Kopfhörer zum Mixen gesucht

  • Ersteller Moiterei
  • Erstellt am
Nein, Du kommst nicht ins Gefägnis, die Niederlande gehören zur EU. Deshalb fällt da sowieso kein Zoll an.

...und hier ein deutscher Versandhändler mit fast dem gleichen Preis:
http://www.eglobalcentral.de/akg-k712-pro-kopfhoerer.html?gclid=CO6-jLOvqcsCFdMV0wodBxcB6w

...sehe gerade, das ist ja der selbe Händler. Irgendwie etwas dubios und verwirrend. England, Deutschland, Holland, China, was dennn nun?
Naja wenigstens akzeptiert er Paypal.
 
noch ein chinesischer Engländer, auch nicht viel teurer.


liebe forenkollegen ... euch ist aber schon bewusst, dass man auch
ein gesichertes rückgaberecht benötigt? ...

denn ich bin mir ziemlich sicher, dass jeder zweite eben
NICHT mit diesem KH klarkommt ...
(und das gilt für alle anderen kopfhörer natürlich auch.)

LG

p.s.
lieber ein paar euronen mehr bezahlen und mit den händlern zusammenarbeiten
mit denen man schon über die jahre ein vertrauensverhältnis aufgebaut hat ...
das ist zumindest meine meinung dazu ....
 
@TonyPizza: Schau einmal hier vorbei ;)

eglobalcentral.de
eglobalcentral.at
eglobalcentral.uk
eglobalcentral.com

Aus DE, AT bestellt wird die Ware angeblich direkt von den Niederlanden verschickt.
Mit Paypal ist alles auch abgesichert.

Einziger Hacken bei eine Bestellung bei diesem Anbieter ist, dass die Artikel bei einem Garantiefall zurückgeschickt werden muss und nicht direkt bei z.B AKG zur Reparaturabwicklung gebracht werden kann.
Ist einem dies wichtig, muss man sich die "Mack-Garantie" in den Warenkorb legen. Mit dieser ist dann eine Reparatur überall in Europa möglich.

Die Seite bietet die Möglichkeit eine Chates direkt über die jeweilige Seite. Dort können eventuell aufkommende Fragen gestellt werden ;)

Preislich ist die Seite durchaus teilweise "der Hammer"

AKG K812 um 979 Euro ;)


Ich hoffe das hilft

Lg ML
 
Mal so nebenbei, wenn ich mir einen Wolf suchen muss, wo der Sitz dieser ominösen Firma eglobalcentral ist, da wäre ich sehr vorsichtig, egal ob PAypal onder nicht.
Man soltle sich auch die 248 negativen Bewertungen anschauen., hilft vielleicht auch.

Auch in Sachen Rückgaberecht, Garantiefall und und und , naja

Ein KH-Kauf ist für mich noch persönlciher wie Monitore, ohne 3-4 KH auf dem Kopf gehabt zu haben, würde ich eh nicht kaufen, so auf Verdacht.

Auch was die Preise angeht, das geht auch hier in Germany günstiger als bei Thomann...


Übrigens Zoll wird innerhalb der EU nicht fällig, sprich UK, Netherlands ist ok, aber nur dann wenn es auch tatsächlich aus der EU kommt (hinter solchen globalen Online häusern stecken oft Chinesen oder Russen)
 
Die Seite bietet die Möglichkeit eine Chates direkt über die jeweilige Seite. Dort können eventuell aufkommende Fragen gestellt werden ;)

Preislich ist die Seite durchaus teilweise "der Hammer"

AKG K812 um 979 Euro ;)




@MountainLime ... ich verstehe dich einfach nicht so richtig! ...

du selbst hast doch ein paar zeilen zuvor geschrieben -->

Hey, AKG K702-wenn es möglichst neutral sein soll, oder das abgeänderte Model AKG 712 (angehobener Bass um 3db). ?Ich habe mich nach 3tägigem Probehören im Musikgeschäft nebst andere (incl Focal ua) für den ersteren entschieden

und das war/ist für mich ein völlig nachvollziehbarer weg!

du hast dich gegen den 712er und FÜR den 702er entschieden
und das konntest du NUR tun, weil du bei deinem händler
3 tage probegehört hast ...

und jetzt werden einige forenkollegen auf eine "blindkaufaktion"
verwiesen, weil die preise "der Hammer" sind.

ich will dich wirklich nicht blöde von der seite anmachen!
aber mir ist das einfach zu hoch ... LG
 
Hallo zusammen,

Da das gerade ein interessanter Thread zu Mixingkopfhörern geworden ist schnell eine eingeworfene Frage:

Weiß jemand aus persönlicher Erfahrung, ob sich Modelle wie der HD 800 oder K-812 angesichts des Preises wirklich lohnen und adäquaten Mehrwert bringen?

Danke,
Ulrich
 
@verflixte13:

Ich schrieb dies nur, da eglobalcentral erwähnt wurde und ich bei meiner Suche (die schlussendlich beim 702 endete) eben auch über diesen Shop stolperte.
Die Preise waren verlockend, jedoch der Faktor Garantie bzw Mack Garantie, versicherte Lieferung etc verursachten bei mir ein ungutes Gefühl bzw. bringe ich Geräte prinzipiell gerne direkt zum Hersteller bzw Zweigstelle, sollte ein Garantiefall vorliegen.
Was somit den Punkt im Internet kaufen generell anbelangt, bin ich also Skeptiker und bevorzuge den analogen Einkauf, wenn möglich.

Testhören und vergleichen erwähnte ich nicht mehr, da ich dies ja schon davor empfohlen hatte und bei solch einem Kauf vorraussetze.
Jedoch Teylsthören, verhandeln und gegebenenfalls wo anders kaufen schließen sich nicht zwangsläufig aus

Und die Preise sind "der Hammer", Tatsache ;)-jedenfalls bei manchen der angebotenen Produkte.

Ich hoffe, dies trägt zur Aufklärung bei:)

Lg Ml
 
Hallo zusammen,

Da das gerade ein interessanter Thread zu Mixingkopfhörern geworden ist schnell eine eingeworfene Frage:

Weiß jemand aus persönlicher Erfahrung, ob sich Modelle wie der HD 800 oder K-812 angesichts des Preises wirklich lohnen und adäquaten Mehrwert bringen?

Danke,
Ulrich



Ein Freund von mir schwört auf den HD800, ich habe ihn mir nur mal kurz bei ihm angehört.

Fand schon, dass er sehr neutral/analytisch klingt, finde aber den Preisunterschied gegenüber des HD600 nicht gerechtfertigt. Auch empfand ich ihn als sehr schwer und extrem kratzempfindlich.

Da muss man schon sehr "audiophil" drauf sein :)

Viele Grüße

c-base
 
Ich such auch gerade was in der Art, allerdings ist mein Budgetlimit 180,-

Nach etwas Recherche bin ich auf den AKG 612 gestossen. 139,-
Die Kritiken und Meinungen sind durchweg überragend zu einem günstigen Preis.

In welcher Preisklasse sollte man sich da mindestens umsehen, um was brauchbares zu bekommen? Geht's erst über zB. 250,- erst so richtig los oder geht gar auch schon unter 150,- was oder wie seht Ihr das?

evtl. ist der AKG ja was ? Ich werd mir den aufjedenfall mal anhören.
 
Nenn seit heute den Shure SRH940 mein Eigen und bin begeistert. sehr detailliert und analytisch. kleinste Unsauberkeiten fallen auf und schöön trockener Bass :) bis auf die ,für mich,etwas zu harschen Höhen ..passt das sonstige Frequenzbild super zusammen und lässt glaub ich ein für Kopfhöererverhältnisse super Mix zu.

Hab 1 Jahr lang den DT880 Pro genutzt..der macht zwar ohne Ende Spaß aber damit wollte mir allerdings nie so wirklich ein ausgewogener Mix gelingen, zumal Details auch schnell unter den Tisch fallen können.

Bei mir siehts jetzt so aus:

Shure SRH 940 --> Produktion, Mischen
Beyerdynamik DT880 Pro --> Gegenchecken und Musik genießen
 
Jedoch Teylsthören, verhandeln und gegebenenfalls wo anders kaufen schließen sich nicht zwangsläufig aus
Ich hoffe, dies trägt zur Aufklärung bei



@MountainLime ... jetzt fühle ich mich rundherum aufgeklärt! :)

dennoch ein kleiner nachgedanke:

händler, mit denen man über jahre zusammenarbeitet, die machen
einem nicht nur gute preise, sondern, sie unterstützen einen auch
nach kräften das für einen selbst taugliche "gear-zeuchs" zu finden.

und wenn sie sich in manchen fällen einfach nicht bis ganz
nach unten drücken lassen können ... weil ein paar "dumping-stores"
die preise kämpferisch/marktverdrängend einsetzen ...

dann zahle ich dennoch, ab und an, lieber ein paar euronen mehr,
denn unter dem strich, so über die jahre gesehen, ist das eine
gegenseitige "win-win-situation" ... LG

p.s.
meine vertrauenshändler, nur zum bleistift, die geben mir ohne große
anstalten zu machen (also keine vorkasse/oder sonstig hinterlegte
absicherung) ... alles mit nach hause/in´s eigene umfeld
um es völlig in ruhe auszutesten ...

also so viel kohle, die man schon alleine dadurch spart, wenn man das
"für einen richtige" vom "für einen falschen" in ruhe trennen kann,
also so billig/geldsparend, das kann kein "dumping"-angebot der welt sein. ;-)
 
@verflixte13:Ein Hoch auf den Händler des Vertrauens-ich möchte ihn auch nicht missen, auch wenn es trotzdem manchmal in den Finger juckt, wenn er nicht will, wie Du es dir wünscht :)
Vor allem:
Dumping mag kurzfristig Früchte tragen und das Portemonnaie schonen, langfristig jedoch schadet man sogar sich selbst-siehe Billigmixing, Billigmastering, Billigproduzenten.....
und Musikstreaming ;)
Dumping ist eine Spirale, die nur nach unten geht-ein kostspieliger Teufelskreis.

Lg u schönen Sonntag

Ml
 
sennheiser hd 380. bissl bassig am anfang, aber nach wie vor mein liebling.

Und noch dazu in einem angenehm moderaten Preisrahmen:headbang:
ich habe den ja 2mal hier (einmal als backup). der neue ist deutlich bassiger als mein alter. ich habe zum spass nun mal die polster getauscht (alter polster auf neuen & neue polster auf alten) & siehe da....die bassanhebung beim neuen liegt nur an der polstern! beim alten sind die schon recht weich & das macht sie vermutlich "durchlässiger" für den bass. der alte ist vom bass her genau richtig. nun müsste ich nurnoch einen service finden die den neuen für mich "eintragen" :D

spass beiseite, ich hatte bei meinem alten vor 2-3 jahren auch mal die polster getauscht & da war mir das auch aufgefallen. nach 1-2 wochen hat es dann aber wieder gepasst. von daher: durchhalten!
 
Nenn seit heute den Shure SRH940 mein Eigen und bin begeistert. sehr detailliert und analytisch. kleinste Unsauberkeiten fallen auf und schöön trockener Bass :) bis auf die ,für mich,etwas zu harschen Höhen ..passt das sonstige Frequenzbild super zusammen und lässt glaub ich ein für Kopfhöererverhältnisse super Mix zu.

Hab 1 Jahr lang den DT880 Pro genutzt..der macht zwar ohne Ende Spaß aber damit wollte mir allerdings nie so wirklich ein ausgewogener Mix gelingen, zumal Details auch schnell unter den Tisch fallen können.

Bei mir siehts jetzt so aus:

Shure SRH 940 --> Produktion, Mischen
Beyerdynamik DT880 Pro --> Gegenchecken und Musik genießen

joa trifft es ganz gut... ich habe die DT 880 Pro halboffen. Man macht mit den Dingern die Ohren nicht kaputt und sie sind sehr angenehm für langes Hören.

Mischen funktioniert nicht so gut, aber zum Gegenchecken und anschließende Feinjustierung gibt es nichts besseres. Sie klingen in jedem Fall sehr gut - etwas schlechter als meine Monitore, aber so ähnlich. Sie sind aber keine Schönfärber. Da müsste man u Hifi greifen vermute ich...

Gut finde ich, dass sie den Bass recht authentisch darstellen können. Besonders trocken ist der Bass nicht... aber vollmündig und warm :D Mir fällt zum Beispiel auf, wenn jemand zu viele Lowcuts benutzt hat usw. - dann klingt es halt dünn und zu aufgeräumt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben