Was ist mit der Windows Audiotreiberlatenz?
Ich meine, die kann man im Betriebssystem nicht mehr weiter verbessern.
Liegt einzig an den Treibern der Hersteller, wie gut die gemacht sind...
ABER es gibt physikalische Grenzen des Machbarten! Denn die Soundkarte benötigt eine gewisse Zeit für den Signalweg (A/D), und natürlich zurück (D/A), kennen wir zusammengefasst als Round Trip Latency. Einfluss hat hier, auch das kennt man hier, der eingestellte Buffer und die gewählte Samplerate.
Nun, als notwendige Schnittstelle zwischen Soundkarte und Betriebssystem sammelt ein Zwischenspeicher alle Audiodaten, bevor sie weiter bearbeitet werden. Die Länge der Verzögerung bestimmen die Buffersize und die eingestellte Samplerate, wie schon angemerkt.
Paar Infos: Ein Buffer mit 512 Samples benötigt bei 44.1 kHz ca. 11 Millisekunden für eine Füllung, ein kleinerer Buffer mit 128 Samples ist hingegen schon nach 3 ms bereit für den Weitertransport. Liegen die Daten in der doppelten Abtastrate 88.1 kHz vor, halbieren sich entsprechend die Zeiten, da der Buffer im selben Zeitraum mehr Samples erhält.
Durch die Abhängigkeit von der Buffersize und Samplingrate liegt es nahe, im Treiber zunächst den geringsten Wert auszuwählen und die Produktion mit einem vielfachen der Grundauflösung von 44.1 kHz zu fahren. Geringe Latenzen sind nur möglich, wenn Hardware und Treiber diese zulassen. Ein zu geringer Zwischenspeicher führt im schlimmsten Fall zu einem Buffer Underrun, eine Situation in der entweder der Rechner oder die Soundkarte mit der Datenlast überfordert ist und dies mit hörbaren Aussetzern (Dropouts) quittiert...
Dass es auf der anderen Seite gar keine „Fast Null-Latenzen“ sein müssen, sehen wir anhand alltäglicher Beispiele.
Ist die Latenz während der Aufnahme weiterhin gefühlt zu groß, können wir unnötige Verzögerungen auf Kosten einer „Tape Return“ Kontrolle durch Direkt Monitoring (!) umgehen: bei aktivierter Funktion wird das Eingangssignal nicht erst durch den Buffer und die DAW geschickt, sondern kommt unmittelbar von der Soundkarte zum Musiker zurück...Man kann sogar Wohlfühlkopfhörer-Hall für den Sänger/Räpper hinzufahren von der DAW aus. Es gibt also gute Möglichkeiten, auch mit günstigeren Wandlern ganz entspannt zu arbeiten...
Und noch einmal dies::
Schall aus einem 2 Meter entfernten Gitarrenverstärker trifft beim Musiker erst nach 5 ms ein und dennoch kann er problemlos in die Saiten greifen! (Stichwort auch Live Bühne...)
Eine Unterhaltung über 10 Meter verzögert den Schall um 29 ms, und dennoch empfinden wir Sprache und Lippenbewegung als synchron...
Ein Vorteil höherer Latenz Buffer-Einstellungen:
Sind alle Aufnahmen im Kasten, kann man getrost die Eingangslatenzen vernachlässigen! und den Puffer so weit erhöhen, bis alle Spuren synchron und ohne Aussetzer abspielt werden. In der Praxis sollten selbst schlechte Soundkarten mit fetten 2048 Samples jede Mischung bewältigen.