N
NULL
Guest
enginEAR schrieb:
doch klingt das halt nicht nach dem Überproduzierten, was bei vielen Nu-Metal Bands halt absolutes Muss ist.
Sorry. Das ist Unsinn. In sehr riffbetonter Musik, die auf Brutalität durch Definition basiert kann man sich das Doppeln der Gitarren getrost schenken. Bei meinen letzten Platten die ich Pgemacht habe ist keine gekommen und hat gesagt die Gitarren seien nicht fett genug. Auch Bands wie SLIPKNOT sind nicht wirklich in der Lage diese ihre "abgedrehten" Riffs zu doppeln
Hallo Leute, bin auch wieder da....
Also, wie soll ich das jetzt verstehen????
Was ist da genau NICHT gedoppelt?? SK hat 2 gitarristen. einer spielt sein zeug ein, das kommt dann nach links. dann spielt der andere sein zeug ein, dass oft identisch ist mit dem was der erste eingespielt hat. an manchen stellen spielt er aber dann etwas anderes, das die erste gitarre gut ergänzt.
sie spielen das auch live so, darum ist es auch so auf den cd's...
wenn mehrere gitarren eine zum grossteil identische ton/ akkordfolge spielen, dann ist das doppeln. und das macht sk......
Zu mienem eigenen vorgehen:
ich spiele auch metal, bin aber der einzige gitarrist. (macht übrigens nichts!
-ich stelle mein e609 als einziges mic vor meine 4x12er. (die position ist sehr sehr wichtig!! das ging ne weile bis ich die optimale position rausgefunden habe!)
-ich nehme zuerst 2 mal das selbe, mit dem selben relativ mittigen sound auf. eine spur 95% links, eine 95% rechts.
-dann nehme ich das selbe oder an manchen stellen leicht varriierende riff 2 weitere male auf, allerdings mit einem "scooped sound", also mit stark abgesenkten mitten.
eine dieser spuren 60% links, die andere 60% rechts.
-dann kommt ein leichter kompressor auf alle spuren, und 2 equalizer.
(eventuell bearbeite ich die gits später noch weiter mit vintagew. oder was erforderlich ist)
fertig.
und ich kann sagen dass ich stolz bin auf meinen sound, auch wenn es eine sünde ist
zum schluss....
ich finde wenn einer das doppeln nich so mag, und anders bessere ergebnisse erzielt, dann soll er das doch so machen!
das doppeln ist trotzdem eine bewährte vorgehensweise geworden, was viele andere nun zurecht auch machen. das dürfen sie ja auch... denn es geht ja darum wie es für den einzelnen musiker klingen soll!
man sollte nicht andere vorgehensweisen fertigmachen nur weil sie einem irgendwie nicht passt oder mann sich nicht vorstellen kann dass das "tight" klingt...
(ich dopple auch meine solos, ohne das mann das gross raushört. dann können sk wohl auch ihre riffs doppeln, oder?
Soll also jeder machen wie er es für richtig und "optimal" hält!
und hier ist ein guter ort um tipps oder anregungen auszutauschen... nicht um die methoden anderer niederzumachen.
Gruss
OcTAbRaiN