P
psinnovation
- Registriert
- 02.10.22
- Beiträge
- 1.924
- Reaktionen
- 1.832
- Punkte
- 7.444
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
exakt. deswegen habe ich auch mit "bestimmt nicht" gevotet, und deswegen erlaube ich mir noch folgende ausführungen, auch wenn die vielleicht manche kleines bisschen auf die palme bringen könnten:Das Problem bei solchen Diskussionen ist, dass Anfänger auf das - in Bezug auf den eigenen Erfahrungsstand - völlig irrelevante Thema stoßen und dann von den Fachleuten eine technische, bis ins Kleinste ausdifferenzierte Diskussion losgetreten wird, die den Anschein erweckt, als könnte diese Frage ganz massiv über die Qualität der eigenen Produktion mitentscheiden und den Fragesteller noch ratloser zurücklässt, als er eh schon ist. Der Gesamtzusammenhang gerät völlig aus dem Blickfeld. Daher habe ich mit "Nein, ganz bestimmt nicht" gevotet.

du weisst doch, hauptsache eine diskussion endet damit, dass sich am schluss irgendjemand schuldig fühlt, insofern, mission accomplishedIrgendwie fühle ich mich ja angesprochen und fühle mich jetzt schlecht
Ich habe aber meine ich auch schon von Anfang an gesagt, dass es ganz andere Themen gibt, die relevanter sind. Meine Beiträge waren je eher für die technisch Interessierten gedacht, was ich auch schonmal geschrieben habe... Jedenfalls sorry, wenn es zu viel war.
Ich finde, dass dieses Posting aber durchaus die beiden Sichten kurz zusammenbringt. W

Und natürlich noch der wichtigste und intelligenteste Kommentar am Ende... Bin ja doch sehr froh, dass uns da jemand noch den Kopf gerade gerückt hat. Puh...Und am Ende hört der User mit Billig Kopfhörer über Handy - über was redet ihr hier ? ^^
Soll doch auch da gut klingen.
Btw so Standardlauscher bei Samsung Smartphones (Akg?) sind nicht sooo verkehrt.
Apple Music ist mit dem normalen Kontent alles auf 44,1.Also eigentlich wird doch bis auf YouTube fast überall die Musik mit 48khz abgespielt.
Also eigentlich wird doch bis auf YouTube fast überall die Musik mit 48khz abgespielt. Handy, Windows-Player, weiß Gott wo.
mindestens solche sound services, die auch unkomprimierte originale anbieten (und nur diese sollten für leute interessant sein, die überhaupt das wort "samplerate" kennen) werden den absoluten löwenanteil ihres katalogs in 44.1 vorliegen haben, schliesslich war das 40 jahre der standard, in dem gefühlt eher über 98 als unter 98 prozent aller master abzugeben warenAlso eigentlich wird doch bis auf YouTube fast überall die Musik mit 48khz abgespielt. Handy, Windows-Player, weiß Gott wo.
Es muss also immer deine 44.1 Datei konvertiert werden zu 48khz. Ob das jetzt ne riesen Rolle spielt, keine Ahnung. Aber diesbezüglich wäre es doch naheliegender, die Datei liegt bereits in 48khz vor.
Ich glaube, auch die Streaming-Plattformen streamen mit 48khz,.

Bei Apple Music ist es zumindest so, dass sie schon seit Beginn (immerhin knapp 20 Jahren) 24 Bit und 48 kHz als Ausgangsmaterial haben wollten.
Ich bin vor ein paar Wochen von Spotify nach Amazon Music Unlimited gewechselt. Spotify kommt mit Hires Audio ja nicht in die Puschen und sollte da mal etwas passieren, wird das Abo definitiv teurer. Die Auszahlung an Künstler ist eh unter aller Kanone. Die Qualität ist auch nicht so der Bringer.Die meisten großen Studios (kenne da aber nur Klassik) nutzen schon seit über 20 Jahren 96 kHz. So dass ich die Aussage, dass der Löwenanteil nur in 44,1 kHz vorliegt nicht glaube. Ich habe aber auch kein Zahlenmaterial. Aber wenn man mal sein iTunes / Musikprogramm auf High Res umstellt liegt sehr viel auch in 48 und in 96 kHz vor.
Mein Mastering-Onkel sagt, das sei nicht so. Wird "kurz vor dem Output" alles auf 48lhz konvertiert, ohne, dass du es mitkriegst.Nö. Das Handy spielt so ab, wie ich aufnehme. Der Windows-Player auch. Und fast alles andere ebenso.
Mein Mastering-Onkel sagt, das sei nicht so. Wird "kurz vor dem Output" alles auf 48lhz konvertiert, ohne, dass du es mitkriegst.
www.peak-studios.de