Midi E-Piano über Bluetooth mit Windows Tablet verbinden?

ModulationMatrix

Faderhalter
Registriert
10.09.13
Beiträge
17.037
Reaktionen
9.023
Punkte
44.650
Boys, ich wollt ma' fragen ob man eine Midiverbindung sozusagen "einseitig" über Bluetooth hinkriegt? Will sagen, ein Gerät hat nur Midi und das andere nur Bluetooth. Ich hab ein älteres E-Piano mit ausschliesslich Midi-Out, und möchte es ohne Kabel mit dem Windows Tablet verbinden. Es bräuchte also einen Midi-zu-Bluetooth-Adapter der ans E-Piano gehängt wird, und ich vermute mal eine extra Software die ermöglicht ein Midi-Gerät via Bluetooth zu verbinden? Hat jemand Erfahrung damit unter Windows?
 
Cool das probiere ich aus.

Muss natürlich nicht unbedingt kabellos sein, aber ist schöner wenn ich am Epiano da nicht immer ein Kabel entweder oben drüber rumfliegen habe oder so von hinten an die Notenablage ranführen muss.
 
Musst halt gucken, ob das Teil via MIDI Out mit Strom versorgt wird (klappt recht oft), ansonsten erkaufste Kabelfreiheit mit 'nem zusätzlichen Kabel.

Wie sich das Teil im Rechner anmeldet, weiß ich übrigens nicht, könnte das später mal testen, wenn du willst (ich benutze es unidirektional vom Tablet zum Modeler).
 
Achja, hab's eben schnell mit meinen Launchkey und Logic versucht. Der Launchkey MIDI-Out versorgt das Teil mit Strom und dann musste ich das nur noch im Audio-MIDI-Setup anmelden (das ist eben der Teil, wo es bei macOS etwas einfacher geht). Dann lief auch gleich alles. 3ms Latenz muss man vielleicht noch bedenken.
 
Mein Favorit wäre:
Ich würde es schon fast als Schweizer Taschenmesser für MIDI Verbindungen bezeichnen.
Neuere Keyboards haben teilweise nur noch USB, wenn man diese mit einem anderen MIDI-Geräte verbinden möchte, ohne einen Rechner zu bemühen, benötigt man einen MIDI USB Host. Diese Funktion, kombiniert mit vielen weiteren Verbindungsmöglichkeiten wie BT, bietet das CME H4MIDI WC.
 

Zurück
Oben