Fetter Gitarrenbratsound - wie macht ihr das?

  • Ersteller BasementBluesBoy
  • Erstellt am
BasementBluesBoy

BasementBluesBoy

Registriert
27.08.10
Beiträge
1.427
Reaktionen
631
Punkte
5.559
Hallo zusammen,

arbeite gerade an einem neuen Song - der in der Strophe mit cleaner bzw. akustikischer Klampfe laufen soll. Im Pre-Chorus Fahrt aufnimmt und dann im Chorus so richtig krachen soll. Wie bekomme ich den Sound so richtig fett im Chorus?

Als Equipment steht mir ein POD XT Live, M-Audio Black Box, Marshall TSL 60 sowie eine LP, Strat, PRS zur Verfügung. Sowie Amp-Plug-Ins

Bisher habe ich die Klampfe über den POD ohne Amp bzw. Modeling aufgenommen und zwar als Mono rechts, Mono links und Stereo und dann über Plug-Ins gezerrt etc. Dann natürlich das Riff mit einer anderen Klampfe gedoppelt. Haas-Trick, Delay, Kompressor etc. Das geht auch ganz gut, aber so richtig toll ist es auch nicht.

Was sollte ich anders machen oder was würdet Ihr mir empfehlen, um die Klampfen fetter zu bekommen? Layern bis der Arzt kommt?

Soundtechnisch würde ich mich gerne an den rockigen Nummern von JoeBonamassa z.B Lie # 1 oder Dirt in my Pocket orientieren wollen.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

BBB
 
Was sollte ich anders machen oder was würdet Ihr mir empfehlen, um die Klampfen fetter zu bekommen? Layern bis der Arzt kommt?

Wenn es eher in Richtung Rock gehen soll, sollten 3 Spuren ausreichen (links, rechts, mitte). Bei sehr statischem Metal kann man auch mehrere Spuren verwenden, aber die Dynamik und Ausdrucksweise leiden oft drunter, wovon Rockgitarren leben.

Ich würde ja den Marshall vernünftig mikrophonieren.
 
@entone
ja, der Marshall ist schon nicht schlecht. Der steht aber im Proberaum und ist mit seinen zwei Speakern als Kombo vom Gewicht her ein ziemliches Biest. Aber wenn wir mal wieder ne Pause mit den Proben einlegen, dann will ich es mit der Microphonierung noch einmal probieren.

Hierzu habe ich ein Rhode NT-1a, ein Project-B1 und ein Sure SM 58. Damit will ich das noch einmal versuchen.

Ach ja es geht um Rock und Blues-Rock und nicht um Metal.

Vielen Dank für den Hinweis.

bbb
 
Einen interessanten Sound (geht dann wohl mehr in Richtung "detailiiert" bzw. "konturiert" und weniger in "fetter") bekommt man, wenn man die Anschlag auf ner E-Klampfe mit abnimmt - kommt gut bei Telecaster-Rockiges ala RollingStones oder so...kommt aufs Genre an.
 
Was sollte ich anders machen oder was würdet Ihr mir empfehlen, um die Klampfen fetter zu bekommen? Layern bis der Arzt kommt?

So wenig Gain wie möglich, so viel Gain wie nötig.

4 mal Layern sollte reichen...


Frische Saiten aufziehen...Der Sound kommt aus den Fingern...also: wer heavy klingen will muss heavy spielen.



Und bitte den echten Amp nehmen! :)

Am Cabinet die Mikrophonierung macht das jeder unterschiedlich...

Ich suche mir mit dem Ohr bei leiser Einstellung den Optimalen Sound zwischen Krisseln und Dumpf... Das Mikro würde ich nicht direkt an den Grill schieben...eher 5-10cm entfernt.

Gut macht sicht dann noch ein Mikro, welches Offset an die gleiche Stelle zeigt.
Und ein bis zu 3 Meter entferntes weiteres Mikro, welches Raumklang und den Amp in seiner kompletten Fülle aufnimmt..

Amp Plugins würde ich nur zur Soundverfeinerung nutzen...
 
ich würde von allen mikros das shure bevorzugen, das kommt mit dem schalldruck am besten klar, hat kaum grundrauschen und ist vom frequenzgang einfach angenehm bei verzerrten gitarren. ich nehme meinen marshall auch damit ab und bin sehr zufrieden. dann hart links und rechts gepannt und wenn in der mitte noch platz ist, dann kann man da auch noch ne spur hinhauen.

ich habe übrigens gute ergebnisse erzielt, wenn ich die(natürlich einzeln) eingespielte spuren einfach noch etwas bearbeite:

ein spur kopieren und mit unterschiedlicher verzerrung effektieren. diese "doppel"spur dann auf einen punkt links pannen. das gleiche machst du mit der rechten. ich persönlich finde es auch sehr gut, wenn die gitarre in der mitte kaum verzerrt ist. das macht das ganze akzentuierter und klarer auch bei starker verzerrung.

aber einfach nur dreimal einspielen und dann im panorama verteilen geht auch.

man kann auch damit experimentieren, eine akustikgitarre die gleichen akkorde spielen zu lassen im gleichen rhythmus und diese dann in dioe mitte packen. kann echt toll klingen("monstermagnet" machen das zb. so):
 
mit 'nem SM58 lässt sich ein amp schon mehr oder weniger "brauchbar" mikrofonieren. kein traumsound, aber wenn man noch ne DI-spur aufnimmt und die durch einen ampsim jagt, dann kann man mit der sm58-spur ein wenig "echten" klang zurückholen.

am fettesten werden gitarren, wenn sie tight auf den bass gespielt sind, sich aber frequenzmäßig nicht zuviel mit ihm teilen. dann noch die höhen drücken (jup!) und gesammelt durch einen ordentlichen bus-compressor jagen, das ist schonmal die halbe miete.

wegen den höhen: das brutzeln mag solo vielleicht klar und brilliant klingen, mehr höhen sind fast wie ein gelüfteter schleier. aber einen mix macht das gitarren-gebrutzel unsauber. außerdem macht es den gitarrensound dünn und nimmt ihm die eier. also lieber mal etwas großzügiger obenrum cutten und shelven, dafür vielleicht mit einem schmalen bell-filter eine spezielle frequenz zwischen 3-5kHz anheben, um die doch noch etwas knackig zu kriegen.

der compressor sollte -meiner meinung nach- mittel-langsam attacken und dafür schneller releasen, allerdings keine sonderlich hohe ratio haben.
meine persönliche rechtfertigung hierzu: verzerrte gitarren sind schon durch's verzerren ziemlich komprimiert, wenn man die also noch mit einer zu hohen ratio plattdrückt, dann quetscht man auch noch das letzte bisschen dynamik aus ihnen raus.
mittel-langsame attackzeit, weil der sound durch die gedrückten höhen etwas mulmig klingt, und durch vernünftiges tunen der attackzeit kann man den compressor fast wie einen EQ benutzen, denn da gehen dann hohe/mittlere töne recht gut durch, und erst die tieferen werden dann etwas gedrückt. die schnelle releasezeit verhindert ein zu langes "pumpen" wenn mal ein ton ausklingt oder mehrmals hintereinander schnell gemuted wird.

einfach mal rumspielen, ich find's halt so am schönsten.
 
[iam fettesten werden gitarren, wenn sie tight auf den bass gespielt sind, sich aber frequenzmäßig nicht zuviel mit ihm teilen.

ja. das ist die halbe miete. richtig guter gitarrensound erreichst du nur im zusammenspiel mit dem bass. es mag sein, dass sich die gitarren für sich allein dünn klingen, jedoch zusammen mit dem bass aber erst richtig dick werden.
 
was machen anfaenger die nicht layern koennen ?
reicht nicht auch zusaetzlich nen splitsisgnal vom amp der dann 2 andere sims bekommt,
auf L und R .
klingt nicht so professionell--) wuerd mir aber reichen.

fuern anfang... spiel erst 2 Jahre, das layern ist nicht tight genug.
welche sims sind ueberhaupt zu empfehlen ?

und nimmt man aehnliche amps oder recht verschieden klingende fuer links und rechts.
vieleicht gibts noch ne andere methode, ausser layern ?

ausser ueben bis der arzt kommt....wegen fingers....lol

LG Frank
 
die in reaper und guitarig 3, naja 4 sollt ich mir mal goennen.
hat mich aber noch nicht so ueberzeugt.

gibts ja mitlerweile auch was free auf linux das hab ich auch noch.
eigentlich hab ich ja ne menge nur welche is gut,
steh son bischen auf den echt vox ac30 sound der reicht mir schon.

gruss Frank
 
Ich distanziere mich zunehmend vom Mikrophonieren. Echter Röhren Amp muss sein, aber ich hänge in den meisten Recording Sessions zusätzlich zur DI Spur für das Reamping noch eine DI Box zwischen Speaker Ausgang und Box.

Das Speaker Out Signal wird dann mittels Faltung mit einer Impulsantwort versehen. Millterweile klingen die Red Wirez und Recabinet Libraries so traumhaft, dass ich fast immer darauf verzichte, noch zusätzlich ein Mikro zu nutzen, weil die Sounds einfach zu schlecht reproduzierbar sind. Schon ein paar Milimeter Abweichung und alles klingt wieder anders. Mit der Faltung lässt sich ein sehr konstanter Sound erzielen. Gerade durch die Kombination von verschiedenen Boxen, Mics und Positionen auf 3 oder mehr Spuren lassen sich erst richtig richtig spannende Sachen basteln.

Ansonsten halt die üblichen Tipps.
-Trenne die Phase des Einspielens von der Soundfindungsphase. Von daher immer trockene DI Spur mit aufnehmen, damit man sich um den Sound später kümmern kann.
-Viel Zeit zum Einspielen nehmen, immer zum Click, am besten jede Passage einzeln im Loop, bis du jeweils einen perfekten Take hast. Das jeweils Spur für Spur. Dann im jeweiligen Part die Gitarren gruppenweise solo hören und gucken, ob es wirklich sauber zueinander passt. Wenn ein Part schwierig ist und nicht sauber gelingen will, dann einfach den Loop kleiner machen und in kürzere Parts aufbrechen.
- Bei 3 oder mehr Spuren am Amp das Gain um ca. 1/3 reduzieren, Bässe etwas raus, Mitten etwas mehr rein.
- verzerrte Gitarrenspuren sollten bis auf evtl. leichten Lowcut fast keine Bearbeitung brauchen, auch auf der Summe nicht. Grosszügiger EQ Einsatz sollte vermieden werden und zeigt meist nur, dass bei der Aufnahme schon was schiefgelaufen ist.
 
Und schon wieder einer erzählt, man solle im Rockbereich ne verzerrte Klampfe in der Mitte platzieren... 2. Post glaub ich...

NEEEEEEEEEEEEEEEIEEEEEEEEN! Verzerrte Gittas gehören links/rechts und NICHT in die Mitte... aber das kann man wohl noch ewig predigen.. :D

Ansonsten hats Tylerhb ziemlich gut auf den Punkt gebracht... verzerrte Klampfen welche übermässige Bearbeitung benötigen im Mix, sind für die Tonne... DI-Spur auf jeden Fall ziehen!

Ich würde sogar aufs doppeln verzichten und nur mittels DI spuren layern.. das reicht für fette Klampfen und klingt dann trotzdem noch differenziert.
 
wenn mit dem richtigen Sweetspot an den Speakern mikrofiniert ist und noch zusätzlich ein Raummikrofon vorhanden ist, dann reicht das für Rock allemal. Das Shure SM58 oder besser 57 ist schon mal ein guter Standart an den Speakern und das Rode würde ich für den Raum nehmen. Wenn du mit dem Set keinen "fetten" Sound hinbekommst dann wird es mit Effekten, Plugins oder Reampen nicht besser. Der Grundsound von Amp und Gitarre ist das wichtigste !!
Die Rhytmusgitarren kann man doppeln aber bei richtiger Mikrofinierung nicht unbedingt notwendig. Der Amp kann ordentlich aufgedreht sein, ob Vollanschlag hängt von Soundqualität des Amps ab, soll nicht matschen. Bei mir ist der Amp immer auf Vollanschlag im Master außer bei cleanen Sounds
smil451c7211b9e19.gif
 
Soundtechnisch würde ich mich gerne an den rockigen Nummern von
JoeBonamassa z.B Lie # 1 oder Dirt in my Pocket orientieren
wollen.

Hui...ehernes Ziel.
Der Typ ist ein Freak...vom Wert der Equipmentliste auf der ersten Black Country könnte ich mich und meine Familie vermutlich ein Jahr ohne jede Einschränkung durchbringen.

Hier mal ein wenig was zur Inspiration abseits von Aufnahme- und Mixtipps:

Klick!

Wie bekomme ich den Sound so richtig fett im Chorus?

Was das "Fette" in seinem Sound angeht...der spielt fast nur Mahagonibohlen...Paulas halt.
Warren Haynes (Allman Bros. Band, Gov't Mule, Solo) dürfte als Künstler auch ein gutes Stichwort für Töne dieser Art sein.
Großartig.

Viel Glück und Spaß bei der Suche...:)
 
@tylerhb:

Das mit der DI Box zwischen Speaker und Amp interessiert mich. Wie hast du das verkabelt? Ich habe ne Behringer DI20. Würde das damit funktionieren?

Ich hatte es eben mal kurz so versucht: Lautsprecherkabel vom Amp geht in Ch2 der DI20. Mode steht auf Link. Dann am Ch2 Out XLR Kabel an Preamp und am Ch1 Out XLR auf Klinke an Gitarrenbox. Am Preamp hatte ich Sound (wenn auch verdammt laut) und an der Box leider nicht. Daher hab ich dann auch schnell die Verbindung wieder aufgelöst (da Röhrenamp).

Könnt ihr mir helfen, was ich falsch mache?

LG
TT
 
Also ich habe keine Erfahrung, ob diese DI-Box die erforderliche Pegelabsenkung hat, um direkt mit einem Lautsprecherausgang verbunden zu werden.

Wenn, dann solltest Du jedenfalls den Attenuation-Schalter auf 40 db stellen.

Was den Link-Modus angeht. hast Du genau verkehrt herum verkabelt.

Das Quellensignal muss in Input 1 und kann symmetrisch am Ausgang 1 und 2 sowie unsymmetrisch am Eingang 2 abgegriffen werden.

Clemens
 
@myself: RTFM

Ja, habs gerade gelesen :) Danke!

Also Signal kommt jetzt an Box und Preamp an, aber an der Box ist es verdammt leise, und wird natürlich durch den Atenuationschalter nochmal leiser. Wo geht denn die Leistung hin? Was ist mit der Last am Amp wenn ich auf -40db schalte? Um das Signal aufzunehmen würds ja jetzt reichen, aber ich will mir meinen Trafo nicht fritieren...
 
Nach ca. 25 Jahren rumbastlerei mach ich schöne "Rammsteinwände" so:

2x Gibson Les Paul Std. - direkt in die FF800 ohne Simu. (da hört man alle Fehler am besten)
2x Fender Strat - direkt in die FF800 ohne Simu.

meistens das ganze noch mal mit anders gespielten Gitarren z.B. ne Oktave oder aufgelösten Akkorden etc.

also 8 Spuren. Es muss alles 1000% im Timing sein und absolut übereinander sobald man bei trockenen abhören zwei Gitarren wahr nimmt - noch mal neu. Oder mit Apple Logic Flextool richtig biegen- hat aber seine Grenzen.

Das ganze jage ich durch die Plamer Reamp Box (übrigens zu Hause) durch meinen leisen Diezel VH4 + Box und nehme das ganze ab mit:

1x AKG D112 voll auf die Kalotte ca. 2-3 cm Abstand on Axis (für die weichen tiefen Bässe)
1x Sm57 genau zwischen Kalotte und Speaker ca. 2-3 cm Abstand on Axis
1x Avantone CV12 voll auf die Kalotte mit bisschen Abstand 10-20cm on Axis.

Je nach dem ob ich mehr Anschlag und direkte Ansprache will oder mehr dicke fette Bässe panne ich entweder die Strat 100% rechts/links oder eben die Paula. Die jeweils zweite Gitarre kommt etwa 60% recht/links hinzu. Wenn´s ganz böse sein soll mach ich noch zwei Spuren mt ner Baritone sc607b auf A- gestimmt mit wenig zerr drunter.......

Im Sequenzer dann noch alles schön sauber machen und ein bisschen EQ meistens der SSL von der UAD2 oder der Neve88 und bisschen Compressor auch von der UAD2 der L2A und vielleicht wenn´s im Mix noch etwas räumlicher sein soll ein Reverb oder ein Plate.

Rocksounds sollten so auch machbar sein.

Ferdisch

Gruß Mike
 
Also erstmal ist die DI20 relativ schlecht, die GI100 von Behringer ist um Welten besser und hat zudem noch den Vorteil, dass sogar eine Speaker Simulation eingebaut ist, falls mal kein Rechner zur Hand ist.

Egal. Ich hab mir mal die DI20 angegeuckt. Gehe mal wie folgt vor:

- Amp ganz leise drehen zur Vorsicht.
- Attenuation auf 40 db stellen. Dies regelt, wie stark das DI Signal gedämpft wird und sollte sich nicht auf das Link Signal auswirken, was zur Box geht. Im Klartext: Das Signal an der Gitarren Box sollte dadurch NICHT leiser werden!
- DI Box auj jeden Fall auf "Link" schalten. Nur dann wird das Eingangssignal wieder mit ausgegeben. Machst du das nicht, killst du dir den Ausgangsübertrager am Amp.
- Dann Speaker Ausgang vom Amp zu CH1. in verbinden
- CH2 in (ist im Link Modus der Ausgang) zur Gitarren Box
- CH1 out zum Audiointerface.

Jetzt sollte sowohl bei der Box als auch beim Interface leise was ankommen. Wen dem so ist, langsam die Lautstärke nach Belieben hochdrehen. Falls am Audiointerface zu wenig Pegel ankommt, kann man die Attenuation auch evtl. auf 20db einstellen. Ist halt davon abhängig, wieviel Leistung du am Amp einstellst.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
ollo123
ollo123
twinnpeaks
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
16K
emulator
emulator
G
Antworten
22
Aufrufe
7K
TheSarge
TheSarge
Can
Antworten
17
Aufrufe
69K
Can
Can
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
44K
twinnpeaks
twinnpeaks

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben