Wenn ich fragen darf: was hat es damit auf sich? Muss Reaper open source werden (oder isse schon?), damit es verfügbar ist?
Das wollte ich zu deinem vorherigen Post schon schreiben: Nicht alles unter Linux muss Open Source sein. Es gibt Distributionen, in denen ist das Dogma, aber längst nicht in allen. Die inzwischen weitaus größte und bekannteste Distribution ist Ubuntu (auf Debian-Basis), die lässt auch kommerzielle Software-Pakete zu, die nicht Open Source sind. Selbst proprietäre Treiber gibt es dazu inzwischen.
Übrigens noch zu deinem vorherigem Post: Linux ist nicht Unix. Der Linux-Kernel basiert nur auf Unix.
Vielleicht eine ganz kurze (historische) Einführung zum Thema: Unix ist ein Betriebssystem, das zu Beginn der 70er Jahre in den Bell Labs entwickelt worden ist und von Beginn an quelloffen war. Da es quelloffen war, konnten auch Universitäten oder Unternehmen das Betriebssystem weiterentwickeln oder abwandeln. Solange sie sich dabei an die Spezifikationen hielten, durften sie es auch weiter Unix nennen. Mit der Zeit fingen aber etliche Organisationen an, den Code soweit umzuschreiben, dass er nicht mehr den Spezifikationen entsprach. Darunter z.B. der Linux-Kernel (Betriebssystem-Kern), der von Linus Torwalds zu Übungszwecken programmiert wurde oder das Betriebssystem BSD, das viele Jahre später die Grundlage für das erste macOS bildete. Den Kernel von BSD (XNU) benutzen OSX und iOS übrigens bis heute.
Noch vor der Entwicklung des Linux-Kernels hatte Richard Stallmann vom MIT das Projekt GNU (akronym: GNU's not UNIX) gegründet, das zum Ziel hatte, ein neues, quelloffenes Betriebssystem auf UNIX-Basis zu schreiben. Da der Kernel von GNU (Hurd) jedoch bis heute nicht fertiggestellt wurde, bediente man sich des Linux-Kernels, programmierte einige Zusatzprogramme wie Compiler, Editoren, grafische Oberflächen usw. und hatte somit ein fertiges Betriebssystem mit dem Namen GNU/Linux. Da auch GNU/Linux quelloffen war, nahmen sich nun etliche Vertreiber (Distributoren) das Recht heraus, Linux kommerziell oder unkommerziell zu vertreiben. So entstanden Arch-, Debian-, Gentoo-, RedHat-, Slackware-Linux und viele andere sowie Derivate (Abwandlungen) aus diesen mit unzähligen verschiedenen Benutzeroberflächen und Anwendungszwecken.
Die Geschichte von Unix und Linux ist auch eine politische Geschichte, da durch die Softwareentwicklung auch häufig politische Ziele verfolgt wurden. So benutzte das GNU-Projekt zwar den Linux-Kernel bzw. tut es das bis heute, stimmt aber in Lizenzfragen nicht mit den Zielen von Linux (dessen Entwicklung weiterhin von Linux Torwalds betreut wird) überein. Durch solche Konflikte entstanden eben auch Legenden, wie, dass alles in Linux quelloffen sein muss. Das war in bestimmten Distributionen ursprünglich so, dann wurden Kleinigkeiten abgeändert, neu veröffentlicht und schon war ein ähnliches Betriebssystem unter einer anderen Lizenz veröffentlicht und man durfte plötzlich Sachen, die man vorher nicht durfte.
Kurz: Wer über Linux spricht, muss erstmal genau sagen, worüber er spricht. Man kann den Begriff Linux nicht auf die Art und Weise benutzen wie man Windows oder OS/X benutzt.
Wenn man über Benutzerfreundlichkeit von Linux redet, kommt man eigentlich nicht an Ubuntu vorbei. Das ist eine auf Debian basierende Distribution, die vom südafrikanischen Softwareunternehmen canonical entwickelt wurde mit dem Ziel, ein möglichst benutzerfreundliches Linux für Jedermann zu entwickeln. Ubuntu selbst ist quelloffen aber für Ubuntu gibt es mittlerweile unter dem Aspekt der Benutzerfreundlichkeit unzählige nicht-quelloffene und kommerzielle Softwarepakete.
Puh, sorry für's Schwadronieren aber ich dachte, wir sollten in so einem Thread mal klarstellen, worüber wir reden.