der Wand anliegend ) die Du nach Bedarf dann jeweils zu machst.

Diese müssen allerdings dicht schliessen ( Dichtungsprofile ) und den Zwischenraum zwischen Scheibe und Laden noch mit entspr. dicken Holzweichfaser-Dämmplatten ausfüllen, die am Laden befestigt sind
und mit vor's Fenster Klappen.

Hast beim "Krach machen" zwar kein Tageslicht, aber einen Tod muss man halt sterben.

Wenn das nach draussen nicht ausreicht, kannst Du ja dann weitere Maßnahmen in Betracht ziehen.
 
Hallo,

ich bin auch gerade am Umbauen für nen kleines Studio im Keller. Neben den üblichen technischen Lösungen (ich neheme schwere OSB Platten (geschliffen) plus Abstand von der Wand etc) werde ich noch mit meinem Nachbarn eine Uhrzeit festmachen, in dem ich da Krach machen werde. Selbst mit super Schallschutz wird Dir Deine Frau die Ohren langziehen, weil Du immer gewisse Schallemissionen aus dem Raum hören wirst. Ich mache mit dem Nachbarn einfach eine Zeit bis 20:00h aus, danch nur noch Mischen... (dann halte ich die 35db - 3db Nachtzuschlag locker ein).

Grüsse

Oliver
 
Ich möchte mit meinem Freund bald auch gerne in ein eigenes Haus mit Garten ziehen. Der große Wunsch meines Freundes ist es schon lange ein eigenes Studio zu Hause einzurichten. Was muss man da bei einem etwaigen Hauskauf beachten, damit das mit dem eigenen Studio realisierbar ist? Muss der Keller bestimmte Eigenschaften haben (zb Raumgröße)? Wäre dankbar für nützliche tipps. Vielen Dank schon mal im voraus.
 
im grunde genommen kann man in jedem raum musik machen. ich produziere z.b. in einem normalen raum in meiner wohnung. ich mache fast alles im rechner bzw. mit externen synthezisern. da reicht das imho vollkommen aus. wenn man natürlich ne ganze band, bzw. musikinstrumente wie [g=422]gitarre[/g], schlagzeug oder sogar gesang aufnehmen mag, muss man auf entsprechende akkustik achten. um die nachbarn zu schonen sollte man den raum ggf. schallisolieren. dies kann, professionel gemacht, aber ne ganze ecke geld kosten. achtet einfach drauf, dass im ausgesuchten raum genug platz für das equipment ist.
 
Am besten testen. Der Hauskauf wird jawohl nicht davon abhängen. Wir haben den Probraum auch in einem (kleinen) Kellerraum. Und ich habs mir mal angehört von draussen, als die Kollegen [g=118]Bass[/g] und Drums gespielt haben. Wenn ich vor die Tür und dann um eine Hausecke gegangen bin, habe ich praktisch nichts mehr gehört.
Ich würd mir eher um das Sorgen machen, was man im Haus hört...

EDIT: Der Startbeitrag ist ja schon etwas älter...
Gibts denn Neuigkeiten?
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
2
Aufrufe
943
Doofid
D
B
Antworten
74
Aufrufe
15K
Entone
Entone
W
Antworten
24
Aufrufe
4K
wuchris
W

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben