"Heavy" Gitarre wirklich DEkomprimieren?

  • Ersteller Ibanese
  • Erstellt am
Ibanese

Ibanese

Registriert
20.12.04
Beiträge
564
Reaktionen
1
Punkte
655
Hallo,

ich hab mich mal ein wenig auf der Homepage http://www.bws-tonstudio.ch umgeschaut. Bei den Kompressor Einstellungen für "Heavy" (also stark verzerrte) Gitarren habe ich entdeckt, dass diese wohl dekomprimiert (mit einer Ratio von 1:1,5) werden? Ist das generell so, sollte man sich daran halten? Bringt das Sinn?

, Iba
 
Eine stark verzerrte Gitarre ist an sich schon komprimiert und ziemlich dynamikschwach.

Micha
 
Das leuchtet mir ein, jedoch wirft das Thema bei mir die Frage auf, ob man den Mix dadurch nicht "zerstört"? Schließlich ist mir so eine Dekomprimierung noch nie untergekommen ...

Wer macht das denn von euch und hat damit Erfahrungen gesammelt ?

, Iba
 
Dekomprimieren??? Wie soll das denn funktionieren? Dazu müsste der Kompressor ja wissen, wo die [g=4]Dynamik[/g] weg genommen wurde um das Signal dann wieder anzupassen.
Da steht sicherlich, daß man nur mit einer geringen Ratio (halt 1:1,5) kompremieren soll, da das Ursprungssignal ja schon dynamisch nicht viel hergibt.
Das einzige was ich kenne ist ein Enhancer, aber der macht auch noch ein bisschen was anderes.
Auf Gitarren verwende ich nie ein Kompressor, egal ob Verzerrt oder nicht, warum soll denn die [g=4]Dynamik[/g] raus die ich rein packe? Schlimmstenfalls noch auf eine Akkoustic Gitarre ein Kompressor und die Ausklingzeit so richtig verbiegen...
Grüße,
Randy
 
ich komprimiere verzerrte gitarren nicht. :)

phantom
 
Ibanese schrieb:
Schließlich ist mir so eine Dekomprimierung noch nie untergekommen ...

Geht es hier vielleicht um einen Expander?
 
Ich glaube Ibanese hat hier einfach ein Verständisproblem mit der Mathematik. Wahrscheinlich hat ihn das ",5" gestört. Aber im Prinzip isses doch wurst ob ich 1:4 oder 1:1,5 hab. Eine Art Expander bekomme ich ja nur wenn ich einen Ratiowert von größer 1 raus bekomm. Das ist ja aber hier nicht der Fall.
 
yes, ein downward expander ist damit gemeint, anstatt noise gate zu benutzen.
ein dw-expander erlaubt die leise passagen nicht abzuschneiden, sondern in der lautstärke zu regeln, so dass nicht alles weg ist...
vg
dragan
 
@Ferdinand

Ich hab mich wohl ein wenig falsch ausgedrückt, oder mir es einfach falsch vorgestellt. Ich bin nicht soo der Technik-Freak. Ich habe gedacht, dass wenn die Zahl die hinter dem ":" Zeichen steht, größer ist, dass die Komprimierung in die Gegenrichtung verläuft ...

Bestes Beispiel, Modellautos ;) ... 2:1 is größer als das Original und 1:2 is kleiner. Ich dachte, man kann das auch als Dekomprimierung bezeichnen ... Nunja


Gibts dafür extra Plug-Ins, oder gilt ein (so eingesteller) Kompressor als Expander ??

, Iba
 
Das einzige was ich mirt unter "DEkomprimieren" Vorstellen kann ist in der Tat ein Expander.

Dazu müsste der Kompressor ja wissen, wo die [g=4]Dynamik[/g] weg genommen wurde um das Signal dann wieder anzupassen.

So wäre es wenn die "ursprüngliche" Kompression - in diesem Fall durch den Gitarrenverstärker - rückgängig gemacht würde, das ist aber nicht nötig und das kann ein Expander auch nicht, zumindest nicht ohne einen menschlichern User, der [g=359]Threshold[/g] etc. der ersten Kompression kennt.
Der Expander funktioniert allerdings gerade umgekehrt wie ein Kompressor, ab einem definierbaren Schwellenwert wird die [g=4]Dynamik[/g] per [g=208]VCA[/g] (=voltage controlled amplifier) erhöht statt reduziert. Grafisch wäre das ein Kompressor, dessen Kennlinie ab dem [g=359]Threshold[/g] eine Steigung > 1 hat. Dafür wäre der Ausdruck DEkompression als nicht ganz unangemessen. Expander werden aber kaum eingesetzt.

Auf Gitarren verwende ich nie ein Kompressor, egal ob Verzerrt oder nicht, warum soll denn die [g=4]Dynamik[/g] raus die ich rein packe?

Naja, warum sollte man die [g=4]Dynamik[/g] aus den Vocals nehmen? Verzerrte Gitarren sind wie schon erwähnt wurde eh stark komprimiert, aber bei cleanen kann(!) es durchaus angesagt sein, nämlich um zu verhindern, das verschiedene Stimmen untereinander "abtauchen" wenn eine leiser wird als die anderen. Dann sollte man auch unbedingt alle beteiligten Stimmen in erwägung ziehen (also sie zu komprimieren). Naja und der vielzitierte Druck eben. Aber damit sollte man es auch (je nach Musikstil) nicht übertreiben.
 
Moin nochmal,

hab gerade mit bekommen das ich da ja eigentlich Stuss geschrieben hab. Vergesst das einfach!

Gruß

Ferdinand
 
multiband auf die gitarren, untere mitten statt mit EQ absenken, dynamisch mit dem multiband komprimieren..

thats it.. mehr attack.. andy sneap preset.
 
Hi!

Jungs... ich glaub ehrlich gesagt dass das ein Tipfehler ist...
Hab das Skript auch mal "studiert" und er vertippt sich relativ oft....

Muss lauten: 1,5:1 - Alles andere macht meiner Meinung nach Null Sinn...
Aber ich bin ja auch Schlagzeuger und kein Klampfenreisser....


Timo
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
7
Aufrufe
646
kk_berlin
K
SilentWarrior
Antworten
47
Aufrufe
4K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben