helmholtzresonator DIY

  • Ersteller karumba
  • Erstellt am
Bei mir steht auch ein Helmholtz-Resonator an. etwas verwirrt bin ich jetzt weil ich hier eine Anleitung mit "Hals" gefunden habe, bei der auch gar nicht die Größe des Lochs sondern die Länge des Halses in die Formel eingeht.
Was ist denn nun richtig?
0dglgg7.jpg

v6sgE

 
Bei mir steht auch ein Helmholtz-Resonator an. etwas verwirrt bin ich jetzt weil ich hier eine Anleitung mit "Hals" gefunden habe, bei der auch gar nicht die Größe des Lochs sondern die Länge des Halses in die Formel eingeht.
Was ist denn nun richtig?
die größe es lochs ist die "opening area" (fläche). die länge hat einfluss auf den Q-faktor des resonators & muss daher auch in der formel sein.
 
Bei mir steht auch ein Helmholtz-Resonator an. etwas verwirrt bin ich jetzt weil ich hier eine Anleitung mit "Hals" gefunden habe, bei der auch gar nicht die Größe des Lochs sondern die Länge des Halses in die Formel eingeht.
Was ist denn nun richtig?
die größe es lochs ist die "opening area" (fläche). die länge hat einfluss auf den Q-faktor des resonators & muss daher auch in der formel sein.

Achja stimmt. Q-Faktor meint die Breite des Wirkungsbereichs? Bedeutet eine Länge von null (also kein Hals) maximal schmalen Wirkbereich?
 
Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Je tiefer die Frequenz desto länger mache ich den Hals. Die reine Plattenstärke vwerwende ich nur bei Helmis mit gelochten Platten, also höhere Frequenz (>70Hz). Bei tieferen immer einen richtigen Kanal mit ein paar cm. Die Kunst ist jetzt dass das Volumen passt und der Kanal einstellbar (+-3-5Hz) ist.
Wenn das alles klappt, bevorzuge ich Helmis noch immer über allen anderen "Absorbern" für die untersten Moden.
 
Ich plane ebenso gerade einen Helmi. Dazu eine Frage: Kann man die auch eher schmal bauen? Also bspw. 30x40x120cm? Wobei ich in der Höhe noch flexibler bin... also höher würde ohne Probleme gehen.
 
@Nielsen
Ja, entscheidend ist das Volumen.
 
Ich plane ebenso gerade einen Helmi. Dazu eine Frage: Kann man die auch eher schmal bauen? Also bspw. 30x40x120cm? Wobei ich in der Höhe noch flexibler bin... also höher würde ohne Probleme gehen.

Würfelige Maße sind besser, idealerweise leider eine impraktikable Kugel. Das angegebene Maß von Dir würde gehen, je nachdem wie und wo der Kanal hinkommt und welche Frequenz Du beabsichtigst. Habe aber auch schon nicht so gut Erfahrungen mit hohen Quadern gemacht speziell für tiefe Frequenzen.
 
Ich plane ebenso gerade einen Helmi. Dazu eine Frage: Kann man die auch eher schmal bauen? Also bspw. 30x40x120cm? Wobei ich in der Höhe noch flexibler bin... also höher würde ohne Probleme gehen.

Würfelige Maße sind besser, idealerweise leider eine impraktikable Kugel. Das angegebene Maß von Dir würde gehen, je nachdem wie und wo der Kanal hinkommt und welche Frequenz Du beabsichtigst. Habe aber auch schon nicht so gut Erfahrungen mit hohen Quadern gemacht speziell für tiefe Frequenzen.
Zielfrequenz sind 30hz. Ich habe direkt neben einer Tür in der Ecke ca. 30 bis 35cm in der Tiefe Platz. In der Breite bin ich bis maximal 50cm flexibel. In der Höhe kann es auch bis 200cm (oder mehr) gehen.
 
Naja, 300mm Tiefe heißt:
300mm
- 38mm (2x19mm Platte)
262mm Tiefe ist schon wenig für 30Hz
 
Naja, 300mm Tiefe heißt:
300mm
- 38mm (2x19mm Platte)
262mm Tiefe ist schon wenig für 30Hz
Ja, wird mir jetzt auch deutlich. Habe noch einen anderen Platz gefunden. Dort wäre 50x60x110 möglich. Das sollte schon besser sein, oder?
 
Bei mir im Raum habe ich eine Mode bei ~35 Hz, und darüber ein Tal.
Wenn jetzt ein HHR zum Behandeln der 35 Hz mode verwendet wird, hat das dann auch Einfluss aug das drüberliegende Tal ?
 
Wenn das "Tal " Ursache der Mode ist ,dann ja.
Aber der HHR ist zu träge um alles aufzufüllen.
 
Spielt die Form also Quadratisch oder Rechteckig eine Rolle bei der Wirksamkeit, sprich dB Absenkung?
Bring ein höheres Volumern eine größere Absenkung?
Wie sieht es aus mit den anderen Parametern wie z.b.: die Rohrlänge, und die Abmessungen.
Rein rechnerich ergeben mehere Kombinationen nahezu die selbe Resonanzfrequenz:

zB:

Screenshot 2022-05-06 at 09.34.42.png



Screenshot 2022-05-06 at 09.30.37.png
 
Spielt die Form also Quadratisch oder Rechteckig eine Rolle bei der Wirksamkeit, sprich dB Absenkung?
Bring ein höheres Volumern eine größere Absenkung?
Wie sieht es aus mit den anderen Parametern wie z.b.: die Rohrlänge, und die Abmessungen.
Rein rechnerich ergeben mehere Kombinationen nahezu die selbe Resonanzfrequenz:

zB:

Anhang anzeigen 112084


Anhang anzeigen 112085

Gleiche Resonanzfrequenz mit unterschiedlichem Q Faktor und Absorptionsgrad.

Du wirst hier im Forum keinen finden der dir "in depth" Einblicke bei Helmholtzresonatoren geben wird.
Wenn dann kannst du nur oberflächliche Kommentare ernten, die dir nicht weiter helfen.
So die Beobachtung die letzten Jahre.
Ich kann es aber auch nachvollziehen weil der Bau eines Helmholtzresonators eine ziemlich komplexe Sache ist und wenn man jemand übers Forum hier wirklich alles, und ich meine wirklich alles, erklären will was es zu beachten gibt, dann ist vorprogrammiert, dass dies total ausufert.
Es ist häufig schon aufwendig genug jemand verständlich zu machen wie einfache poröse Absorber funktionieren.


Mach ne google Suche, bin mir sicher es findet sich ein PDF dieses Buches.

Darin steht alles was du wissen musst - aber schwerer Tobak :)


Meine Empfehlung wäre in den sauren Apfel zu beißen und einfach mal so ein Kistchen zu bauen.
Die Illusion zu haben man könnte sich jetzt vorab ohne praktische Erfahrung in die Lage bringen das alles super vorausschauend zu planen, dann zu bauen und dann passt es - vergiss es. Ohne Trial an Error bringst du das nicht hin.

Bau nen Prototypen, wer wissen will wie man Helmholtzresonatoren baut muss auch die Kohle haben für ein paar Spanplatten um so ne Prototyp Box mal zu bauen, selbst wenn man diese ggf später gar nicht brauchen kann.
Lehrgeld heißt das dann. Zahlt sich aber in der Regel hinterher aus.
 
Danke !
Meine Empfehlung wäre in den sauren Apfel zu beißen und einfach mal so ein Kistchen zu bauen.
Ich denke das werde ich :) Welcher Formfaktor ist Deiner Meinung effektiver Quadratisch oder Rechteckig?
 
ch denke das werde ich :) Welcher Formfaktor ist Deiner Meinung effektiver Quadratisch oder Rechteckig?

Ganz ehrlich ich habe hierzu keine feste Meinung.
Ich glaube auch das man gedanklich davon weg gehen muss immer Panik zu haben man verliert alles wenn man jetzt nicht die best Mögliche Variante wählt.

In der Praxis nimmt man den Formfaktor der Platz hat. Ist ja nicht so als wär das unerheblich in Räumen.
Platz ist das höchste Gut in den meisten Büchsen die Leute hier haben.
Und es wird sicher nicht so sein dass du jetzt einen Würfel baust und der haut dir den Nachhall der Mode weg und ein Quader mit dem selben Volumen tut das nicht und du brauchst zwei Quader anstelle von einem Würfel. Wenn dann brauchst du eh zwei von beiden.

Ich habe zum Thema Helmholtz in kleinen Räumen mal eine Aussage bekommen die für mich sehr gut nachvollziehbar war und dann habe ich aufgehört damit rum zu experimentieren. Hier habe ich das zusammengefasst.

 
Ich glaube auch das man gedanklich davon weg gehen muss immer Panik zu haben man verliert alles wenn man jetzt nicht die best Mögliche Variante wählt.
Sehe ich auch so , und habe es mit meinen Superchunks genau so handgehabt :)
 

Ähnliche Themen

baumskie
Antworten
4
Aufrufe
32K
Marcusssi
Marcusssi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben