Glücksmomente

Freddy All

Musikmacher
Registriert
27.05.20
Beiträge
649
Reaktionen
635
Ort
Hannover
Punkte
3.388
Auf der Fahrt im Auto habe ich nur mit einem Ohr den Nachrichten zugehört, und am Ende kommt, so wie es bei uns im Radio fast immer gemacht wird, irgendetwas Lustiges oder Erfreuliches. Das Wort "Glücksmomente" ist mir sofort ins Ohr gegangen, und das wurde in der Geschichte mit der Fähre erzählt. Ich habe das sofort aufgenommen und habe gleich gewusst, dass ich unbedingt so einen Song schreiben werde.

Ich habe mich sehr bemüht, dass es möglichst muttersprachlich klingt, dennoch in meiner Metrik absolut singbar ist. Ich bin davon überzeugt, dass ihr als Muttersprachler doch noch einige Zeilen verbessern könnt. Natürlich wäre es mir lieber, dass es "auf dem Papier" alles gleichmäßig aussieht und alle Strophen gleich lang sind, aber ich denke, in einem Song ist diese Variation möglich, um den Song abwechslungsreicher zu gestalten.

Ich wünsche euch allen eine warmherzige Adventszeit mit bald kommenden frohen Weihnachten.

Viele Grüße
Fred

Glücksmomente

Meine Fähre sprudelt Wasser,
hat mich alleine da gelassen.
Doch der Käpt'n schaut zum Heck
und macht sich auf den Rückweg.

Mein Akku ist schon ganz leer.
Dich zu treffen wird jetzt schwer.
Doch dann find' ich 'nen Zettel in der Tasche,
der ist von dir, aber mehrmals gewaschen.

Ich will es auch für dich ,
dass du ganz glücklich bist
und dass du genauso wie ich
viele Glücksmomente genießt.


Mein Domizil liegt in der 16. Etage,
ich wollte nur ganz kurz zu der Garage.
Doch der Aufzug fährt erstmal ganz nach unten.
Endlich gehen die Türen auf! Hurra, ich muss jetzt nicht mehr runter.

Chefarzt hat lange seine Stirn gerunzelt,
ich dachte schon, mein Leben ist verhunzelt.
Doch dann guckt er mich an und fängt gleich an zu lachen:
Keine Sorge! Ich hab mir schon 'ne neue Brille machen lassen.

Meine Verzweiflung, sie war schon fast bestätigt,
wenn man die alten Regeln bricht, wird man überwältigt.
Doch dann ganz plötzlich klärt sich weite Sicht,
als ein Freund ganz leise durch die Blume zu dir spricht.
 
Okay, okay, ich weiß: Meine deutsche Sprache – schwere Sprache! Einen Erklärungstext zu schreiben, wird mir zu kompliziert. Daher sind die meisten Verse, auch Strophen genannt, durch die einfachsten Bilder erklärt. Den Refrain, denke ich, braucht kein Bild, und die letzte Strophe kann jeder selbst verstehen, wie er will. Und wenn man auch noch zu fantasieren beginnt, dann öffnet sich auch die weite Sicht.:p
Gemini_Generated_Image_2ox1fy2ox1fy2ox1.png
Gemini_Generated_Image_jjuym3jjuym3jjuy.png
Gemini_Generated_Image_8fl20z8fl20z8fl2.png
Gemini_Generated_Image_43751m43751m4375.png
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben