
Bounce21
- Registriert
- 15.05.09
- Beiträge
- 596
- Reaktionen
- 24
- Punkte
- 774
Bin grad am Umziehen und habe viel um die Ohren. Aber wenn ich Zeit habe, werde ich das alles mal ausprobieren. Vor allem die Steckplatzänderung klingt interessant!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.soll ich den steckplatz der soundkarte noch ändern oder bringt das jetzt eher nichts?
Grundsätzlich würde ich in einem 64Bit System nur noch im Notfall den 32Bit PCI Bus benutzen.
Es gibt zwar 64Bit Treiber für die meisten PCI Steckkarten,das ist aber alles weder Fleisch noch Fisch und verursacht öffter Schwierigkeiten.
Eigentlich würde ich dir zu einem anderen Audiointerface raten,oder zu einem 32Bit Betriebsystem,aber vielleicht bekommst du die Schwierigkeiten ja mit dem o.A. Treiber in den Griff.
Kann man bitte endlich aufhören, einem User mit einem neueren, weit schnelleren Prozessor als vorher ein Übertakten vorzuschlagen. Das wird wohl kaum die Ursache beheben !
Das ist nun aber wirklich hausgemachter Unsinn. Das wird Dir sehr schnell selber klar, wenn Du mal nach den Boards mit den 64Bit-PCI-Busen suchst. Erkennst Du es dann nicht, dann ist Hopfen und Malz verlorenGrundsätzlich würde ich in einem 64Bit System nur noch im Notfall den 32Bit PCI Bus benutzen.
Du täuschst Dich, und Deine Efahrungen sind inexistent, zumindest aber falsch eingeordnet und deshalb unbrauchbarIch kann mich natürlich täuschen ,aber erfahrungsgemäß ist es tatsächlich so
Den Zusammenhang zwischen 64Bit-BS und 64Bit-Bussystem wirst Du sicher nicht glaubwürdig und fachlich korrekt herstellen können, wie auch schon doktorbeil angedeutet hat.Wir stellen gerade in einem grösseren Chemiepark die PC´s auf Win7/64 um und es gibt mit sehr vielen PCI Steckkarten(Netzwerkkarten /Firewirekarten usw.)erhebliche Schwierigkeiten.