EZ Drummer 2 Miditrack nach Cubase

T

therap

Registriert
05.01.12
Beiträge
1.188
Reaktionen
162
Punkte
1.870
Hallo,

habe eben meine erste Drumspur in EZ erstellt und das war auch problemlos.
Auch diese in Cubase zu ziehen war kein Problem.

Was ich nicht geschafft habe, war es so hinzubekommen, dass ich in Cubase für jedes "Instrument" ne seperate Instrumentenspur bekomme.

Erst unter -MIDI-Parts auflösen- nach Tonhöhe- und dann jede Spur zu verschieben in eine Instrumentenspur. Ist aber sehr aufwendig. Denn die aufgelöste Spur kann man schlecht oder garnicht bearbeiten.

Da gibt es doch bestimmt ne andere Möglichkeit, für jedes Instrument ne eigene Spur zuhaben, die man dann auch vernünftig bearbeiten kann. Oder ?

Gruss
 
Wenn ich richtig verstanden habe, meinst Du mit Instrument, dass pro EZ Drummer Instrument je eine Spur in Cubase erzeugt werden soll?

Also eine Spur für die BD, eine für die Snare und so weiter.

Falls ja, dann sollte das mit Kanälen funktionieren, die Du in Cubase einstellen kannst und diese dann im Mixer von EZ Drummer zuteilst.
 
Wenn ich richtig verstanden habe, meinst Du mit Instrument, dass pro EZ Drummer Instrument je eine Spur in Cubase erzeugt werden soll?

Also eine Spur für die BD, eine für die Snare und so weiter.

Falls ja, dann sollte das mit Kanälen funktionieren, die Du in Cubase einstellen kannst und diese dann im Mixer von EZ Drummer zuteilst.

Genau das mein ich. Und wie geht das ?
Geht das einigermassen "automatisch" ? Denn einen Weg hab ich ja gefunden, aber sehr umständlich

Ah du meinst die MIDI kanäle in den Spuren zuordnen ?
 
Guck auch mal hier


und



und



und

-IlY


Da sollte evtl. was dabei ein.
 
tip top , danke !
Wird schon was dabei sein !
Aber ich weiss worum es geht und was du meinst
 
tip top , danke !
Wird schon was dabei sein !
Aber ich weiss worum es geht und was du meinst
Genau! Stichwort ist Multi Channel Output.

smil51.gif
 
Genau das hab ich gesucht !
Ich möchte nämlich den MIxer von EZ nicht nutzen, sondern alles in Cubase machen.

Ich werde dann alles im EZ Mixer in die Mitte pannen und alles in gleicher Lautstärke nach Cubase über die Outputs einfügen !
Dann kann ich alles in Cubase ändern, nur die Anschlagstärke nehm ich mal mit als Basis.
 
Genau das hab ich gesucht !
Ich möchte nämlich den MIxer von EZ nicht nutzen, sondern alles in Cubase machen.

Ich werde dann alles im EZ Mixer in die Mitte pannen und alles in gleicher Lautstärke nach Cubase über die Outputs einfügen !
Dann kann ich alles in Cubase ändern, nur die Anschlagstärke nehm ich mal mit als Basis.
So isses. Damit kannst Du den Mixer im EZ Drummer umgehen. Der Vorteil ist, Du hast alles in Cubase unter dem Dach nur eines Mixers, so dass Du das Gesamtbild aller Spuren vor Ohren hast und nicht zwischen zwei Mixern aussteuern musst.
 
Kann ich die Anschlagstärke auch theoretich als Automation durchführen wenn ich die Midispur als Wave freeze ?
Oder soll ich das besser im Midifile machen ?
Würde gerne sobald das Midifile steht , freezen und dann alles im Wavefile machen.
 
Kann ich die Anschlagstärke auch theoretich als Automation durchführen wenn ich die Midispur als Wave freeze ?
Oder soll ich das besser im Midifile machen ?
Würde gerne sobald das Midifile steht , freezen und dann alles im Wavefile machen.
Ich weiss, dass man die Anschlagsstärke einfach im MIDI-Editor ändern kann - einzeln pro Note, für mehrere markierte Noten oder für den ganzen ausgewählten Event. So würde ich das machen. Als Automation sollte das auch funzen mit MIDI.
Inwieweit so etwas möglich ist, wenn ein Wave File vorliegt oder im Freezing liegt, weiss ich leider nicht.

Aber prinzipiell würde ich die Änderungen dort machen, wo sie hingehören und auch am einfachsten durchzuführen sind. Ich denke, das wäre der MIDI-Bereich.
 
Kann ich die Anschlagstärke auch theoretich als Automation durchführen wenn ich die Midispur als Wave freeze ?
Oder soll ich das besser im Midifile machen ?
Würde gerne sobald das Midifile steht , freezen und dann alles im Wavefile machen.
Ich weiss, dass man die Anschlagsstärke einfach im MIDI-Editor ändern kann - einzeln pro Note, für mehrere markierte Noten oder für den ganzen ausgewählten Event. So würde ich das machen. Als Automation sollte das auch funzen mit MIDI.
Inwieweit so etwas möglich ist, wenn ein Wave File vorliegt oder im Freezing liegt, weiss ich leider nicht.

Aber prinzipiell würde ich die Änderungen dort machen, wo sie hingehören und auch am einfachsten durchzuführen sind. Ich denke, das wäre der MIDI-Bereich.


ok mach ich so. Muss dann eben nur 2 Datensätze verwalten. Aber egal. Platz genug auf der Festplatte :)
 
Ja, probier's mal, ob es so klappt, wie Du es erwartest.

Wenn nicht, melde Dich wieder. Es gibt hier sicher Leute, die das evtl. besser wissen als ich - wie das so ist mit Freeze und Waves und Automation.
 
So, hab das mal ausprobiert und habe noch paar Fragen.

Hab das mit den einzelnen Spuren in Cubase hin bekommen bez. dem Multiple Out.
Habe auch ein EZ2 FIle in das VST Instrument geladen von der Festplatte.

Im Mixer und in den Unterspuren seh ich auch den Pegel.
Allerdings seh ich keine MIDI Noten im Projektfenster der einzelnen Spuren.
Wenn ich nun in Cubase Transportfeld auf Wiedergabe drücke, höre ich den Sound nur über das VST EZ2. Und das auch nur wenn ich FOLLOW HOST aktiviere. Deaktiviere ich FOLLOW Host höre ich Garnichts.

Wie bekomme ich nun die MIDI Noten in die Unterspuren und warum gibt es im EZ2 Mixer nur eine Spur für die Toms, obwohl ich diese 3 Toms im Stereofeld unterschiedlich gepant höre ?
 
Ich habe EZ Drummer 1. Bei mir kriege ich die MIDI-Noten ins Cubase, wenn ich einen Sound in EZ Drummer auswähle und ihn über Drag & Drop auf eine MIDI-Spur im Cubase ziehe.
Dann habe ich die MIDI-Noten allerdings nur auf einer Spur.

Aber ich denke, Du willst die verschiedenen Spuren in Cubase haben inkl. der MIDI-Noten pro Spur?
 
Ich habe EZ Drummer 1. Bei mir kriege ich die MIDI-Noten ins Cubase, wenn ich einen Sound in EZ Drummer auswähle und ihn über Drag & Drop auf eine MIDI-Spur im Cubase ziehe.
Dann habe ich die MIDI-Noten allerdings nur auf einer Spur.

Aber ich denke, Du willst die verschiedenen Spuren in Cubase haben inkl. der MIDI-Noten pro Spur?

Ja das hatte ich mir so vorgestellt Das mit Drag und Drop auf die Hauptspur habe ich geschnallt. Aber schön wäre es wirklich die MIDI Noten relativ zu deren Spuren zu haben.
EDIT:
Wenn ich aber die MIDI Noten in der Hauptspur auch komfortabel bearbeiten kann, wäre mir das auch egal.
Ich möchte eigentlich das VST dann nur benutzen um den Drum Sound in Cubase zu triggern, sonst nix. Alles andere möchte ich gern in Cubase machen.

Ausserdem frag ich mich warum ich nur eine Tom Spur im EZ habe obwohl 3 zu hören sind ?!? Dementsprechend hab ich dann auch nur eine Tom Spur in Cubase ! Wie soll ich die dann im Stereobild pannen ?
 
Ja das hatte ich mir so vorgestellt Das mit Drag und Drop auf die Hauptspur habe ich geschnallt. Aber schön wäre es wirklich die MIDI Noten relativ zu deren Spuren zu haben.
EDIT:
Wenn ich aber die MIDI Noten in der Hauptspur auch komfortabel bearbeiten kann, wäre mir das auch egal.
Ja, Du kannst die MIDI-Noten durchaus in der Hauptspur bearbeiten. Das mache ich in EZ Drummer 1 auch, wenn ich marginale Änderungen vornehmen möchte, wie z.B. Velocity ändern, oder double bass einfügen, oder Crash Becken einfügen oder was auch immer - das funzt gut.

Bei mir ist es - denke ich - so, dass die Toms zusammen liegen.


Ausserdem frag ich mich warum ich nur eine Tom Spur im EZ habe obwohl 3 zu hören sind ?!?
Ich weiss nicht genau, wie die 2er Version aufgebaut ist, aber in der 1er habe ich ja wie in der 2er auch den Mixer. Und ich habe verschiedene Mikrofone. Ist es evtl. notwenig, mit den Mikrofonen zu spielen, so dass Du mehrere Tom-Spuren erhältst? Hier weiss ich leider nicht Bescheid und müsste ins Blaue tippen. Ansonsten schreibe den Toontrack Support an. Oder es meldet sich hier noch einer.
 
Es hilft bestimmt sich über den Unterschied zwischen MIDI und Audio klarzuwerden.
 
Es hilft bestimmt sich über den Unterschied zwischen MIDI und Audio klarzuwerden.[/quot

Worauf spielst du an ?

Ich weiss wohl was der Unterscheid ist. Mir ging es darum , wenn Du es meinst, dass ich die MIDI Noten "komfortabel" bearbeiten kann in der Hauptspur !

Wenn Du was anderes meinst dann drüch Dich klarer aus oder lass es. Hilft einem nicht weiter.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
15
Aufrufe
2K
Barmbeker
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
20K
NorthernDecay
NorthernDecay
G
Antworten
74
Aufrufe
5K
musicdevil
musicdevil
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove

Zurück
Oben