Auch damals wurde argumentiert, dass Innovation Arbeitsplätze vernichtet, ohne neue zu schaffen ..... diese neuen Jobs entwickelten sich jedoch schrittweise während der Übergangsphase.
Niemand kann heute exakt vorhersagen, wie die zukünftige Arbeitswelt aussehen wird. Aber aus historischer Perspektive ist belegt...
Das Problem ist, dass die Welt zur Zeit eh schon aus den Fugen ist und eine langsame Entwicklung wie damals eher kritisch ist.
Über wieviel Jahre soll sich denn so ein Prozess entwickeln?
Zur Zeit werden ja eher Stellen abgebaut. Wann wäre der Zeitpunkt, wo diese Leute wieder Arbeit finden?
Es geht hier nicht um den Standort Deutschland an sich oder um irgendwelche Insolvenzen, wo Mitarbeiter in einen anderen Bereich oder zu einer anderen Firma wechseln.
Ein Beispiel, meine Frau hat damals nebenbei bei Schlecker gearbeitet. Als die pleite waren ist sie mit etwas Glück zu Rossmann gewechselt.
Einige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind vom Arbeitsamt zu Busfahrer/innen ausgebildet worden, weil es dort fehlte und nicht alle im Bereich Verkauf Arbeit gefunden haben.
Die kommen sicherlich noch in die Rente.
Irgendwann wird KI die Busse selbständig steuern und dann?
Ich arbeite in einer Pflegeeinrichtung als Betreuungsassistent.
In einer anderen Pflegeeinrichtung haben sie zum Test einen "Betreuungsroboter" bekommen.
Der kann Lieder singen, Geschichten erzählen, kennt alle Biografien und Namen der Bewohner (Vorsicht Datenschutz) und ist immer gut drauf.
Die BW dort finden das wohl ganz interessant, nach anfänglichen Behrührungsängsten.
Wir selbst arbeiten auch manchmal mit Tablets, kein Thema.
Was das Teil aber nicht geben kann ist Wärme oder mal eine Umarmung wenn gewünscht oder mit den Rollstuhl in den Garten oder ein ernstes Gespräch unter 4 Augen oder einfach mal schief singen, so das sich die BW kaputtlachen.

Von Validierung im Demenzbereich will ich gar nicht sprechen. Da geht es auch um emotionale Intelligenz.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass irgendwann solche Roboter durch alle Pflegeheime wuseln werden und den Beruf obsolet machen. Ich habe aber nicht mehr ganz so lange zu arbeiten, wenn es gut läuft.
