Ich bin ja immer noch in dem Modus "NI streicht VSTs ersatzlos aus dem Programm" Komplete 8 mittlerweile deinstalliert, eine Lib mit Kontakt als Vorraussetzung kommt mir nicht mehr auf die Platte. NI hatte die Eigengewächse noch nicht einmal im Griff, Zuverlässigkeit sieht anders aus. Auch schon gesehen bei Steinberg (keine Einigung bzgl. Lizenzen), ReasonStudio (Übernahme von Line6 durch Yamaha) und wer weiß, wo sonst noch. Aber wir Kunden jagen ja dem neuestem Scheiss hinterher. Eine Kontakt-Lib bei mir läuft nicht mehr, obwohl ich damals über 300€ dafür gezahlt habe. Weder der Hersteller noch NI sehen sich hier in der Pflicht.
Ich habe seitdem ein sehr kritisches Auge auf Neuerungen und verzichte lieber auf "tolle Sounds". Selbst machen auf einem niedrigen Niveau ist Pflicht.
Kann ich alles so 1:1 unterschreiben. Aber soweit ich weiß, bist du auch Mac-User, stimmt's? Und als solcher hat man einfach immer noch 'n extra Arschkarten-Ärmel-As hinzunehmen.
Wäre ich nicht Mac-User, würde ich vermutlich noch jahrelang Battery 3 benutzen, denn Battery 4 ist einfach eine unfassbare Beleidigung der menschlichen Intelligenz. Womöglich wäre auch noch Maschine (MkI) am Start. Aber nee, geht alles nicht mehr wirklich (dito für die B4, den Pro53, FM7, etc).. Und von der beschissenen Performance aller auf Reaktor basierenden Geschichten auf Silicon-Macs wollen wir mal gar nicht erst reden. Oder eben von den zerschossenen Kontakt-Libraries.
Und dann schieben sich Apple und NI eben munter gegenseitig den schwarzen Peter zu.
Achja, noch schlimmer ist ja das: Mit Kontakt 6 haben die ja aufgehört, die Versionsnummer anzuhängen, der hieß dann nur noch Kontakt, und man durfte voller Hoffnung sein, dass es fortan so bleiben würde, neuere Versionen also automatisch geladen werden würden, auch wenn man das Projekt mit einer älteren Version erstellt hat. Aber Pustekuchen, seit Kontakt 7 ist die Versionsnummer wieder da, und sollte man irgendwann ältere Kontakt-Versionen nicht mehr installiert bekommen (was ja definitiv im Apple-Universum nur eine Frage der Zeit ist), dann kann man ältere Projekte auch nicht mehr gescheit laden.
Wie es anders und richtig geil geht, zeigt U-He. Da laufen seit fast 20 Jahren mit der ersten Version von Zebra 2 oder MFM2 erstellte Projekte bis zum heutigen Tag absolut reibungslos, trotz der hartnäckigen Versuche seitens Apple, alle paar Jahre alles an Kompatibilität zu zerschießen.