Fetter Gitarrenbratsound - wie macht ihr das?

  • Ersteller BasementBluesBoy
  • Erstellt am
pflichtlektüre bezüglich DI-boxen:
http://www.megaaudio.de/pdf/pdffiles/radial/Grundlagen_DI-Boxen.pdf

darin wird auch das thema aktiv/passiv behandelt.

grundlegendes zur DI-box:
sie splittet das unsymmetrische und hochohmige signal aus einer gitarre in zwei neue signale auf.
das eine signal geht unverändert beim "thru" wieder raus, somit kann die gitarre über die DI-box an einen amp angesteckt werden "ohne dass man was merkt".
das andere signal wird symmetriert und -wenn ich mich nicht täusche- etwas niederohmiger gemacht, damit ein normaler line-/mic-preamp damit klarkommt und es so verlustfrei wie möglich verstärken kann.

ein splitter teilt nur ein signal auf zwei auf, ohne DI-funktionalität. wie eine ganz einfache mehrfachsteckdose.
 
"Ohne dass man es merkt" ist nicht 100%ig richtig.
Der Amp "sieht" oft eine andere Impedanz; in vielen Fällen aber vernachlässigbar.

Das aus der DI kommende Signal (zum Preamp) ist hochohmiger als das Instrumentensignal. Von Instr -> Mic-Niveau.

Und ja, von der DI aus geht's in den Preamp, nicht in den Line-In.

...und weil's oft und gerne falsch Verstanden wird:
Ein hi-z-Eingang am Interface ist quasi DI und Preamp in einem. Nur leider geben sich viele Interface-Hersteller beim Instrumenteneingang nicht besonders viel Mühe.
 
...darum stand das "ohne dass man was merkt" in anführungszeichen. ;)
natürlich ändert sich was am signal, aber theoretisch ist das, was aus dem thru rauskommt auch das, was beim input reinkommt. d.h. man zieht 'ne strippe von da zum amp, so als wäre die DI gar nicht dazwischen.

ah okay, wieder was dazugelernt.
dachte immer, die DI symmetriert auf line-level, weil ich vor gefühlten 100 jahren mit nem XLR-auf-TRS-kabel aus ner DI-box raus und in den line-in meiner damaligen Phase22 rein bin. die hat ja nur line-eingänge, aber es kam trotzdem genug pegel für drin an.
...und damals hatte ich noch nicht mal EMGs in der gitarre.
heutzutage denk' ich nicht groß drüber nach, interfaces mit XLR/klinke combo-eingängen suchen sich ja automatisch raus, um was es sich handelt.
also sorry für die fehlinformation!
 
@Mike danke
8Spuren, super anleitung.
leider hab ich die meisten sachen davon nicht, werd da mal klein anfangen.

kann ich zum reampen erstmal ne normale di box nehmen und zurueck ins amp system ?
warum braucht man diese speziele plamer reamp box,
schaetze weil se gut klingt oder ein spezial feature hat ?

die sounds des amps variierst du oder bleibt der gleich pro aufnahme ?
so das die stereospuren passen also L und R 100% gleiche einstellung haben
und die auf 60% etwas andere ?


Gruss Frank

sorry hab´ viel zu tun deshalb erst Wochen später die Antwort: :)

Du brauchst nicht unbedingt alles um nen guten Sound zu machen ein Mikro, Amp und Gitarre reichen eigentlich aus.

Du kannst die passive DI Box umdrehen musst aber bisschen mit den Ausgangspegel rumspielen das ist eben bei einer Reampbox für 75 Euro etwas stressfreier aber brauchen tut man die nicht unbedingt.

100% R/L = Sound1 und 60% R/L = Sound2 usw. völlig klar das die Sounds ein wenig angepasst sind der Amp steht ja im Studio neben mir und ich kann dran rumdrehen wie ich will das is ja das geile am Reamping.

Derzeit komme ich nicht dazu die Gitarrenspuren zu mischen, aber wenn´s mal fertig ist poste ich gerne ein paar Beispiele. Ich weiß das es so eine Grundsatzfrage ist und es schon tausende Diskussionen hier gab aber ich für meinen Teil finde den ganzen Modelling Kram für die Tonne. Sicher wird das in Zukunft mal eine vernünftige Sache werden aber derzeit kenne ich kein Gerät oder Software die es schafft einen Röhrenamp vernünftig zu simulieren. Davon abgesehen brauche ich auch keine 5000 Amps - mir ist es lieber einen alten Marshall mit nur einem vernünftigen guten Sound zu haben der aber Chrakter hat und singen kann als ne Mega- Auswahl an simulierten Amps von denen keiner auch nur annähernd so klingt wie sein Vorbild. Dennoch ne spannende Entwicklung - is aber eben nur meine Meinung.

Gruß Mike
 
@mike1
empfinde ich auch so, insbesondere live finde ich diese modelling sachen eher gruselig. denen fehlt auch irgendwie die durchsetzungsfähigkeit gegenüber den drums oder bass, die ein echter röhrenamp hat.

von den ganzen preset-amps die die diese ganzen kisten anbieten sind 2-3 ok, aber auch nicht wirklich gut und der rest ist dann für die tonne.

es ist aber auch andererseits relativ einfach mit den kisten etwas aufzunehmen, das ist mit einem röhrenamp und mikrophonierung schon schwieriger, wenn es sich richtig gut anhören soll.

gruss

bbb
 
Vielleicht hab ich es auch überlesen, aber ich bin grad dabei die Gitarren für das zweite Album meiner Band einzuspielen.

Unser erstes Album klang ein bisschen "leer", wenn ihr wisst, was ich meine?!?!?! Da bin ich wie folgt vorgegangen.

Bass = Mitte
Rhythmus-Gitarre = 1x Links / 1x Rechts (gleiche Ampeinstellung)

Falls eine Melodie-Gitarre gespielt wird, habe ich diese leicht nach links oder rechts gepant. Oder in die Mitte, wenn nichts gesungen wurde.


Jetzt bin ich mir am Überlegen, wie ich vorgehen könnte um wirklich einen fetten Gitarrensound alá Blink182, Rise Against, Sum41 (ja, es geht in die punk/pop/rock - Richtung) zaubern kann.

Wäre es ratsam, die Rhythmus-Gitarren 4 Mal einzuspielen? Wenn ja. Mit unterschiedlichen Sounds? Wie gepant?

In den Strophen hab ich meist ne cleane Gitarre mit Delay. Das Boss-Delay DD7 finde ich nicht schlecht. Hier meine zweite Frage: Soll ich praktisch meinen Gitarrensound mit Delay aufnehmen, so wie ich ihn live spiele? Oder sollte das Delay später beim Mix hinzugefügt werden?

Ich recorde mit Pro Tools 9, einem M-Audio Profire610, Sennheiser E906.

Als Gitarrenequiptment dient ein Marshall JVM410H und das zugehörige Cabinet mit V30-Speakern. Dazu zahlreiche Boss-Effekte.

Als Gitarren sind:

-ESP Eclipse 1-CTM
-Fender Telecaster Blacktop
-Fender Stratocaster Tom Delonge

vorhanden.

Hat mir jemand ein paar Tips?

Schon mal besten Dank im Voraus.

Gruß Schigge
 
Uhhh,

90 / 60 / 60 / 90

:)


Danke !!!
 
Ah, eine Frage hab ich noch.

Gilt das auch, wenn noch eine Melodie-Gitarre dabei ist. Hab ich dann 5 Gitarrenspuren, oder lass ich hier die Dopplungen der Rhythmus-Gitarren weg?
 
Nimm ruhig 5 Spuren auf.

Wenn's zuviel ist kannst Du

1) den nötigen Raum für die Melodie später noch per Lautstärkeautomation schaffen oder
2) überflüssige Spuren später immer noch löschen.
 
Hallo zusammen,

nach mal eine etwas allgemeine Verständnisfrage. Sollte man beim Doppeln der Klampfen Monospuren oder Stereospuren verwenden, sofern man überhaupt die Wahl hat.

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass einige immer Mono verwenden und das Stereofeld dann teilweise über das Panning von F/X-Sends wie z.b. Delays etc. wieder ausbalancieren. Das Stereoimmage soll sich so irgendwie besser kontrollieren lassen, quasi aus den "Monospuren wird dann das eigene Stereosignal gemacht".

Wie macht ihr das?

Gruß

bbb
 
Nachdem wir hier von E-Gitarren sprechen, wirst du es ohnehin nur mit Monosignalen zu tun haben. eine Gitarre gibt ja kein Stereosignal aus. Auch wenn du den Amp mit mehreren Mikros abnimmst, mischt du diese Signale in der Regel zu einem Monosignal zusammen. Wenn du das dann wiederholst und die verschiedenen Versuche nach links und rechts panst, bist du am Ziel. Delays haben für einen "Bratgitarrensound" keine Bedeutung.
 
In der Regel mono, aber bei effektierten Gitarren oder manchmal bei Leads, kann auch Stereo Sinn machen.
 
Hier mal meine bescheidenen Erfahrungen:

Bei der letzten Gitarren-Session hatten wir:

1x SM 57 genau auf die Mitte des Speakers ausgerichtet – Für denn „Brizzel“ Sound
1x SM 57 Klassisch mittig auf die Membran im gleichen Abstand wie SM 57 Nr. 1
1x Rode NTK mittig auf die Membran, jedoch weiter zum Rand hin, um etwas mehr bottom end zu bekommen
1x AKG D112 komplett zum Rand hin (welches alleine echt mies klingt – in Verbindung mit nem SM 57 aber wirklich gut), nur fürs bottom end
1x Sennheiser E609 an einem anderen Speaker (andere Bauart) weil es halt noch da war….

Man muss natürlich sehr auf die Phasenlage der Mikros achten, was hier auch etwas Zeit in Anspruch genommen hat.
Das schöne dabei ist, dass man nun je nach Song/ Feeling des Sound der Gitarren noch etwas anpassen kann.

Solo = Mehr SM57 „Brizzel“
Fette Riffs = Mehr Rode und D112

Usw.

Dann jeweils 1x Links/Rechts eingespielt und hier und da noch einige Melodie overdubs.

Fertig war der amtliche Gitarrensound
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
ollo123
ollo123
twinnpeaks
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
16K
emulator
emulator
G
Antworten
22
Aufrufe
8K
TheSarge
TheSarge
Can
Antworten
17
Aufrufe
70K
Can
Can
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
45K
twinnpeaks
twinnpeaks

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben