Gedanken zu Homerecording

  • Ersteller sender83
  • Erstellt am
So, Wolfgang, es reicht. Wenn Du Streit suchst, bitte woanders.
Dies ist meine letzte Reaktion auf Deine Geschreibsel.

Und übrigens:

Ich denk nicht so, aber so ist es nun mal!

Und nur weil du meinst deinen "Geschmack" durchsetzen zu wollen...

Zensur haben schon ganz andere Versucht,

Diesen Beitrag von Dir habe ich gemeldet; auch wenn Du keine Namen nennst, aber einen Vergleich mit jenen dunklen Gestalten, die in unserer Geschichte zensiert haben (und da wäre es egal, wen Du meinst), brauche ich mir nicht gefallen zu lassen.
Immerhin offenbart es Deinen Charakter. Letztlich will ich ja niemandem etwas aufdrücken (zeige mir doch mal bitte, wo ich so etwas geschrieben haben soll!).

Wo will ich denn irgendeinen "Geschmack durchsetzen"?
Ich habe im ganzen Thread nicht eine Musikart erwähnt.

Schade um diese eigentlich interessante Diskussion.

Gruß Alex
 
Alex74 schrieb:


Daraus folgt nach Deiner Argumentation, daß Tschaikowsky kein Musiker war.

In meiner Begrifflichkeit würde ich Tschaikowsky auch eher unter Komponist einordnen... :roll:

Es gibt auch sehr gute Texter die sogar mit einem Keyboard überfordert wären... also Texter = Nix gleich Musiker...

Dann gibt es da noch abertausende Musiker die in Bands spielen und auch noch nie eine Note selbst geschrieben oder einen Ton selbst aufgenommen haben. Also reine Musiker...

Es gibt gar Musiker die noch nie was selbst aufgenommen haben und "Oh Graus" nichtmal Noten lesen, geschweige denn schreiben können....

Dann gibt es noch Singer-/ Songwriter bei denen der Kreative Prozess im Vordergrund steht (unter denen gibt es auch eine sehr große Zahl von Leuten auf die der obere Punkt zutrifft!) und die das aufnehmen, die Notation gern anderen überlassen.

Homrecordler heisst auch nicht gleich Musiker... sieht man ja an der großen Anzahl an Drummern hier im Forum *duckundwech* ;)
 
Alex74 schrieb:
Fakt ist, daß es genug Komponisten gab und gibt, die sich nichtmal mit einem Instrument genügend auskennen. Muß man auch nicht, solange man Lieder schreiben kann und damit den Kreativpart macht.

Es gibt genuegend Arrangeure die kein Instrument richtig beherrschen genauso wie Komponisten oder Texter. Deswegen sind sie auch keine Musiker!

Ein Toning MUSS 2 Instrumente beherrschen.

Aber auch er ist kein Musiker.

Und HHer sind´s auch nicht!
 
@Wolfgang
Das ist schon korrekt, die Leute gibt es auch, aber die überwiegende Mehrheit der HRler nimmt eigene Ideen auf und ist über den Wunsch, die eigene Musik aufzuzeichnen zu diesem Sauhaufen hier gekommen. Aber unbedingt muss man natürlich keine eigenen Lieder schreiben, da hast Du natürlich recht. Um's Arrangieren und Einspielen kommt man dann trotzdem nicht herum.

Gruß Stephan
 
@Holgmann:
Ich glaube wir müssen mal anfangen, ein paar Begriffe zu definieren.

Ein Musiker ist mal ganz generell jemand, der Musik macht; egal, an welchem Ende er beim Entstehungsprozess sitzt.
Komponist, Instrumentalist, Sänger, Produzent => alles Musiker.

Einverstanden?
 
Alex74 schrieb:
Diesen Beitrag von Dir habe ich gemeldet; auch wenn Du keine Namen nennst, aber einen Vergleich mit jenen dunklen Gestalten, die in unserer Geschichte zensiert haben (und da wäre es egal, wen Du meinst), brauche ich mir nicht gefallen zu lassen.

Wenn du meinst das es nur unter Hitler Zensur gab dann bist du doch nicht so belesen wie du vorgiebst.
 
@alex: willst du jetzt wolfgang unbedingt sagen, dass das was er macht "keine kunst" sei? wozu ?

kunst ist vieles, sogar buchhaltung kann "kreativ" sein...


lG f
 
Alex74 schrieb:
@Holgmann:
Ich glaube wir müssen mal anfangen, ein paar Begriffe zu definieren.

Ein Musiker ist mal ganz generell jemand, der Musik macht; egal, an welchem Ende er beim Entstehungsprozess sitzt.
Komponist, Instrumentalist, Sänger, Produzent => alles Musiker.

Einverstanden?

Auf keinen Fall!

Komponist - Nein
Instrumentalist - Ja
Sänger - Ja
Produzent - Wenn der kein Instrument bei der Produktion einspielt: Nein!
 
Wolfgang schrieb:


Auf keinen Fall!

Komponist - Nein
Instrumentalist - Ja
Sänger - Ja
Produzent - Wenn der kein Instrument bei der Produktion einspielt: Nein!


Unterstreich!
 
@fas1piano:
Der Kunstbegriff ist sogar rechtlich definiert wenn ich mich recht erinnere.
Wenn jemand den Paragraphen findet, wäre ich dankbar; er definiert es jedenfalls einwandfrei als eine ideelle Kreativleistung.
Kopieren war noch nie Kunst.

Ein Maler, der ein Bild exakt nachzeichnen kann, ist auch kein Künstler.
 
Also... für mich ist diese HR-Ding bloß eine Art Perspektivverschiebung. Bisher war ich fast ausschließlich live-Musiker, mit einer Musikersicht auf Musik. Und nun befasse ich mich auch noch mit allem anderen und sehe, dass es einfach einen Haufen Dinge gibt, die eine Rolle spielen.

Es ist ein umfassendes Feld... begonnen bei Komposition, Arrangement, Instrumentierung... Ausführung, Aufnahme, Nachbearbeitung... alles greift ineinander und jeder Prozessschritt ist eigenes Feld mit einer komplett eigenen Perspektive. Wie schon Dave schrieb: Wenn man sich zu sehr auf die eine oder andere Position zurückzieht, kann man möglicherweise nicht mehr alles abdecken.

Irgendwo muss eine Grenze gezogen werden. Und irgendwo muss jeder für sich einen Standpunkt innerhalb der ganzen Materie finden: Bin ich Musiker, bin ich Komponist? Arrangeur? Techniker? Mischer? Masterer? Oder maße ich mir an, alles in Perfektion beherrschen zu wollen? Inklusive des Marketing und Vertriebs? Und der juristischen Schlammschlachten, wenn mein Hit von anderen gesampelt wird? ;-)

Was ich hier ärgerlich finde, ist, dass das zwar jeder hier macht. Aber die Tolereanz und das Verständnis dafür, dass andere für sich selbst einen anderen Standpunkt als richtig erachten, ist nicht sonderlich weit her.

Aber das liest man auch anderswo. Im [g=422]Gitarre[/g]&[g=118]Bass[/g]-Forum lautet die Frage vor kurzem: geagete Gitarren ja oder nein... B)

die Piaf: Ein Tonsetzer ist kein Musiker! Ein Musiker tut das, was er tun muss in ECHTZEIT! Ein Beat-Bastler ist kein Musiker, sondern stützt sich auf Dinge, die von Musikern eingespielt wurden. Ein Musiker ist entweder Instrumentalist oder Sänger.
 
Zitat Wikipedia:

Als Musiker werden Personen bezeichnet, die sich mit Musik befassen – im engeren Sinne professionell oder im Nebenberuf, im weiteren Sinne auch als Laie. Als Berufsmusiker gilt, wer seinen Lebensunterhalt ausschließlich aus der Musik erwirtschaftet. Ein professioneller Musiker betreibt die Musik mit der sogenannten Gewinnerzielungsabsicht.

Komponisten keine Musiker...lol... :-D
 
Ein Maler, der ein Bild exakt nachzeichnen kann, ist auch kein Künstler

Schlecht formuliert!

Er ist NUR kein Künstler wenn er NUR nachzeichnet!
Oder ist ein Musiker der ein Stück nachspielen KANN deswegen kein Musiker mehr?...
 
Alex74 schrieb:
Komponisten keine Musiker...lol... :-D

OK!

Nach deiner Definition ist also der Typ der die Litographien fuer ein Buch macht ein Autor?
 
Alex74 schrieb:
@fas1piano:
Der Kunstbegriff ist sogar rechtlich definiert wenn ich mich recht erinnere.

das schafft nicht mal das bundesverfassungsgericht. deshalb kennt es drei kunstbegriffe, einer davon ist "offen".

du meinst wahrscheinlich §§ 1, 2 urhg. da muss die rechtsprechung definieren, wer alles ein urheberrecht hat. wer es hat, darf anderen die verwertung des werks untersagen, kann lizenzen erteilen und bekommt geld dafür. was "kunst" ist entscheidet der bundesgerichtshof deswegen aber auch nicht.

zur frage, ob tonmeister und produzenten etc. "schöpfer" im sinne des urheberrechts sind, gibt es seitenlange kommentare und einige dissertationen.

lG f
 
@Think:
Klar wäre er Musiker, aber eben kein Künstler, auch wenn man im Sprachgebrauch eigentlich alle Musiker als Künstler bezeichnet.
Daher nennt man Sänger und Instrumentalisten ja meist "Interpreten", womit ihnen ein teilkreativer Aspekt, nämlich das interpretieren und somit absichtliche Verändern des Titels zugeschrieben wird.
 
fas1piano schrieb:
zur frage, ob tonmeister und produzenten etc. "schöpfer" im sinne des urheberrechts sind, gibt es seitenlange kommentare und einige dissertationen.

Tonmeister gelten nur dann als "Mitschoepfer" wenn eine Bescheinigung des Dirigenten vorliegt.
 
@Think:
Klar wäre er Musiker, aber eben kein Künstler, auch wenn man im Sprachgebrauch eigentlich alle Musiker als Künstler bezeichnet.
Daher nennt man Sänger und Instrumentalisten ja meist "Interpreten", womit ihnen ein teilkreativer Aspekt, nämlich das interpretieren und somit absichtliche Verändern des Titels zugeschrieben wird.

Du hast mich glaub ich falsch verstanden.. ich wollte mich am KÖNNEN aufhängen...
Die Tatsache dass ein Maler ein Bild exakt nachmalen kann hindert ihn ja nicht davon selbst kreativ anderswertig noch tätig zu sein....
 
Servus...

also leute echt raue töne hier...

dann mal mein beitrag dazu ;-)

der titel hiess glaub ich "gedanken zu homerecording"...

die frage ist wer macht eigentlich "homerecording"...?

der ausgebildete ton- ing./meister/techniker etc... oder der musiker

geht es darum die perfekten aufnahmen zu haben, oder vlt nur darum seine ideen festzuhalten (für die nachwelt), neues auszuprobieren...

musiker und techniker zu gleich ---> keine chance das geht nicht!!!

deswegen habe ich mich vor jahren gegen die musik und für die technik entschieden (obwohl ich gerne noch mit den jungs/mädels in den proberaum gehe - und sogar manchmal band/pc mitläuft, weil man ja stolz ist mami, papi, oma, freundin, briefträger seine neuesten ergüsse vorzustellen)

früher hiess homerecording mal demos zu machen, damit man weiss für welche songs es sich lohnt das studio zu buchen...

nein, so alt bin ich auch nicht... ;-)
 
Alex74 schrieb:
@Think:
Klar wäre er Musiker, aber eben kein Künstler, auch wenn man im Sprachgebrauch eigentlich alle Musiker als Künstler bezeichnet.

Willst du uns jetzt auch noch vorschreiben was Kunst ist?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben