ModulationMatrix
Faderhalter
- Registriert
- 10.09.13
- Beiträge
- 17.128
- Reaktionen
- 9.121
- Punkte
- 45.039
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die größe es lochs ist die "opening area" (fläche). die länge hat einfluss auf den Q-faktor des resonators & muss daher auch in der formel sein.Bei mir steht auch ein Helmholtz-Resonator an. etwas verwirrt bin ich jetzt weil ich hier eine Anleitung mit "Hals" gefunden habe, bei der auch gar nicht die Größe des Lochs sondern die Länge des Halses in die Formel eingeht.
Was ist denn nun richtig?
die größe es lochs ist die "opening area" (fläche). die länge hat einfluss auf den Q-faktor des resonators & muss daher auch in der formel sein.Bei mir steht auch ein Helmholtz-Resonator an. etwas verwirrt bin ich jetzt weil ich hier eine Anleitung mit "Hals" gefunden habe, bei der auch gar nicht die Größe des Lochs sondern die Länge des Halses in die Formel eingeht.
Was ist denn nun richtig?
Ich plane ebenso gerade einen Helmi. Dazu eine Frage: Kann man die auch eher schmal bauen? Also bspw. 30x40x120cm? Wobei ich in der Höhe noch flexibler bin... also höher würde ohne Probleme gehen.
Zielfrequenz sind 30hz. Ich habe direkt neben einer Tür in der Ecke ca. 30 bis 35cm in der Tiefe Platz. In der Breite bin ich bis maximal 50cm flexibel. In der Höhe kann es auch bis 200cm (oder mehr) gehen.Ich plane ebenso gerade einen Helmi. Dazu eine Frage: Kann man die auch eher schmal bauen? Also bspw. 30x40x120cm? Wobei ich in der Höhe noch flexibler bin... also höher würde ohne Probleme gehen.
Würfelige Maße sind besser, idealerweise leider eine impraktikable Kugel. Das angegebene Maß von Dir würde gehen, je nachdem wie und wo der Kanal hinkommt und welche Frequenz Du beabsichtigst. Habe aber auch schon nicht so gut Erfahrungen mit hohen Quadern gemacht speziell für tiefe Frequenzen.
Ja, wird mir jetzt auch deutlich. Habe noch einen anderen Platz gefunden. Dort wäre 50x60x110 möglich. Das sollte schon besser sein, oder?Naja, 300mm Tiefe heißt:
300mm
- 38mm (2x19mm Platte)
262mm Tiefe ist schon wenig für 30Hz
Danke für die Antwort! Hast Du eine Idee wie ich dei Ursache rausfiunden kann? Wie geht man hier bei vor?Wenn das "Tal " Ursache der Mode ist ,dann ja.
https://recording.de/threads/raummoden-bekaempfen.241783/Danke für die Antwort! Hast Du eine Idee wie ich dei Ursache rausfiunden kann? Wie geht man hier bei vor?
Spielt die Form also Quadratisch oder Rechteckig eine Rolle bei der Wirksamkeit, sprich dB Absenkung?
Bring ein höheres Volumern eine größere Absenkung?
Wie sieht es aus mit den anderen Parametern wie z.b.: die Rohrlänge, und die Abmessungen.
Rein rechnerich ergeben mehere Kombinationen nahezu die selbe Resonanzfrequenz:
zB:
Anhang anzeigen 112084
Anhang anzeigen 112085
Ich denke das werde ichMeine Empfehlung wäre in den sauren Apfel zu beißen und einfach mal so ein Kistchen zu bauen.
ch denke das werde ichWelcher Formfaktor ist Deiner Meinung effektiver Quadratisch oder Rechteckig?
Sehe ich auch so , und habe es mit meinen Superchunks genau so handgehabtIch glaube auch das man gedanklich davon weg gehen muss immer Panik zu haben man verliert alles wenn man jetzt nicht die best Mögliche Variante wählt.