Linux und Musik Forum fehlt

@A-rtur

Wenn Du noch Drumsounds brauchst, schau mal unter

/usr/share/hydrogen/drumkits

oder so. Da liegen die Sachen, die serienmäßig mit installiert werden, falls Du eine Distro mit Hydrogen hast. Ist eine gute Sammlung, die Du auch in Renoise nutzen kannst (unter Samples ansteuern).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@A-rtur

Wenn Du noch Drumsounds brauchst, schau mal unter

/usr/share/hydrogen/drumkits

oder so. Da liegen die Sachen, die serienmäßig mit installiert werden, falls Du eine Distro mit Hydrogen hast. Ist eine gute Sammlung

Es gibt sogar ein LV2-Plugin, mit dem man Hydrogen-Drumkits laden kann. War bei meinem letzten Test nicht ganz ohne Macken, konnte man aber gebrauchen: drmr

https://github.com/falktx/drmr
 
leute, mal was anderes, hab grad unter windows unter meinem neuen rechner wieder eightyeight essemblet installiert und xPand2 leider erfolglos, da die keys schon am alten rechner vergeben wurden. ich könnte kotzen. Hab extra deswegen mir mein Keyboard gekauft :(
 
In der Beat Nr. 130 war Xpand2! als Vollversion drauf. Besorg Dir die, dann hast Du einen ewig gültigen Key. Falls das das Problem ist, bin mir da nicht sicher.
 
Ja, da steht drauf, bitte verwenden Sie einen anderen key. Der key ist von m-Audio. Mir ist das Klavier aber noch wichtiger.
 
Ich hab schon 'ne Linux-Beta hier. Läuft unter Linux stabiler als aufm Mac. Sieht auch schöner aus.

Mich hat gerade ein Bekannter angemailt, der hier mitliest. Der wollte auch meine Studio One Linux-Beta haben. Nur sicherheitshalber für alle: Das war ein

Schä-härz!

Wollte nur musicdevil ärgern, aber der lässt sich ja nicht ärgern :)

Hätte nicht gedacht, dass das jemand ernst nimmt.
 
Ich hab schon 'ne Linux-Beta hier. Läuft unter Linux stabiler als aufm Mac. Sieht auch schöner aus.

Mich hat gerade ein Bekannter angemailt, der hier mitliest. Der wollte auch meine Studio One Linux-Beta haben. Nur sicherheitshalber für alle: Das war ein

Schä-härz!

Wollte nur musicdevil ärgern, aber der lässt sich ja nicht ärgern :)

Hätte nicht gedacht, dass das jemand ernst nimmt.
Nun bist du aufgeflogen:p
 
Ich hab Steinberg mal angefragt und hier ist eine eindeutige Antwort:(
 

Anhänge

  • IMG_2789.PNG
    IMG_2789.PNG
    106,7 KB · Aufrufe: 208
Das Problem, wenn man nicht Jack verwendet, ist, dass man dann während der Dauer der Sitzung nicht mal rasch auf YouTube etwas anschauen oder Musik abspielen kann. Oder auch z.B. Screen-Recording einer DAW-Sitzung funktioniert dann nicht.

Kurzum: An Jack kommt man nicht vorbei, wenn man mit Linux wirklich täglich arbeiten möchte.

Probier mal Cadence aus dem KX-Paket, das hat ein paar nette Bridges drin für solche Fälle.

Das nutze ich bereits, aber Cadence ist ja auch nur eine Konfigurationsoberfläche für Jack (im Wesentlichen).

Ich versteht das grad nicht. Wenn Du die Bridges nutzt, dann müsstest Du doch Audio in der DAW und Youtube gleichzeitig können, das ist doch die Idee dahinter. Denk ich falsch, ich hab doch schon mal den Ton eines Youtube-Videos in Ardour aufgenommen? Wie hab ich das gemacht? Gute Frage...
 
Ich denke aber auch, dass es für die Hersteller schwierig ist, Plugins für Linux zu gestalten, weil es vermutlich schwer sein dürfte, für ein Open source OS auch einen konsequenten Support bieten zu können.

Nur sicherheitshalber noch mal zur Klarstellung. Das eine hat mit dem anderen nicht zwingend etwas zu tun. Es kann Open Source sein aber trotzdem für Geld gehandelt werden, wie es ja Harrisson mit Mixbus macht. Und nur weil man ein Produkt für Linux raus bringt, muss es nicht zwingend Open Source sein. Diese Mythen halten sich irgendwie ewig :) Wenn Reaper Linux raus kommt, wird das auch nicht Open Source sein, aber trotzdem für Geld gehandelt werden.

Ardour ist Open Source, hat aber den vermutlich besten Support ever. Poste mal was im Ardour-Forum, in 9 von 10 Fällen antwortet Dir Paul Davis, der Chefentwickler (wenn es nicht von vornherein ausgemachter Blödsinn ist, was Du schreibst. Aber meistens auch dann...) Möchte ich von Steinberg oder Apple mal sehen :)

Und da die Entwicklungscrew weltweit verstreut ist, kriegst Du rund im die Uhr Antwort von jemand anderem, falls Paul mal 2 Stunden schläft. Der Kerl hatte übrigens über Jahre eine Gastprofessur an der TU in Berlin. Zum Thema die Linuxer sind meistens irgend welche verstreute Nerds, die mal ein wenig programmieren wollen.

Genau so bei Reaper. Justin als Chefentwickler antwortet Dir im Forum. Braucht er aber nicht so oft tun, weil die Forenmitglieder dermaßen präsent und fachkundig sind, dass damit fast alles abgedeckt ist.

Jetzt sag mir noch, welche Firma, die nicht Open Source ist, dem User einen konsequenten Support bietet. Da bin ich jetzt mal gespannt :)
 
  • Danke
Reaktionen: wjl
Ardour schlägt Pro Tools in manchen Bereichen um Längen. Clip Gain war für Avid ein Mega-Feature, Ardour-User lachen da nur drüber. Schau mal rein, wie man das bei Ardour macht...

So was hier finde ich in Ardour z.B. gut gelöst:

http://www.hyperterminal.de

Auf clip.mov klicken

Meinst Du damit das oben erwähnte Clip Gain? So wie ich das interpretiere, ist das eher die Automation und nicht das Clip Gain.

Aber danke für das mov.

Ne, das ist nicht die Automation, die läuft zusätzlich global und unabhängig in der jeweiligen Spur ganz normal oben drüber, das sieht man, wenn man die Automations-Spur für Volume aufmacht. Das gilt tatsächlich pro Clip (Region bei Ardour). Und ja, ich war vielleicht ein wenig großspurig da oben, hab grad so ein paar bad-hair-Tage :) Aber das ist doch nicht schlecht gelöst, oder?

Und ich stell mich ja auch nicht hin und sage Pro Tools ist Grütze. Das ist es ganz sicher nicht. Ich kenne auch kein halbwegs professionelles Studio, dass nicht auch Pro Tools hat. Wobei viele noch auf früheren Versionen unterwegs sind, diese Lizenzgeschichte schmeckt ja auch nicht jedem. Könnte sein, dass das Bitwig auch den Kuchen verhagelt.

Insgesamt ist es für mich eher so: Jeder Handwerker hat verschiedene Hämmer. Wenn er am Dachstuhl arbeiten will, nimmt er einen anderen Hammer, als wenn er Blech bearbeitet, und der Schuhmacher nimmt wieder einen anderen. Wir Audiotypen sind irgendwie so dressiert, dass wir uns auf eine DAW festlegen und dann anfangen zu kämpfen. Man kann aber auch Beats in Bitwig klopfen, tracken in Reaper und am Ende abmischen in Cubase. Oder whatever. Ich find das so nicht schlecht.

Und ich kenne auch keinen Handwerker, der sich in einem Forum mit Kollegen austauscht, was jetzt grad der angesagte Hammer ist. Wobei Pro Tools leicht komplizierter ist als ein Hammer. Dafür geht am Hammer weniger kaputt.

Ah, o.k. danke für`s Korrigieren.
Natürlich ist das sehr gut gelösst;) Wurde in ProTools 1:1 ja auch so umgesetzt/übernommen, also das mit dem Editieren der Clip Gain Line. AVID hat da wohl bei Ardour abgeschaut:)
Was mich halt irritiert hat, ist der Umstand, dass das Clip Gain die Wellenform nicht entsprechend korrigiert. Kenne das Clip Gain halt nur in Verbindung mit dem gleichzeitigen optischen anpassen der Wellenform, was insofern praktisch ist, als dass man da recht einfach erkennen kann, wie das Clip Gain die Wellenform verändert. Da das Clip Gain ein direkter Eingriff in die Wellenform ist, finde ich ein entsprechendes optisches Feedback unumgänglich und irgendwie auch logisch. Darum meine Annahme es sei nur eine schlichte Volumenautomation.
Ich nehme mal an, dass all die anderen ProTools Features - im Zusammenhang mit Clip Gain - wohl auch bei Ardour abgeschaut wurden;)

Nein hab das nie so verstanden, dass Du ProTools als Grütze bezeichnest. Hab halt von den Linux-Begeisterten hier (und das ist natürlich auch ihr gutes Recht, also dass sie von Linux begeistert sind), gemeint herausgehört zu haben - so im Allgemeinen - dass auf Mac und Win, im Audiobereich nicht vernünftig gearbeitet werden kann. Und nur das wollte ich so nicht stehen lassen, da es schlicht und ergreifend nicht stimmt. Auch wenn einige frustriert sind. Richtig konfiguriert, kann man sehr wohl sorgenfrei auf Win und MAC produzieren.

Was ganz klar gegen Win und Mac spricht, sind die laufenden Kosten. Diese System sind - im Verhältnis zu Linux - teuer, gerade wenn man up to date sein möchte. Aber auch da kann man ein System einfach einfrieren, damit bis zum Lebensende glücklich sein, und gut ist.

Was deinen zitierten Handwerker von oben betrifft, so hab ich da bei deiner Aussage eher so meine Fragezeichen???????. Ich mein, wenn Du da einen Dachdecker mit einem Schuhmacher vergleichst, dann wäre das auf unsere Situation übertragen so, als wenn Du einen Audioengineer, oder Musiker mit einem Videoeditor vergleichst. Dass die nun mal unterschiedliche Werkzeuge brauchen, ist ja jedem halbwegs intelligenten Erdenbewohner klar.:( Nicht?
Aber wenn Du damit aussagen willst dass man da für jeden etwas komplizierteren Audioschritt locker verschiedene DAWs einsetzten kann, dann bin ich da völlig dagegen. Ist doch ein absoluter Blödsinn und widerspricht jeder vernünftigen Logik, dass wenn eine DAW das nicht per Rechtsklick kann, ich da den Aufwand betreibe, eine andere DAW zu starten und meine Audiotracks dort importiere und den Befehl per Mausklick ausführe, speichere, nur um das Gedöhns dann wieder in meiner Angestammten DAW zu importieren? Komplizierter geht das wohl nicht! Mag ev. im Hobbybereich gang und gäbe sein, aber im Pro Bereich nicht akzeptabel. Eine solche Strategie frisst mir da zu viel Zeit und Geld. Ausbildung der Audioengineers, Wartung, Kompatibilität mit der Hardware usw. usf. Wenn ich sehe was die Kosten an Ausbildung nur bei Updates von PT und der neu erstanden PlugIns in unserem Betreib generieren, dann kann ich mir gerade nicht vorstellen, welche Kosten das mit verschiedenen DAWs generieren würde.
Abgesehen davon: Ein Engineer sagt, dass er das locker in der Haupt- DAW hingekriegt hat, der andere sagt super haben wir da noch DAW xy. ansonsten hät ich das nie hingekriegt.
Also wenn meine DAW nicht zu mindestens 90% aller meiner Aufgaben mächtig ist, dann lasse ich die Finger davon. 10% sind dann halt Workarounds, welche den oben aufgelisteten Aufwand von mehreren DAWs locker in den Sack steckt;) So meine bescheidene Erfahrung.
 
Jo, das unterschreibe ich so weitgehend. Wir müssen uns ja auch nicht an einzelnen Features aufhängen, aber soweit ich weiß ist es bei Pro Tools so, dass sich Clip Gain eben genau auf einen Clip bezieht. Wenn ich einen Part im Gain runter ziehen will, muss ich vorher zumindest zumindest diesen Teil mit Cut separieren. Ist das so, bin mir nicht sicher? Bei Ardour kannst Du halt beliebig irgendwo hinklicken und das Gain runterziehen. Finde ich gut gelöst.

Ich finde ein Punkt ist wichtig: Wir reden hier im Linux-Bereich aktuell von klassischem Home-recording. Wenn ich ein professionelles Vermietstudio eröffnen wollte, dann würde ich mir sehr genau überlegen, ob ich das mit Linux machen würde. Ich bin absolut sicher, dass es geht, und es gibt ja gerade in Amiland viele Studios, die ausschließlich auf Ardour laufen, das weiß hier nur keiner.

Ich finde A-rtur hier im Thread ist ein gutes Beispiel. Wenn jemand EDM oder irgend was anderes Clubbiges macht, dann kann der mit einem fast beliebigen Rechner unter Linux eine grundsolide Arbeitsstation haben. Es ist nicht so, dass Linux alle 5 Minuten abstürzt. Dass kriegen andere besser hin, Pro Tools First zum Beispiel, das hier auf Sierra einfach nur Grütze ist. Das muss man leider sagen, und das beweise ich jedem, der direkt neben mir steht. Ich frage mich echt, wie Avid damit neue Kunden gewinnen will. Und wenn ich mir den Aktienkurs von Avid so anschaue, dann hätte ich als Pro Tools User Angst, ob ich im nächsten Jahr überhaupt noch irgend etwas kaufen kann von denen. So sicher ist das nicht, bei aktuell 3,52 €. Trotzdem, selbst wenn Avid die Ohren anlegt, kann man mit dem, was man gerade hat, auf Jahre weiter produzieren. Ich behaupte: Wir haben alles, was wir brauchen. Seit Jahren schon. Und wir haben auch schon ohne Clip Gain geile Musik gemacht.

Und natürlich übertrage ich meine Tracks nicht in eine andere DAW, nur weil da irgendein kleines Feature besser läuft. Aber in Bitwig die Beats machen, dann unter Reaper die Vocals dazu nehmen, und alles dann in Cubase oder whatever abmischen halt ich für eine gute Sache. Wobei man bei Linux dann Ardour oder Reaper oder das sehr geile Mixbus statt Cubase nehmen würde. Pro Tools wird ja auch eher selten zur reinen Produktion eingesetzt. Wer macht seine Beats schon in Pro Tools?? Eben, ich kenne keinen.

Kenne das Clip Gain halt nur in Verbindung mit dem gleichzeitigen optischen anpassen der Wellenform, was insofern praktisch ist, als dass man da recht einfach erkennen kann, wie das Clip Gain die Wellenform verändert.

Was bringt mir das, wenn ich sehe, wie die Wellenform kleiner wird? Ich finde, das hat nur Nachteile. Besonders dann, wenn ich später in der Wellenform nochmal das Clip Gain oder irgend etwas anderes ändern will. Das wirst Du kennen, wenn Du das Gain an einer Stelle mal richtig runter gezogen hast, kannst Du in der Wellenform selbst kaum noch was erkennen. Dann musst Du wieder hingehen und die Wellenform mit diesem kleinen Schieberegler hochschrauben. Dann laufen Dir die lauten Sachen aber schon wieder aus dem Clip heraus. Bei Ardour bleibt die Wellenform immer gleich und du hast jederzeit den Überblick. Entscheiden, ob der Edit jetzt gut war, tu ich ja ohnehin mit den Ohren. Mir ist die Wellenform da egal. Ich finde ohnehin, dass wir wieder mehr hören und weniger schauen sollten :)

Peace, und so!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke aber auch, dass es für die Hersteller schwierig ist, Plugins für Linux zu gestalten, weil es vermutlich schwer sein dürfte, für ein Open source OS auch einen konsequenten Support bieten zu können.

Nur sicherheitshalber noch mal zur Klarstellung. Das eine hat mit dem anderen nicht zwingend etwas zu tun. Es kann Open Source sein aber trotzdem für Geld gehandelt werden, wie es ja Harrisson mit Mixbus macht. Und nur weil man ein Produkt für Linux raus bringt, muss es nicht zwingend Open Source sein. Diese Mythen halten sich irgendwie ewig :) Wenn Reaper Linux raus kommt, wird das auch nicht Open Source sein, aber trotzdem für Geld gehandelt werden.

Ardour ist Open Source, hat aber den vermutlich besten Support ever. Poste mal was im Ardour-Forum, in 9 von 10 Fällen antwortet Dir Paul Davis, der Chefentwickler (wenn es nicht von vornherein ausgemachter Blödsinn ist, was Du schreibst. Aber meistens auch dann...) Möchte ich von Steinberg oder Apple mal sehen :)

Und da die Entwicklungscrew weltweit verstreut ist, kriegst Du rund im die Uhr Antwort von jemand anderem, falls Paul mal 2 Stunden schläft. Der Kerl hatte übrigens über Jahre eine Gastprofessur an der TU in Berlin. Zum Thema die Linuxer sind meistens irgend welche verstreute Nerds, die mal ein wenig programmieren wollen.

Genau so bei Reaper. Justin als Chefentwickler antwortet Dir im Forum. Braucht er aber nicht so oft tun, weil die Forenmitglieder dermaßen präsent und fachkundig sind, dass damit fast alles abgedeckt ist.

Jetzt sag mir noch, welche Firma, die nicht Open Source ist, dem User einen konsequenten Support bietet. Da bin ich jetzt mal gespannt :)

Ja da frag ich mich auch wie das gehen soll.

Also wenn ich bei meinem Metzger um die Ecke einkaufe, dem ein paar Fragen stelle, wie ich das gekaufte Fleisch marinieren soll um an der Grill Party nicht als Loser da zu stehen, dann gibt der mir immer ausführlich und kompetent Auskunft. Sein Fleisch und seine Beratung sind Super. Ganz klar, der Discounter nebenan ist um einiges billiger, aber halt auch sein Fleisch und seine, resp. keine Beratung. Kein Problem: Ich hab beim Metzger ja ein besseres Produkt und bessere Beratung, von daher ist mir da der höhere Preis auch das Ganze Wert.

So wie ich das hier lese, scheint das in der Software-Industrie ähnlich zu sein, mit einer kleinen Ausnahme des Preises. Kleine Firmen mit für Lau oder fast Lau Angebote bieten z.T. besseren Support und sind Kundenfreundlicher als scheinbar grössere Firmen mit den teuren Angeboten. Gegenüber dem oben genannten Metzger, scheint das in der Softwarebranche genau konträr zu verlaufen. Kleiner Preis = gute, schnelle und kompetente Beratung. Grosse Firmen schneiden da oft schlecht ab. Da frag ich mich dann schon, was da beim Metzgerverband schief läuft.
Ist mein Metzger um die Ecke gegenüber dem Grossverteiler ein Halsabschneider, oder wollen die in der Softwarebranche nichts verdienen? Resp. verdienen die SW Entwickler für Lau ihr Geld mit einer anderen Tätigkeit?. Ich mein ja nur. Jeder von uns muss doch von irgend einem Einkommen leben. Wenn man jetzt ein Produkt für lau, oder fast lau anbietet und das noch in einem Nischenprodukt (Linux), und das als Hauptberuf deklariert, dann muss man doch zumindest die Frage stellen können:.
- ist das ein Multimillionär (Reaper)?
- wohnt der bei den Eltern, und ernährt sich von den Eltern?
- hat der nebenbei einen gut bezahlten Job (Kapitalismus)?
- bezieht der Sponsorengelder von der Industrie (Kapitalismus und abhängig von der Industrie)?
- ist der einfach musikbegeisterter Programmierstudent, mit Hoffnung auf einen gut bezahlten Job in der Audio Industrie?

Ganz klar: Als gemeiner Nutzniesser for free, oder fast for free Downloader, finde ich das ungemein cool. Aber wenn ich mich da für einen Lau oder fast Lau Anbieter sehen würde, dann möchte ich mich da gerne in einem der von mir aufgelisteten Punkte sehen, ansonsten ich wohl eher früher wie später Privatinsolvenz beantragen müsste:)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben