Lohnt sich der Umstieg von 44.1 auf 48kHz?

  • Ersteller Ersteller GinMonotonic
  • Erstellt am Erstellt am

Lohnt sich der Umstieg von 44.1 auf 48kHz?


  • Umfrageteilnehmer
    60
  • #84
Ja, Sascha war dabei. Ich dachte mir, ohne Zeugen glaubt mir das eh niemand.
Lasst euch aber gesagt sein, dass 48khz nicht alles sind!
Ein weiterer Schlüssel zum Hit ist der Nexus. Da drückt man eine Taste und der Tack kommt sofort.
 
  • Haha
Reaktionen: Entone
  • #85
Ich bin gerade durch Zufall auf diesen Beitrag gestoßen...

Ich habe es bei mir so gemacht, dass ich ein Projekt mit der Abtastrate von 44.1 betrieben und dann auch so exportiert habe, dann das Projekt auf 48 khz umgestellt und nochmal als 48er exportiert.
Die beiden Files habe ich dann im direkten Vergleich gehört.
Danach war völlig klar: 48kHz!
Es klingt einfach offener und runder.
Das ist sicher abhängig von den Monitoren und dem Raum, aber das Ergebnis ließ sich auch im Blindtest beliebig und eindeutig wiederholen. Theorie hin oder her....
 
  • #86
Ich bin gerade durch Zufall auf diesen Beitrag gestoßen...

Ich habe es bei mir so gemacht, dass ich ein Projekt mit der Abtastrate von 44.1 betrieben und dann auch so exportiert habe, dann das Projekt auf 48 khz umgestellt und nochmal als 48er exportiert.
Die beiden Files habe ich dann im direkten Vergleich gehört.
Danach war völlig klar: 48kHz!
Es klingt einfach offener und runder.
Das ist sicher abhängig von den Monitoren und dem Raum, aber das Ergebnis ließ sich auch im Blindtest beliebig und eindeutig wiederholen. Theorie hin oder her....
Bei der Umstellung von 44,1 auf 48 sollten alle Files von der DAW per SRC umgerechnet werden. Der Export mit 48 beinhaltet dann quasi diese SRC. Und diese SampleRateConversion klingt bei verschiedenen Algorithmen mal besser und mal schlechter. Du hörst dann nicht dein Projekt nativ in 48 aufgenommen, sondern den SRC-Algorithmus. Meine alte Cubase-Version beinhaltet noch einen schlechten SRC-Algo. Bei mir würde sich das schlechter anhören.
 
  • Danke
  • Gute Antwort
Reaktionen: Entone und ModulationMatrix
  • #87
Meiner Meinung kommt es drauf an was man vor hat. Als Auslieferung an das Kundenohr mag 44.1 ausreichend sein, nicht jedoch in der Vorproduktion, wenn viele Arbeitsschritte bis zum Endresultat notwendig sind.
Grund ist ein möglicher Qualitätsverlust der durch nacheinander ab folgende Bearbeitungen auftreten und letztlich hörbar werden kann.

Ausserdem gibt 48khz oder 96 die Sicherheit das man nicht irgendwann in der Produktion am Limit arbeitet. Mir selbst kommt es nicht in den Sinn mit 44 zu arbeiten, da mich höhere Frequenzen nicht behindern. Warum sollte ich "nur" 44,1 einsetzen, aus Nostalgie?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #88
Das Jahr 2005 hat angerufen und will sein Thema zurück.
 
  • Haha
Reaktionen: Jimsonweed, Vast und GinMonotonic
  • #89
Ich bin gerade durch Zufall auf diesen Beitrag gestoßen...

Ich habe es bei mir so gemacht, dass ich ein Projekt mit der Abtastrate von 44.1 betrieben und dann auch so exportiert habe, dann das Projekt auf 48 khz umgestellt und nochmal als 48er exportiert.
Die beiden Files habe ich dann im direkten Vergleich gehört.
Danach war völlig klar: 48kHz!
Es klingt einfach offener und runder.
Das ist sicher abhängig von den Monitoren und dem Raum, aber das Ergebnis ließ sich auch im Blindtest beliebig und eindeutig wiederholen. Theorie hin oder her....

Das liegt vermutlich daran, dass du Plugins benutzt, die kein Oversampling unterstützen.
Die Nyquistfrequenz wird leicht nach oben verschoben, ergo du hast im hörbaren Bereich weniger Aliasingmatsch.

Du könntest auch einfach deine Pluginwahl überdenken, die entweder kein Aliasing machen oder schlechte Antialiasingfilter mitbekommen haben.
 
  • #90
Bei der Umstellung von 44,1 auf 48 sollten alle Files von der DAW per SRC umgerechnet werden. Der Export mit 48 beinhaltet dann quasi diese SRC. Und diese SampleRateConversion klingt bei verschiedenen Algorithmen mal besser und mal schlechter. Du hörst dann nicht dein Projekt nativ in 48 aufgenommen, sondern den SRC-Algorithmus. Meine alte Cubase-Version beinhaltet noch einen schlechten SRC-Algo. Bei mir würde sich das schlechter anhören.

Das ist nur die halbe Wahrheit und hat heute weniger Einfluss, als Aliasing.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben