laptop zur musikproduktion

  • Ersteller flokoko
  • Erstellt am
F

flokoko

Registriert
05.01.08
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
4
Ich will mir einen laptop kaufen mit dem ich Musik ( Aufnahmen, [g=70]sequencer[/g], [g=77]vst[/g], ….. ) machen kann. Wollte wissen welche cpu dafür ausreicht und was man noch beachten muss.
 
hi und willkommen im forum!

für audio-aufnahmen selbst brauchst du keine speziell schnelle cpu; wenns dann ums mischen / vstis geht, dann wäre es nicht so schlecht wenn die cpu nicht aus dem letzten jahrtausend kommt ;-)

muss es denn unbedingt ein laptop sein, so ganz nebenbei gefragt?
 
Hi.

Ich hab AMD und der ist immer sehr schnell heiß und laut. Denke, dass du also zu einem intel greifen solltest. Zumal AMD auch preis-leistungs-technisch nicht mehr vorne liegt.

Mindestens 2 gb ram.

Schau auch das gehäuse an. Mir war zB. FireWire und s-video wichtig.
 
Bedenke, Laptop ist immer kompromiss. Ich liebe kompromisse und habe ein Laptop. ;) Ok, bringt dich auch nicht weiter.

Kurze Empfehlung:
Macbook
1 GB RAM minimum
externe Soundkarte

oder unter Win
aktuelles Marken-System ohne Vista aber mit XP
1 GB RAM minimum
externe Soundkarte

immer wichtig: leiser Lüfter, genügend Anschlüsse USB 2.0 und mind. 1 FireWire, schnelle Festplatte minimum 5400 U/min.
 
Dass eine AMD-CPU laut und heiss wird will ich hier nicht anzweifen, aber ich habe eine Intel-CPU, die wird ebenfalls sehr schnell heiss und der Laptop dadurch laut.
Damit will ich sagen, dass es vom Gerät abhängt, wie heiss und laut die Komponenten werden, und nicht von den Komponenten selbst. Am besten schaust Du mal in Foren rein, wo diese Dinge diskutiert werden (hardwareluxx.de z.B., da gibt's sogar einen speziellen Notebook-Themenbereich), und dann liest Du Dir dort ein paar Erfahrungsberichte durch. Nur durch solche Berichte bringst Du in Erfahrung, wie ein Gerät wirklich funktioniert, denn kein Hersteller der Welt wird in seinen technischen Daten zugeben, dass er ein Gerät mit tollen Komponenten aber schlechter Wärmeableitung gebaut hat.
Ich selbst habe damals den Fehler gemacht, diese Berichte nicht allzu ernst zu nehmen, und jetzt hab ich hier ein Gerät, auf dessen Unterseite fast ein Ei gekocht werden könnte, CPU und vor allem GPU werden ganz schön warm.

Viel Erfolg beim Suchen!

Lemon
 
Hallo

Also ich hab schon verschiedene Systeme ausprobiert... Natürlich kann ein Laptop mit nem Standrechner leistungstechnisch nicht mithalten... ist halt wie Jote bereits geschrieben hat ein Kompromiss...

Ich komm ganz gut aus mit meinen Notebooks... wobei ich mal ne Gericom Gurke hatte die definitv nicht zu gebrauchen war... das ist aber schon einige Jahre her...

Aktuell habe ich mit meinem MacBookPro und meinem Lenovo keine Probleme mehrspurig zu recorden (meistens liegts an der Peripherie - usb2.0 usw) bzw. Tracks mit über 60 Spuren und massig Effekten kratzen an der Grenze der Leistungsreserven...

Vielleicht interessiert dich dieser Fred auch: AlienVersusPredator

lg don_huberto
 
Ich würd mal davon ausgehen, dass er den laptop nicht nimmt, weil es so ein mega spaß macht Kompromisse an sich einzugehen, sondern, weil er auch mobil sein können muß.

Also das war bei mir der grund. Nicht etwa die wärmende funktion an kalten wintertagen (obwohl eigentlich echt angenehm, wenn man gerade aus der klirrenden kälte kommt, Hehe)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben