Pioniere der Filmmusik - Europas Sound für Hollywood

sas

Registriert
02.11.04
Beiträge
4.293
Reaktionen
3.194
Punkte
14.561
heute auf arte und bis 13.02.2026 vefügbar:
Pioniere der Filmmusik - Europas Sound für Hollywood

Ob es Ähnlichkeiten hierzu gibt, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Landor
Hab ich mir angeschaut. Der Fokus liegt ganz klar auf den Anfängen der Filmmusik. Max Steiner, Erich Wolfgang Korngold und Franz Waxman. Deren Lebenswege, Auswanderung in die USA, Rückkehr nach Wien etc.

Auch wenn ich das schon kannte: Interessant ist der direkte Vergleich von Williams' Stars Wars-Fanfare zu Korngolds King's Row. Beeindruckende Ähnlichkeit. Korngolds Holzbläserläufe aus Sea Hawk findet man auch nahezu 1:1 z.B. in Jurassic Park wieder.

Es wird auch Filmmusik der Konzertmusik gegenübergestellt. Williams sagte in einem Interview (nicht in dieser Doku), dass Filmmusik künstlerisch weit hinter der Konzertmusik zurückfällt. Vor allem Korngold hat sich auch der Konzertmusik gewidmet.

Hans Zimmer und Ramin Djawadi kommen auch zu Wort.
 
  • Danke
Reaktionen: sas
Es wird auch Filmmusik der Konzertmusik gegenübergestellt.

"Konzertmusik bezieht sich im Allgemeinen auf eine öffentliche musikalische Aufführung vor einem Publikum oder auf ein Musikstück, das für ein oder mehrere Soloinstrumente und ein Orchester geschrieben wurde. Der Begriff stammt vom italienischen Wort "concerto" ab, das ursprünglich "Zusammenklang" oder "Zusammenwirken" bedeutet und auf die musikalische Wechselwirkung zwischen verschiedenen Stimmen und Instrumenten verweist."

Die Grenzen zwischen Filmmusik und Konzertmusik verschwimmen, wenn die Zelda - Breath of the Wild Videospielmusik als Konzertaufführung vor Publikum stattfindet und gleichzeitig im Game selbst zu hören ist. Das gleiche Phänomen gibt es bei Filmen.
Am Ende ist das alles Musik, die für ein Orchester geschrieben wurde. Ich sehe da keinen großen Unterschied.

Williams sagte in einem Interview (nicht in dieser Doku), dass Filmmusik künstlerisch weit hinter der Konzertmusik zurückfällt.
Für mein Empfinden ist vieles an Filmmusik für mich künstlerisch wertvoller als klassische Konzertmusik.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben