Also ich war da, und 420 weitere Anwärter/Interessenten. Es begann mit einer Vorstellung von Prof Dahmen (Popmusikdesign) und Herrn Metzger (Musikbusiness) über sich, die Popakademie und die Studiengänge.. insgesamt sehr informativ und locker.
Anschließend konnte man sich die Räumlichkeiten (Popakademie mit Studien-, Studio- und Proberäumen anschauen, sowie den Musikpark) anschauen... insgesamt ist alles sehr funktionell, also keine Architektur- oder Einrichtungssensationen.. aber das muss ja auch nicht sein. Es sieht alles wie im Existenzgründerzeitalter aus, und so soll es auch sein.
Was mich sehr überrascht hat, war bei der kurzen Umfrage, wer alles sich für Popmusikdesign und wer für Musikbusiness sich da interessierte.. für Musikbusiness war ich klar die Minderheit, da evtl 10 weitere (von 420

) sich für Musikbusiness interessierten..
allerdings sagt das nicht so viel darüber aus, wieviele sich da dann auch bewerben.
Man konnte beim Rumstöbern mit Dozenten und auch mit Studenten sprechen und sie befragen, was sehr informativ gewesen ist.
Ich konnte leider nur bis 19 Uhr da bleiben, also nicht noch zur "Aftershow Party", weil ich am Abend noch wieder zurück nach Kiel gefahren bin.
Insgesamt haben sich aber die mehr als 12 Stunden Zugfahrt gelohnt
Ich werd mich da bewerben zum nächsten Wintersemester!