
popsta
Administrator
- Registriert
- 14.04.02
- Beiträge
- 6.260
- Reaktionen
- 29
- Punkte
- 52.347
hi ruby,
ich klink mich nochmal dazwischen.
ich würde dir folgendes vorschlagen: mikrofone, instrumente und direct outs der amps in das mischpult. über direct out der mischerkanäle in die eingänge der karte (line in). wenn keine direct outs vorhanden sind, nehme die busse. sollten die auch nicht vorhanden sein, kannst du auch die inserts benutzen (ich mach mich jetzt zwar unbeliebt, aber es geht
) mit diesem setup hast du schonmal einen annähernd analogen klang. die eq´s solltest du allerdings nicht einsetzen. den mixdown machst du in logic. eq´s, effekte und inserts auch aus logic. sollte es dir jetzt noch nicht fett genug klingen, bildest du in logic instrumentengruppen (max.8) auf denen du die instrumente routese: 1+2schlagzeug, 3+4 gitarre, 5+6 bass, 7+8 vocals,keyboards... diese gehen aus der karte in´s pult, und benutzt zusätzlich zu den eq´s in logic die eq´s des analogen mischers.
in der subgruppe führst du dann das abgemischte signal wieder in line 1+2 in die karte zurück und nimmst es auf. dadurch ersparst du dir einen dat recorder. das aufgenommene signal kannst du dann schon mastern.
die plugins in logic sind schon so gut, das es eigentlich schon ausreichen würde, mit denen ein professionelles master zu erzeugen. wenn du damit nicht klar kommst, würde ich dir die waves mastering plugins empfehlen.
noisereduction solltest du vermeiden, es ist einfach zu schwer, ein komplexes summensignal zu entrauschen. bei einer instrumentenspur geht das noch so grade eben. mach dir lieber die mühe, und vermeide rauschen schon im vorfeld. das bedeutet, immer schön im oberen bereich am pult auspegeln. zwar nie übersteuern, aber auch nie untersteuer.
viel spass dabei!
mfg
karsten
homerecording.de
soundsamples.de
[ Geändert von popsta am 01.06.2002 06:58 ]
ich klink mich nochmal dazwischen.
ich würde dir folgendes vorschlagen: mikrofone, instrumente und direct outs der amps in das mischpult. über direct out der mischerkanäle in die eingänge der karte (line in). wenn keine direct outs vorhanden sind, nehme die busse. sollten die auch nicht vorhanden sein, kannst du auch die inserts benutzen (ich mach mich jetzt zwar unbeliebt, aber es geht

in der subgruppe führst du dann das abgemischte signal wieder in line 1+2 in die karte zurück und nimmst es auf. dadurch ersparst du dir einen dat recorder. das aufgenommene signal kannst du dann schon mastern.
die plugins in logic sind schon so gut, das es eigentlich schon ausreichen würde, mit denen ein professionelles master zu erzeugen. wenn du damit nicht klar kommst, würde ich dir die waves mastering plugins empfehlen.
noisereduction solltest du vermeiden, es ist einfach zu schwer, ein komplexes summensignal zu entrauschen. bei einer instrumentenspur geht das noch so grade eben. mach dir lieber die mühe, und vermeide rauschen schon im vorfeld. das bedeutet, immer schön im oberen bereich am pult auspegeln. zwar nie übersteuern, aber auch nie untersteuer.
viel spass dabei!
mfg
karsten
homerecording.de
soundsamples.de
[ Geändert von popsta am 01.06.2002 06:58 ]