Die Kohle wird heute durch Liveauftritte verdient.
Mit Plattenverkauf ist und bleibt man arm,da ist nix mehr oder kaum noch zu verdienen.
Die ältere Generation kauft sich noch die Musik,die jungen bis mittleren alters ziehen sich die Musik frei aus dem Netz.
Da sich immer mehr Leute mit Computer auskennen,wird sich das eher häufen als zurück gehn.
Was irgendwann dazu führt,das die meissten ihre Musik frei geben und hoffen das man die Konzerte stürmt.
Mit Ausnahme von Bushido
Da werden viele wieder in den etwas besseren Homerecording Sound zurück fallen,weil man sich keinen Master-ing oder Studio leisten kann und will.
Ausser wir verbannen alle Mediendateien aus dem Netz,dann werden wieder CD und Platten verkauft.
Aber wie soll man das machen,da werden so manche Musikportale platt gehn.
Auch würden wir hier nichts mehr ins Feedbackforum stecken könen,die Musikforen wären so gut wie leer.
Also was Plattenverkäufe angeht,seh ich für die Zukunft schwarz.
Da verdient man in der Fussgängerzone mehr.
Discotheken und Kneipen sollte verboten werden die Musik mit dem Rechner abzuspielen,das die zumindest ihre Musik kaufen.
Da müsste die Gema aber auch mitspielen was Gebühren angeht.
Ich finde es unverschämt Geld zu verlangen für Sachen die man schon bezahlt hat.
Aber Kontrollen wären da gut,das da auch wirklich nichts gebranntes abgespielt wird und das einzige was eine CPU haben darf,ist wenn dann die Kasse.
Die gute alte Plattenzeit war einfach besser,da die Leute da noch ausgegangen sind und Spass in den Plattenläden und in den Discotheken hatten.
Vorallem hilten sich die Dorf-Discotheken noch gut über Wasser.
Heute hängen alle vor dem Rechner und unternehmen kaum noch was.
Es hat sich leider vieles verschlechtert.
Das Internet machts möglich.
Genauso der Euro
