Nachtschicht
- Registriert
- 20.08.11
- Beiträge
- 8.294
- Reaktionen
- 4.768
- Punkte
- 22.740
paar gedanken dazu, aufgeteilt in harmonizer und pitch korrigierer:
1. pitch korrigieren macht m.m.n. nach wie vor keine software so gut wie autotune. man kann zwar in melodyne und auch variaudio eine "quasi-automatische" korrektur machen (tonhöhen und optional tonhöhenverlauf auf skala quantisieren), das problem dabei ist aber, dass diese tools anders als autotune nicht mit simplen samplerate-verschiebungen arbeiten und deswegen die unschöne neigung haben, einem die höhen der konsonanten zu versemmeln (die klingen dann so "stoffig", weiss jetzt auch nicht wie ichs anders beschreiben soll). sinnvoll korrigieren geht hier nur mit handarbeit, bei der man dann nur die vokale korrigiert und die konsonanten in ruhe lässt. das ist dann schön präzise, aber halt eben auch viel handarbeit
auch im vergleich zu hardware wie den TC geräten ist autotune immer noch der gewinner. speziell die TC geräte haben das problem, dass ihre pitch detektion aus mir nicht bekannten gründen längst nicht so fehlerfrei arbeitet wie bei autotune. wehe etwa, wenn man da nen vokalisten in der nähe eines schlagzeugs stehen hat - mit solcher übersprechung kommen die TC teile *viel* schneller ins straucheln als antares, und strecken dann entweder alle viere von sich und korrigieren gar nix, oder sie produzieren lustige artefakte weil sie den ton falsch erkennen...was man durch eingrenzen der pitchkorrektur auf enge korrekturfenster halbwegs kontrollieren kann, allerdings wird dann in der praxis so wenig korrigiert, dass mans irgendwie auch gleich wieder bleiben lassen kann.
meldas autopitch kommt in der qualität leider auch nicht ran. auch unzuverlässiger in der erkennung, und klingt viel schneller "nach autotune" als autotune selbst.
zuguterletzt noch ein einstellungstip, mit dem autotune auch im automatik-modus sehr gut arbeitet, gleichzeitig aber sehr "un-autotunig" klingt. die meisten machen den fehler, dass sie die skalenfunktion benutzen. die ist der hauptgrund für den schlechten ruf von echtzeit-tuning überhaupt. korrigiert man nämlich auf chromatisch, dann korrigiert autotune bisweilen bei grösseren intonationsfehlern schonmal auf den falschen halbton und richtet potentiell mehr schaden an als es nutzt. stellt man hingegen auf eine moll oder dur skala (so dass die zwischentöne "verboten" sind), kriegt man widerum schnell dieses "treppenproblem", also dass autotune slides zwischen tönen zu pitch-treppen macht und generell jede form von bendings und blue-note-schmutz wegbügelt, die phrasierung also sehr deutsch wenn nicht gar teutonisch macht
die lösung ist eigentlich sehr simpel: statt einer dur/moll skala wählt man erstmal die tonart, setzt die skala aber auf chromatisch. dann klickt man im mittleren feld auf "set minor" oder "set major" - autotune verbietet darauf in der chromatischen skala die entsprechenden halbtöne. der entscheidende schritt: jetzt klickt man bei all diesen verbotenen tönen statt auf "remove" auf "bypass".
das hat folgenden effekt: autotune verbietet die töne nicht, sondern ignoriert sie. damit wird einerseits verhindert, dass autotune wie bei chromatischen skalen auf einen falschen halbton korrigiert, andererseits wird dadurch, dass autotune diese zwischentöne einfach unangefasst lässt auch dafür gesorgt, dass bendings, slides und blue notes nicht "weggebügelt" werden sondern unangefasst das plugin passieren. nur die hauptnoten der skala werden schön zurechtgerückt. das noch mit einem etwas langsameren (aber nicht zu langsamen!) retune speed so um die 40, und meistens hat man dann ein sehr rund klingendes ergebnis, mit viel menschelei, aber mit den getunten skalennoten als "anker" bei denen der pitch wieder super präzise wird. klingt in der praxis sehr natürlich und menschlich, und doch gleichzeitig ziemlich fehlerfrei, so dass man höchstens noch eine handvoll besonders grobe intonationsfehler bisschen "schubsen" muss.
kann das nur empfehlen. für mich ganz klar die schnellste und oftmals auch die bestklingendeste variante. bei melodyne & co wird man durch die optik oftmals zu viel zu genauen korrekturen verführt (man neigt dazu, so zu korrigieren dass es auch "gut aussieht", während rein klanglich oft viel weniger reichen würde).
2. harmonizing: hier widerum finde ich, ist melodyne tatsächlich konkurrenzlos. klar, man muss es von hand machen. der punkt ist aber der: mit keiner software kann man bestehende noten so weit rauf und so weit runter pitchen, ohne dass es komplett kacke klingt, melodyne hat schlicht die beste und smootheste formantkorrektur am markt. selbst bei den formantkorrigierten offline-funktionen der gängigen sequencer klingt z.b. eine transposition um ne quinte nach oben meistens schon nach irgendwas zwischen wum und wendelin und psychoschlumpf, variaudio fällt mangels formantkorrektur gleich ganz aus für diesen job. echtzeit-pitcher haben von der formantkorrektur her natürlich sowieso wg. echtzeitbearbeitung einen grundlegenden nachteil und sind obendrein wegen der systembedingten latenz nervig untight. nur in melodyne, finde ich, kann man nen ton ne quinte nach oben schieben und noch denken "im kontext der musik geht das gerade noch so".
klar, man muss dann die chorstimmen von hand malen. aber wenn man nicht doof nach begleitautomatik oder roland-harmonizer-tischhupenkeyboard klingen will, bei der einfach nur stumpf ein paar dreiklänge hinter die leadvocal gelegt werden, wenn man will dass die harmoniestimmen zumindest ein mindestmass an musikalischer intelligenz mit voice leading und sinnvollen phrasierungen haben, dann kommt man um handarbeit eh nicht drumrum, finde ich.
deswegen hier wegen der besten formantkorrektur für mich ganz klar melodyne der gewinner.
...aber nur, wenn man die konsonanten ausschneidet. konsonanten um ne quinte durch die gegend schieben klingt in melodyne meistens nur noch nach "sffffffffz". son bisschen wie meine tochter früher als sie noch n schnulli im mund hatte
1. pitch korrigieren macht m.m.n. nach wie vor keine software so gut wie autotune. man kann zwar in melodyne und auch variaudio eine "quasi-automatische" korrektur machen (tonhöhen und optional tonhöhenverlauf auf skala quantisieren), das problem dabei ist aber, dass diese tools anders als autotune nicht mit simplen samplerate-verschiebungen arbeiten und deswegen die unschöne neigung haben, einem die höhen der konsonanten zu versemmeln (die klingen dann so "stoffig", weiss jetzt auch nicht wie ichs anders beschreiben soll). sinnvoll korrigieren geht hier nur mit handarbeit, bei der man dann nur die vokale korrigiert und die konsonanten in ruhe lässt. das ist dann schön präzise, aber halt eben auch viel handarbeit
auch im vergleich zu hardware wie den TC geräten ist autotune immer noch der gewinner. speziell die TC geräte haben das problem, dass ihre pitch detektion aus mir nicht bekannten gründen längst nicht so fehlerfrei arbeitet wie bei autotune. wehe etwa, wenn man da nen vokalisten in der nähe eines schlagzeugs stehen hat - mit solcher übersprechung kommen die TC teile *viel* schneller ins straucheln als antares, und strecken dann entweder alle viere von sich und korrigieren gar nix, oder sie produzieren lustige artefakte weil sie den ton falsch erkennen...was man durch eingrenzen der pitchkorrektur auf enge korrekturfenster halbwegs kontrollieren kann, allerdings wird dann in der praxis so wenig korrigiert, dass mans irgendwie auch gleich wieder bleiben lassen kann.
meldas autopitch kommt in der qualität leider auch nicht ran. auch unzuverlässiger in der erkennung, und klingt viel schneller "nach autotune" als autotune selbst.
zuguterletzt noch ein einstellungstip, mit dem autotune auch im automatik-modus sehr gut arbeitet, gleichzeitig aber sehr "un-autotunig" klingt. die meisten machen den fehler, dass sie die skalenfunktion benutzen. die ist der hauptgrund für den schlechten ruf von echtzeit-tuning überhaupt. korrigiert man nämlich auf chromatisch, dann korrigiert autotune bisweilen bei grösseren intonationsfehlern schonmal auf den falschen halbton und richtet potentiell mehr schaden an als es nutzt. stellt man hingegen auf eine moll oder dur skala (so dass die zwischentöne "verboten" sind), kriegt man widerum schnell dieses "treppenproblem", also dass autotune slides zwischen tönen zu pitch-treppen macht und generell jede form von bendings und blue-note-schmutz wegbügelt, die phrasierung also sehr deutsch wenn nicht gar teutonisch macht
die lösung ist eigentlich sehr simpel: statt einer dur/moll skala wählt man erstmal die tonart, setzt die skala aber auf chromatisch. dann klickt man im mittleren feld auf "set minor" oder "set major" - autotune verbietet darauf in der chromatischen skala die entsprechenden halbtöne. der entscheidende schritt: jetzt klickt man bei all diesen verbotenen tönen statt auf "remove" auf "bypass".
das hat folgenden effekt: autotune verbietet die töne nicht, sondern ignoriert sie. damit wird einerseits verhindert, dass autotune wie bei chromatischen skalen auf einen falschen halbton korrigiert, andererseits wird dadurch, dass autotune diese zwischentöne einfach unangefasst lässt auch dafür gesorgt, dass bendings, slides und blue notes nicht "weggebügelt" werden sondern unangefasst das plugin passieren. nur die hauptnoten der skala werden schön zurechtgerückt. das noch mit einem etwas langsameren (aber nicht zu langsamen!) retune speed so um die 40, und meistens hat man dann ein sehr rund klingendes ergebnis, mit viel menschelei, aber mit den getunten skalennoten als "anker" bei denen der pitch wieder super präzise wird. klingt in der praxis sehr natürlich und menschlich, und doch gleichzeitig ziemlich fehlerfrei, so dass man höchstens noch eine handvoll besonders grobe intonationsfehler bisschen "schubsen" muss.
kann das nur empfehlen. für mich ganz klar die schnellste und oftmals auch die bestklingendeste variante. bei melodyne & co wird man durch die optik oftmals zu viel zu genauen korrekturen verführt (man neigt dazu, so zu korrigieren dass es auch "gut aussieht", während rein klanglich oft viel weniger reichen würde).
2. harmonizing: hier widerum finde ich, ist melodyne tatsächlich konkurrenzlos. klar, man muss es von hand machen. der punkt ist aber der: mit keiner software kann man bestehende noten so weit rauf und so weit runter pitchen, ohne dass es komplett kacke klingt, melodyne hat schlicht die beste und smootheste formantkorrektur am markt. selbst bei den formantkorrigierten offline-funktionen der gängigen sequencer klingt z.b. eine transposition um ne quinte nach oben meistens schon nach irgendwas zwischen wum und wendelin und psychoschlumpf, variaudio fällt mangels formantkorrektur gleich ganz aus für diesen job. echtzeit-pitcher haben von der formantkorrektur her natürlich sowieso wg. echtzeitbearbeitung einen grundlegenden nachteil und sind obendrein wegen der systembedingten latenz nervig untight. nur in melodyne, finde ich, kann man nen ton ne quinte nach oben schieben und noch denken "im kontext der musik geht das gerade noch so".
klar, man muss dann die chorstimmen von hand malen. aber wenn man nicht doof nach begleitautomatik oder roland-harmonizer-tischhupenkeyboard klingen will, bei der einfach nur stumpf ein paar dreiklänge hinter die leadvocal gelegt werden, wenn man will dass die harmoniestimmen zumindest ein mindestmass an musikalischer intelligenz mit voice leading und sinnvollen phrasierungen haben, dann kommt man um handarbeit eh nicht drumrum, finde ich.
deswegen hier wegen der besten formantkorrektur für mich ganz klar melodyne der gewinner.
...aber nur, wenn man die konsonanten ausschneidet. konsonanten um ne quinte durch die gegend schieben klingt in melodyne meistens nur noch nach "sffffffffz". son bisschen wie meine tochter früher als sie noch n schnulli im mund hatte