wenn du dir mal ein paar benchmarks durchschaust wirst du feststellen, daß erstmal die architektur wichtig ist.. ein Pentium4 mit 2Ghz ist viel langsamer als ein "Core2" der "ausgelaufenen" generation mit gleicher taktrate weil er eben pro taktzyklus mehr hinkriegt als der alte chip bzw keine zusätzlichen befehlserweiterungen hat, die man evtl in einem programm ausnutzt
desweiteren ist der cache wichtig - mehr cache kann (muss nicht) sich sehr günstig auf die ausführgeschwindigkeit von gut optimierten code auswirken - sieht man z.b. deutlich bei den xeon und opteron serverprozessoren, die deutlich mehr cache haben als die desktop oder gar mobile oder "spar" prozzis
dann ist noch die anbindung an die northbrighe bzw an den ram wichtig - und wie schnell der wiederum ist .. insgesamt ist also das gesamtsystem wichtig und nicht "nur" die reine prozessorpower
desweiteren ist die coreanzahl in anwendungen, die auch multithreading fähig sind, meist wichtiger als die bloße singlethreaded leistung (und damit singlecore)
somit sind gut ausgenutzte quadcores mit langsamerer ausführgeschwindigkeit (ghz) schneller als ein dualcore gleicher architektur
und in sachen audio (asio) kommen noch mal gehörig viele faktoren dazu, die die reaktionszeit des betriebssystems ( man kann fast echtzeitbetriebssystem-fähigkeit dazu sagen ) wieder in die höhe treiben - wenn sich beispielsweise schlampig programmierte treiber zuviel kernelzeit einheimsen und somit das ganze system aus dem ruder bringen und damit die soundkarte nicht schnell genug ihre buffer kriegt -> knacksen
deshalb ist für audioanwendungen erstmal ein total entmülltes system erforderlich
- ich spreche nicht von anwendungen die halt auf der platte liegen, sondern von laufenden programmen die dauernd irgendwas blockieren
und dann die hardware, die im besten fall auch wenig "klimbim" drumherum hat
es ist z.b. fakt, das zuviel usb geraffel eben die treiber und somit das OS belasten - USB 2.0 ist ja ein pollingbasiertes system, das nicht gerade auf "echtzeitfähigkeit" getrimmt ist sondern eher auf office rechnern zuhause sein will

mit USB3 und firewire ist das wieder anderst btw..
dazu kommen noch onboard chips, die evtl nicht notwendig sind und die man abschalten kann -> treiber wird dann auch nicht geladen -> OS entmüllt