leary
Ich frage mich gerade, ob es überhaupt einen optimalen Kopfhörer gibt.
höchstens auf dem papier. man kann sich auf die meisten monitore und kopfhörer einschießen. es ist immer eine frage der erfahrung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich frage mich gerade, ob es überhaupt einen optimalen Kopfhörer gibt.
noch ein chinesischer Engländer, auch nicht viel teurer.
Die Seite bietet die Möglichkeit eine Chates direkt über die jeweilige Seite. Dort können eventuell aufkommende Fragen gestellt werden
Preislich ist die Seite durchaus teilweise "der Hammer"
AKG K812 um 979 Euro
Hey, AKG K702-wenn es möglichst neutral sein soll, oder das abgeänderte Model AKG 712 (angehobener Bass um 3db). ?Ich habe mich nach 3tägigem Probehören im Musikgeschäft nebst andere (incl Focal ua) für den ersteren entschieden
Hallo zusammen,
Da das gerade ein interessanter Thread zu Mixingkopfhörern geworden ist schnell eine eingeworfene Frage:
Weiß jemand aus persönlicher Erfahrung, ob sich Modelle wie der HD 800 oder K-812 angesichts des Preises wirklich lohnen und adäquaten Mehrwert bringen?
Danke,
Ulrich
In welcher Preisklasse sollte man sich da mindestens umsehen, um was brauchbares zu bekommen? Geht's erst über zB. 250,- erst so richtig los oder geht gar auch schon unter 150,- was oder wie seht Ihr das?
Jedoch Teylsthören, verhandeln und gegebenenfalls wo anders kaufen schließen sich nicht zwangsläufig aus
Ich hoffe, dies trägt zur Aufklärung bei
ich habe den ja 2mal hier (einmal als backup). der neue ist deutlich bassiger als mein alter. ich habe zum spass nun mal die polster getauscht (alter polster auf neuen & neue polster auf alten) & siehe da....die bassanhebung beim neuen liegt nur an der polstern! beim alten sind die schon recht weich & das macht sie vermutlich "durchlässiger" für den bass. der alte ist vom bass her genau richtig. nun müsste ich nurnoch einen service finden die den neuen für mich "eintragen"sennheiser hd 380. bissl bassig am anfang, aber nach wie vor mein liebling.
Und noch dazu in einem angenehm moderaten Preisrahmen
Nenn seit heute den Shure SRH940 mein Eigen und bin begeistert. sehr detailliert und analytisch. kleinste Unsauberkeiten fallen auf und schöön trockener Bass bis auf die ,für mich,etwas zu harschen Höhen ..passt das sonstige Frequenzbild super zusammen und lässt glaub ich ein für Kopfhöererverhältnisse super Mix zu.
Hab 1 Jahr lang den DT880 Pro genutzt..der macht zwar ohne Ende Spaß aber damit wollte mir allerdings nie so wirklich ein ausgewogener Mix gelingen, zumal Details auch schnell unter den Tisch fallen können.
Bei mir siehts jetzt so aus:
Shure SRH 940 --> Produktion, Mischen
Beyerdynamik DT880 Pro --> Gegenchecken und Musik genießen
aber zum Gegenchecken und anschließende Feinjustierung gibt es nichts besseres.