Linux und Musik Forum fehlt

@pefra und @bafc24: Könnt ihr mir mal kurz erklären, was Clip Gain ist? Wo ist der Unterschied zur Automation? Bzw. kann ich davon ausgehen, dass das automatisch abläuft? Falls ja, wo ist der Unterschied zu einem Master Limiter mit Look-Ahead-Funktion? Ich habe da grad mal zu gegoogelt und kann irgendwie nix Richtiges dazu finden?
 
Ich glaube, ich habe den Unterschied gefunden. Clip Gain läuft VOR dem Send (also auch vor allen Effekten), Automation durch den KanalFader und somit HINTER dem Send... richtig?
 


Ich glaube, ich habe den Unterschied gefunden. Clip Gain läuft VOR dem Send (also auch vor allen Effekten), Automation durch den KanalFader und somit HINTER dem Send... richtig?

Ja, Clip Gain passiert am Ausgang des Audiosignals, also bevor es überhaupt in den Kanalzug geleitet wird.

Automation läuft über den Fader. Es kommt aber darauf an, an welcher Stelle der arbeitet. Schau mal in die screenshots und achte auf die Position des Faders. Der ist z.B. bei Ardour beliebig positionierbar.

fader_1.png fader_2.png fader_3.png





Dann schau auf die Postions von "meter-Audio", damit legst Du fest (bei Ardour), an welcher Stelle der Pegelmesser arbeitet.

fader_4.png


Das kenn ich so auch nur von Ardour. Dann schau Dir noch im ersten screenshot die verschiedenen Messmethoden an, aus denen Du wählen kannst.

Das alles kann pro Kanal unterschiedlich sein. Ich will niemanden zu Ardour überreden, aber das ist schon High Heels mit Strümpfen, oder? So geht korrektes Gain Staging!
 
Jo, das unterschreibe ich so weitgehend. Wir müssen uns ja auch nicht an einzelnen Features aufhängen, aber soweit ich weiß ist es bei Pro Tools so, dass sich Clip Gain eben genau auf einen Clip bezieht.

Nein ist nicht so. Ich kann in PT - wie auch in Ardour - in einem Clip einen Bereich selektieren und da den Clip Gain anwenden. Entweder über die Clip Gain Line, oder über einen Short Cut, oder über dezidierte +/- Buttons meines S6 Controllers, was übrigens die Schnellste aller Aktionen ist. Klar geht das auch, wenn ich einen Clip Cut mache und das über den Clip Gain Slider ausführe. Nur ist das in vielen Fällen nicht die schnellst Entscheidung, aber ab und an halt auch gut zu wissen, dass es das gibt:)

Bei Ardour kannst Du halt beliebig irgendwo hinklicken und das Gain runterziehen. Finde ich gut gelöst.

Job, mit der S6 musst Du nicht mal was umständlich runterziehen. +/- Button in 0,5 dB Schritten. Geht ungemein schnell, und das im laufenden Betrieb;)

Ich finde ein Punkt ist wichtig: Wir reden hier im Linux-Bereich aktuell von klassischem Home-recording. Wenn ich ein professionelles Vermietstudio eröffnen wollte, dann würde ich mir sehr genau überlegen, ob ich das mit Linux machen würde. Ich bin absolut sicher, dass es geht, und es gibt ja gerade in Amiland viele Studios, die ausschließlich auf Ardour laufen, das weiß hier nur keiner.

Volle Zustimmung. Nur muss ich hier anmerken, dass das Recording.de kein ausschliessliches Homerecording Forum ist, und wohl bewusst aus den Anfängen auch nicht mehr sein möchte. Von daher muss man halt auch als eingefleischter Homerecording User, Beiträte aus der Pro Welt ertragen:) Kann ja nicht schaden, abgesehen davon ist das ja genau meine Rede. Das im Amiland Ardour läuft ist mir schon bekannt, aber sicher nicht in relevanten Studios.

Ich finde A-rtur hier im Thread ist ein gutes Beispiel. Wenn jemand EDM oder irgend was anderes Clubbiges macht, dann kann der mit einem fast beliebigen Rechner unter Linux eine grundsolide Arbeitsstation haben. Es ist nicht so, dass Linux alle 5 Minuten abstürzt. Dass kriegen andere besser hin, Pro Tools First zum Beispiel, das hier auf Sierra einfach nur Grütze ist. Das muss man leider sagen, und das beweise ich jedem, der direkt neben mir teht.

Ja, das ist halt wieder so eine persönliche Sache. Ich hab hier privat ein PT HD Native auf einem 7 Jahre alten Mac Pro mit Sierra und auf einem älteren iMac mit Sierra das First mit einem Digidesign 003 Rack Interface. Klar das First ist jetzt nicht so der Hammer, aber für spontane und schnelle Recording Mitschnitte völlig ausreichend. AVID ja nun mal nicht so der Markt-Leader, wenn man von denen Free Ware einsetzt. Von daher finde ich es ja auch eher fragwürdig, warum die das überhaupt machen.
Wenn man dann ausgehend von der First auf ein HDX oder HD Native schliesst, dann verstehe ich ja schon, dass man ProTools eher in Frage stellt. Wie gesagt, versteh AVID auch nicht, wie die ein so abgespecktes PT First als Appetitanreger rausbringen.
Abgesehen davon läuft bei mir das First unter Sierra so wie ich das von First erwarte, problemlos und performant :headbang: Klar kein Vergleich mit PT HDX und PT HD Native.


Ich frage mich echt, wie Avid damit neue Kunden gewinnen will.

Ja frage ich mich auch. Nur muss man da wohl anmerken, dass AVID nicht im Homerecordingbereich ihr Geld verdient, resp. verdienen muss:smil451d632849b7b: Wären wohl ein gern gesehenes zusatzeinkommen, aber ernsthaft bewerben tun die das, oder wollen die das wohl nicht.


Und wenn ich mir den Aktienkurs von Avid so anschaue, dann hätte ich als Pro Tools User Angst, ob ich im nächsten Jahr überhaupt noch irgend etwas kaufen kann von denen. So sicher ist das nicht, bei aktuell 3,52 €. Trotzdem, selbst wenn Avid die Ohren anlegt, kann man mit dem, was man gerade hat, auf Jahre weiter produzieren. Ich behaupte

Na ja, was Die Aktienkurse bei AVID angeht, so haben mich schon vor über 10 Jahren AVID Kritiker gewarnt. Hat mich damals nicht interessiert und Interessiert mich ehrlich gesagt auch heute nicht. Ich denke mal, solange die Pros weltweit mit PT unterwegs sind, und PT immer noch DER Standard in all den angesagten Studios ist, so lange kann da nichts wirklich schief gehen. Aktien Kurs hin oder her.
Da wär ich eher beunruhigt wenn meine DAW von einem privaten Guru (sprich Reaper) abhängen würde. Wenn der mal das Zeitliche segnet... keine Ahnung was das passiert. Und das meine ich ernst.


Und natürlich übertrage ich meine Tracks nicht in eine andere DAW, nur weil da irgendein kleines Feature besser läuft. Aber in Bitwig die Beats machen, dann unter Reaper die Vocals dazu nehmen, und alles dann in Cubase oder whatever abmischen halt ich für eine gute Sache.

Eben, nur schon das wär mir von der Zeit her und auch finanziell zu aufwändig. Aber klar, jeder wie er Zeit und Geld hat.

Pro Tools wird ja auch eher selten zur reinen Produktion eingesetzt. Wer macht seine Beats schon in Pro Tools?? Eben, ich kenne keinen.

Entschuldige pefra, aber genau das ist halt auch wieder so eine Behauptung, welche sich hier in den einschlägigen Foren scheinbar hartnäckig hält und leider auch von vielen einfach so nachgeplappert wird. Entschuldigung, die Zeiten haben sich wirklich, wirklich geändert. Ich behaupte jetzt - unabhängig von ProTools - dass man heute in jeder etablierten DAW alles, aber auch wir alles produzieren kann.
Mein Arbeitgeber hier ist der lebende Beweis. Vidoe/Film Produktion, Musikproduktion, Musikkomposition, Trailer-Produktionen für Radio und TV., Audio Restauration, Hörspielproduktion, einfach alles was mit Bild und Ton zu tun hat, machen wir ausschliesslich mit ProTools.

Verstehe nicht warum man da heute noch auf ein anderes System, für irgendwelche Aufgaben wechseln sollte? Egal ob PT, Cubase, Nuendo, S1, Live oder Logic.
Wenn Du Dein Werkzeug beherrschst, dann geht alles. Wir haben halt ProTools, weil wir uns vor über 10 Jahre für ProTools entschieden haben, hätten wir uns damals für Cubase entschieden, dann hätten wir halt Cubase. Hätten wir uns damals für Linux entschieden dann hätten wir jetzt wohl Linux und Ardour, keine Ahnung ob es Ardour vor 10 Jahren schon gab und das schon soweit war wie ProTools. Da bei uns halt vor 10 Jahren Linux nicht auf dem Schirm war, haben wir uns da für Mac und ProTools entschieden. War zurückblickend eine sehr, sehr gute Entscheidung.
Und ja ich bin im Pro Bereich unterwegs und da laufen oft Dinge/Entscheidungen völlig anders als im Homestudiobereich. Ist überhaupt nicht abwertend, ist halt einfach so. Auch im Pro Bereich muss man rechnen.
 
Das Problem, wenn man nicht Jack verwendet, ist, dass man dann während der Dauer der Sitzung nicht mal rasch auf YouTube etwas anschauen oder Musik abspielen kann. Oder auch z.B. Screen-Recording einer DAW-Sitzung funktioniert dann nicht.

Kurzum: An Jack kommt man nicht vorbei, wenn man mit Linux wirklich täglich arbeiten möchte.

Probier mal Cadence aus dem KX-Paket, das hat ein paar nette Bridges drin für solche Fälle.

Das nutze ich bereits, aber Cadence ist ja auch nur eine Konfigurationsoberfläche für Jack (im Wesentlichen).

Ich versteht das grad nicht. Wenn Du die Bridges nutzt, dann müsstest Du doch Audio in der DAW und Youtube gleichzeitig können, das ist doch die Idee dahinter. Denk ich falsch, ich hab doch schon mal den Ton eines Youtube-Videos in Ardour aufgenommen? Wie hab ich das gemacht? Gute Frage...

Ja, genau - und für all diese Brücken wird Jack verwendet.
 
Das Problem, wenn man nicht Jack verwendet, ist, dass man dann während der Dauer der Sitzung nicht mal rasch auf YouTube etwas anschauen oder Musik abspielen kann. Oder auch z.B. Screen-Recording einer DAW-Sitzung funktioniert dann nicht.

Kurzum: An Jack kommt man nicht vorbei, wenn man mit Linux wirklich täglich arbeiten möchte.

Probier mal Cadence aus dem KX-Paket, das hat ein paar nette Bridges drin für solche Fälle.

Das nutze ich bereits, aber Cadence ist ja auch nur eine Konfigurationsoberfläche für Jack (im Wesentlichen).

Ich versteht das grad nicht. Wenn Du die Bridges nutzt, dann müsstest Du doch Audio in der DAW und Youtube gleichzeitig können, das ist doch die Idee dahinter. Denk ich falsch, ich hab doch schon mal den Ton eines Youtube-Videos in Ardour aufgenommen? Wie hab ich das gemacht? Gute Frage...

Die Geschichte von Audio unter Linux ist eine Geschichte voller Missverständnisse ...
(Keine Angst, jetzt kommt nicht die blaue Ersatzflüssigkeit)

Ganz früher, als Linux-Rechner mit Esbit liefen, gab es OSS. Da hatte eine Anwendung die Soundkarte, und die anderen haben sich totgewartet.

Dann kam ALSA, und das Elend ging so weiter. Bis es DMIX gab, und auf einmal konnten mehrere Anwendungen die Soundkarte gleichzeitig nutzen.

Im Orbit waren auch noch verschiedene, netzwerkfähige Sounddämonen, später kamen auch Spezialdämonen mit bestimmten Benutzeroberflächen (KDE hatte da was).

Mittlerweile haben wir einen bunten Mix aus Pulseaudio, ALSA, Jack und anderen Soundsystemen plus ihren Tools und Software-Lautstärkereglern, die man auf mannigfaltige Art miteinander verbasteln kann, aber immer wissen muss, wer sich die Audiohardware exklusiv krallt, um damit passend umzugehen.

Für einen Musiker/Mixer/Masterer, der seinen Rechner nicht nur für Pro-Audio nutzen sondern auch z.B. den Ton vom Browser mitschneiden oder sich in Linphone eine Darth Vader Stimme zur Erheiterung der Kollegen in der Telefonkonferenz geben will, hat sich folgendes Setup bewährt:

  • Erst jackd starten, der nutzt entweder ALSA oder ffado (falls Firewire), um sich die Audiohardware zu sichern.
  • Pulseaudio den Autostart verbieten und mit Jack Sink/Source so konfigurieren, dass es auf Jack ausgibt und von dort Ton bekommen kann
  • Die Installation von Pulseaudio setzt meist eine entsprechende Konfiguration für ALSA-Clients, die sie auf Pulseaudio umlenkt.
  • Falls ALSA-Clients noch nicht umgelenkt sind, mit einer ~/.asoundrc oder /etc/asound.conf dafür sorgen, dass sie auf Jack umgeleitet werden
Bei mir ist das ein Script, das bei der Anmeldung ausgeführt wird, aber man kann ähnliche Setups wohl auch "in bunt" z.B. mit Cadence erreichen.

Mittels netjack kann man den Sound auch noch zu/von/durch andere Rechner (auch VMs ohne Audiohardware) leiten.

Ich hab dann alles auf einen jack-mixer gelenkt, weil mein Scarlett 2i2 keinen Hardware-Lautstärkeregler hat, den man vom Rechner aus steuern kann. Wer ganz faul ist, kann mit jack-plumbing automagisch regelbasiert Verbindungen erstellen/umhängen/trennen, sowie irgendein Audioprogramm startet, z.B. Ebumeter beim Start an den Master Out der DAW hängen, falls sie aktiv ist.

So hab ich alle Welten miteinander über Jack verbunden. Läuft tagelang ohne zu murren durch und ermöglicht bequeme Aufnahmen mit Audacity von allem und jedem.

Siehe auch http://marzen.de/Holger/pulseaudio_and_jack/
 
@pefra und @bafc24: Könnt ihr mir mal kurz erklären, was Clip Gain ist? Wo ist der Unterschied zur Automation? Bzw. kann ich davon ausgehen, dass das automatisch abläuft? Falls ja, wo ist der Unterschied zu einem Master Limiter mit Look-Ahead-Funktion? Ich habe da grad mal zu gegoogelt und kann irgendwie nix Richtiges dazu finden?

Als Qtractor-Nutzer geb ich noch dazu, dass dort jeder Audioclip einen Dialog hat, wo man seinen Gain einstellen kann.
 
Volle Zustimmung. Nur muss ich hier anmerken, dass das Recording.de kein ausschliessliches Homerecording Forum ist, und wohl bewusst aus den Anfängen auch nicht mehr sein möchte. Von daher muss man halt auch als eingefleischter Homerecording User, Beiträte aus der Pro Welt ertragen

Ja, hab mich da unklar ausgedrückt. Ich meinte hier im Linux-Thread reden wir gerade haupstächlich von Homerecording. Bei recording.de sind auch Profis, das ist klar.

Da wär ich eher beunruhigt wenn meine DAW von einem privaten Guru (sprich Reaper) abhängen würde. Wenn der mal das Zeitliche segnet... keine Ahnung was das passiert.

Ja, berechtigt, weiß ich auch nicht.

Entschuldige pefra, aber genau das ist halt auch wieder so eine Behauptung, welche sich hier in den einschlägigen Foren scheinbar hartnäckig hält und leider auch von vielen einfach so nachgeplappert wird.

Ja, dass es geht weiß ich. Ich kenne nur keinen, der seine Beats in Pro Tools zusammen häkelt. Alle die in dem Bereich unterwegs sind nehmen Live, FL Studio oder neuerdings Bitwig. Beats war das Stichwort, und dass ich keinen kenne, der das in Pro Tools macht. Den Rest unterschreibe ich, ist mir schon klar, dass das alles auch in Pro Tools geht.

Peace, und so. Zurück zu Linux :)
 
@pefra und @bafc24: Könnt ihr mir mal kurz erklären, was Clip Gain ist? Wo ist der Unterschied zur Automation? Bzw. kann ich davon ausgehen, dass das automatisch abläuft? Falls ja, wo ist der Unterschied zu einem Master Limiter mit Look-Ahead-Funktion? Ich habe da grad mal zu gegoogelt und kann irgendwie nix Richtiges dazu finden?

Als Qtractor-Nutzer geb ich noch dazu, dass dort jeder Audioclip einen Dialog hat, wo man seinen Gain einstellen kann.

@FredTadge
Der Master Limiter arbeitet automatisch, bei Clip Gain stellst Du bewusst von Hand einen Pegel ein.
Jo.
 
Sorry für die vielen Posts hintereinander. Es ist halt so, dass ich denke, wenn man schon für ein Linux-UFO ist, dann muss man das auch mit Leben füllen, sonst geht das ja direkt wieder am Tor vorbei.
Jo.
 
Hab grad die xrni files vom Orchester unter Renoise Linux ausprobiert. Funktioniert super. Jedoch bin ich vom piano etwas enttäuscht. Das rauscht öfters beim vollen Anschlag und wenn man es gedrückt hält. Schade, da hört man, das es "etwas" schlechter aufgenommen wurde. An Sonsten ist das Orchester wirklich zu gebrauchen
 
Sorry für die vielen Posts hintereinander. Es ist halt so, dass ich denke, wenn man schon für ein Linux-UFO ist, dann muss man das auch mit Leben füllen, sonst geht das ja direkt wieder am Tor vorbei.

Momentan ist dieser Thread etwas mit Leben gefüllt. Doch ein UFO kann daraus noch nicht abgeleitet werden.
Die Gründe nannten meine Kollegen bereits und ich kann diese zunehmend mehr nachvollziehen (Ich hatte mich für ein Linux Forum ausgesprochen).

Schlüsseln wir mal grob auf:
In diesem Thread wurde über das Für und Wider diskutiert. Dann darüber,
warum Linux auch schon Möglichkeiten zur Musikproduktion bietet. Dazwischen noch etwas hier und da, was wiederum Software betrifft und wenige Themenansätze, die man wirklich ausschließlich in einem extra UFO anbringen könnte.
Bis heute ca 6 Beiträge im Schnitt zu diesem Thread! 2 Beträge im Schnitt fallen auf die ersten Seiten zur Frage nach einem UFO.
4 Beiträge im Schnitt (von denen auch wieder welche bei ernsthaftem Anliegen und eigenem Thema in ein anderes Ufo gehören würden) machen noch kein eigenes UFO aus.

Fragen zu Adour passen in Sonstige Sequenzer
Fragen zu Reaper entsprechend zu Reaper sie.

Softwareinstrumente & Samplelibraries haben einen entsprechenden Bereich

Und wenn etwas, wie z.B. ein Tutorial zur Installation eines Linux DAW Systems bestehen würde, oder Fragen zu den einzelnen Bereichen (Ubuntu, Wine?) geben würde, hätte es noch in PC&sonstige Hardware einen guten Platz.

Auch ein Vorschlag zum Workshop ist enthalten, welcher bei Events gut aufgehoben ist.

Ich kann verstehen, dass viele Probleme zu DAWs dann wohl auch Linux spezifische Probleme vermuten lassen und Linux spezifische Fragen aufkommen, die ebenso spezifische Antworten erwarten. Auch dass die Befürchtung besteht, in den anderen UFOs keine Antworten zu bekommen.
Dies wäre aber auch im Linux UFO kaum anders - wie schon an anderer Stelle geschrieben wurde, hatten wir ein solches UFO und aufgrund der geringen Beteiligung ist es verödet.

Versuchen wir doch also folgendes: anstelle einen Thread wildwüchsig zu pushen, postet doch die entsprechenden Themen in den vorgeschlagenen Bereichen.


Wenn ihr das Gefühl habt, es sei wirklich absolut Linux spezifisch, dann Markiert die Threadtitel mit: [Linux]. Ich denke jedoch und das wäre auch der Fall bei einem Linux UFO, dass die Anzahl der hilfreichen Antworten z.b. bei reaper Fragen gering bleiben wird, weil die Markierung oder das UFO suggerieren, dass es nur Linux betrifft, obwohl die DAW für alle Systeme gleich ist und die Frage ohne Markierung/UFO beantwortet werden würde.
Nachvollziehbar, wie ich es formuliert habe?

Außerdem könnte man dann wirklich sehen, wie hoch tatsächlich die Rate der Threads ist, die mit [Linux] markiert werden müssen (seid bei der Einschätzung fair - nicht jetzt wild drauf los threadden, in der Hoffnung damit ein UFO zu bekommen), und wie hoch die Beteiligung ist.
 
Im UFO Mac und Musik gab es in den vergangenen vier Wochen ganze 9 Threads. Ich bin dafür, dass das geschlossen wird.

Ich mach mal einen Smilie dahinter: :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Davon ein Thread mit 0 Antworten, einer mit 3 Antworten, zwei mit 5 Antworten. Die anderen haben ein paar mehr. Insgesamt über einen Monat betrachtet ein Drittel von dem, was hier in einigen Tagen gepostet worden ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Reaper-UFO gab es vom 21.07. - 22.08 insgesamt 2 Threads mit insgesamt 7 Antworten bei 384 Aufrufen.

Dieser Thread hier hat aktuell an Aufrufen: 5.699. Ich wiederhole: 5.699
 
Da wär ich eher beunruhigt wenn meine DAW von einem privaten Guru (sprich Reaper) abhängen würde. Wenn der mal das Zeitliche segnet... keine Ahnung was das passiert. Und das meine ich ernst.

Da hab ich keine Sorgen, funktionieren wird die DAW ja auch weiter, muss man halt die Spuren exportieren, wenn man mit einer Anderen weiterarbeiten will.
Außerdem ist Reaper mit seinen aktuell 11Mb sehr schnell installiert, läuft auch ohne Installation als exe, da hat man mit anderen DAW's eher Probleme.

Ich kann jetzt aktuell auch meine alten Cubase SX2 Projekte nicht mehr öffnen, da ich kein Cubase mehr nutze...
Und wenn ich ein Aktuelles nutzen würde, könnte ich es auch nicht importieren, da nicht abwärtskompatibel :mad:

Im UFO Mac und Musik gab es in den vergangenen vier Wochen ganze 9 Threads. Ich bin dafür, dass das geschlossen wird.

Ich mach mal einen Smilie dahinter: :)

Ich auch :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben