- Registriert
- 02.08.02
- Beiträge
- 2.516
- Reaktionen
- 855
- Punkte
- 5.153
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
und die Frage mit der Soundkarte wurde immer noch nicht geklärt...die ja nun mal für Audio zuständig ist. Für mich klingt das nach Onboard-Soundkarten-Kram ohne zugeschneiderten Asio Treiber oder total schlecht konfigurierter DAW.
kickback schrieb:
nö, das liegt an der Rechnerobergrenze, das Knacken hat in diesem Fall nichts mit Puffer zu tun, da die CPU gleichzeitig überlastet ist(oder?)und es kommt zu Knackern.
Audiointerface = ?
schoneinmal Buffer raufgesetzt?
*seufz*
ok...
Hier wird ja generell rumgechecked, dass sich die Balken biegen

*seufz*
ok...
und die Frage mit der Soundkarte wurde immer noch nicht geklärt...die ja nun mal für Audio zuständig ist. Für mich klingt das nach Onboard-Soundkarten-Kram ohne zugeschneiderten Asio Treiber oder total schlecht konfigurierter DAW.
seinem thread von neulich zu folge müsste es die hier sein:
http://www.terratec.net/de/produkte/DMX_6Fire_USB_2083.html
@mikkel:
ich hab früher mal eine terratec phase 28 gehabt, die war im vergleich zu meiner rme multiface nicht ganz so performant...
terratec knistern bei rund 60% asio-last, multiface bei rund 90% asio-last bei ähnlich eingestellten pufferwerten...
die dmx 6fire ist doch eigentlich mehr in der multimedia-ecke daheim... gut möglich, dass auch die treiber und natürlich die usb-anbindung eine rolle spielen...
Ja schon aber das Preis/Leistungsverhältnis ist genial und sie hat einen super Klang, schau mal auf die Daten und dann den Preis. Sie hat auch in einem Test, den ich vor dem kauf gelesen habe, gegen eine doppelt so teure M-Audio gewonnen. Deswegen hab ich sie mir besorgt.
Schneller ist nur ein großes Server-System.?
das sehe ich anders. warum sollte ein server-chip schneller sein?
im job fahre ich einen Xenon, der ist nicht im geringsten schneller als mein altet Q6600 zu hause, kann mehr prozesse verarbeiten, jedoch sehe ich nicht zwingend, warum man solch einen prozzi für audio gebrauchen muss.
ach und noch was: für laptops eigentlich nur AMD, die haben die wärme im griff!
würde ich also auch gerne wissen.mit welcher buffersize und welcher asio-latenz arbeitest du nun eigentlich, damit man wirklich aussagekräftiges dazu sagen kann?
Mich beschleicht da immer öfter das Gefühl, dass genau das der Zweck der ganzen Angelegenheiten ist...Vermutlich muss man jetzt wieder fünfmal nachfragen
eurodancer schrieb in #15: [/ref]
Ja, und? Mikkel sollte sich den Link mal dringend durchlesen und sämtliche Punkte abarbeiten, dann kann er sich die neue Hardware vielleicht sparen.
eurodancer schrieb in #15: [/ref]
Ja, und? Mikkel sollte sich den Link mal dringend durchlesen und sämtliche Punkte abarbeiten, dann kann er sich die neue Hardware vielleicht sparen.
http://www.timos-welt.de/win7/Windows_7_PC_als_DAW_optimieren.pdf
so schliesst sich der kreis wieder bei der optimierung des bestehenden laptop-systems.
mein i5 mit einem rme babyface und 8GB ist mit 3 vstis und 5 vst effekten bei weitem nicht ausgelastet. zumindest nicht bei den genannten.
*aufstreck* laptop mit AMD quad (typ nicht gerade zur hand) 8gb ram, babyface, sac und samplitude
läuft nie am anschlag
, dann vergleich auch mal äpfel mit äpfel - sonst wirst du eh nicht ernst genommen mit so einer dummschwätzerei, die sich schon durch den ganzen thread zieht! 
gutwollte damit nur verdeutlichen, dass ich den deutlich schwächeren prozzi kaum an seine leistungsgrenzen bringe zwinker