Mikrofon für Rap und Sprachaufnahmen bis ca. 1200 Euro

  • Ersteller Ersteller Jinga
  • Erstellt am Erstellt am
Danke für deine Antwort, spannende Einschätzung.
Willst Du mal auflösen?

Zum Thema Sweet Spot: Bei Gesang ist das mitunter gar nicht so feststehend. Den Nahbesprechungseffekt kann man natürlich auch kreativ benutzen, etwa in leisen Passagen, weil er neben Bass auch Intimität und Nähe gibt. Der Preamp wird anders angefahren, was mitunter auch wieder anders klingt und die gesamte Dynamik beeinflusst. Der situativ richtige Abstand zum Mikrofon ist Teil der Performance.
 
Also Mic 1 ist das Gefell M1030 und Mic 2 das Audio Technica 4047 (MP)
 
Da siehste mal, wie schlecht das Gefell ist. :lalala:

Schnell weg, bevor die MG-Boys kommen.
 
Also Mic 1 ist das Gefell M1030 und Mic 2 das Audio Technica 4047 (MP)
Da ich das M1030 selber zum Testen hatte, wusste ich dass es besser als in diesem Test geht. Aber die MG-Boys @whitealbum und ich sind auch überzeugt von den AT Mikrofonen. Als siehste mal wie gut das AT 4047 ist. Es kann sogar sein, dass es bei @Jinga besser passt. Bessere Testbedingungen können durchaus zu dieser Aussage führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir aber bei den Files auch aufgefallen ist, ist die unterschiedliche Klangsignatur. Das MG hat mehr Hochmitten, klingt dadurch gleich "mix ready" und setzt sich sicher gut durch. Das AT hat den Schwerpunkt weiter unten in den Mitten.
 
Was mir aber bei den Files auch aufgefallen ist, ist die unterschiedliche Klangsignatur. Das MG hat mehr Hochmitten, klingt dadurch gleich "mix ready" und setzt sich sicher gut durch. Das AT hat den Schwerpunkt weiter unten in den Mitten.
Muss nochmal reinhören, aber ich hatte es genau anders herum wahrgenommen. :D

Und zusätzlich erschien mir das Gefell etwas wärmer.
 
Wie gesagt, kann ja aktuell nicht gegenhören, auf Smartphone klingt beides beschissen 🤣

Interessant ist der Punkt, weniger Auflösung beim Gefell.
Hören die anderen das auch so?

Ich höre mir die Files Ende der Woche im Studio an. Bin gespannt.

Von dem abgesehen
Richtig ist, wie klingts im Mix.
Und, das AT4047 klingt sehr gut, und hat untenrum etwas mehr Pfund, das M1030 klingt im Mittenspektrum aber ausgeglichener.
Das AT4047 habe ich selbst, das M1030 lange getestet.

Aber auch hier, letztlich ist entscheidend wie gut das gewählte Mikro beim TE klingt.

Ja, was meint den jetzt @Jinga dazu, was gefällt Dir besser, vor allem auch im Mix?
Und was haste bezahlt?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben