EZ Drummer 2 Miditrack nach Cubase

Sorry, ich habs noch nicht ganz kapiert :)

Du möchtest die im EZDrummer erstellten Midifiles in Cubase auf eine Midispur packen

um damit andere Sampler/Instrumente zu füttern. Ist das korrekt???

Du kannst im Cubase Key/Drum Editor jeder Note oder einer Notengruppe

einen eigenen Midikanal zuordnen, wenn dein Midifile mehrere Instrumente

gleichzeitig ansprechen soll.

Wenn du nur zB Battery damit füttern möchtest musst du nur die Notenwerte

auf die richtige Höhe schieben, mehr nicht. Da kann EZPlayer von Toontrack

abhilfe schaffen (Betonung auf KANN).

Die Drums auf vielen einzelnen Midispuren halte ich nicht für sinnvoll, weil man

da ganz schnell den Überblick verliert.
 
Sorry, ich habs noch nicht ganz kapiert :)

Du möchtest die im EZDrummer erstellten Midifiles in Cubase auf eine Midispur packen

um damit andere Sampler/Instrumente zu füttern. Ist das korrekt???

Du kannst im Cubase Key/Drum Editor jeder Note oder einer Notengruppe

einen eigenen Midikanal zuordnen, wenn dein Midifile mehrere Instrumente

gleichzeitig ansprechen soll.

Wenn du nur zB Battery damit füttern möchtest musst du nur die Notenwerte

auf die richtige Höhe schieben, mehr nicht. Da kann EZPlayer von Toontrack

abhilfe schaffen (Betonung auf KANN).

Die Drums auf vielen einzelnen Midispuren halte ich nicht für sinnvoll, weil man

da ganz schnell den Überblick verliert.


Was ich möchte ist einiges, aber ich würde gern wissen was geht und was besser ist.
Ich erkläre mal was ich mir vorstelle.

Eine Drumspur im EZ 2 erstellen ob als VST oder Standalone ist egal, da ich ja jedes File im VST EZ 2 auch importieren kann.

Dann würde ich gerne dieses MIDI File aufgeteilt in die einzelne "Instrumente" Snare, kick, Tom etc pp in die Cubase Midispuren haben wollen, um diese Files dort zu bearbeiten bez. Velocity Lautstärke etc, eben das was man MIDInoten bearbeiten kann und was sinnvoll ist für ein Drum.

Wenn ich das alles gemacht habe, würde ich gerne die bearbeiteten MIDI Spuren als WAVE Files exportieren und die im Mixingprozess mit Effekten wie Comp, EQ, Reverb etc.pp bearbeiten.

Ich möchte KEINE anderen Instrumente damit befüttern, nur im EZ Drummer einen anderen Sound (Drumkit) in den MIDI Spuren zuweisen, wenn der Sound mir nicht gefallen sollte.

Ob das Ganze jetzt sinnvoll ist oder nicht, würde ich gerne von den erfahrenen Nutzern hier wissen wollen. Bin gerne bereit mich von einem anderen Weg überzeugen zu lassen :)
 
Dann würde ich gerne dieses MIDI File aufgeteilt in die einzelne "Instrumente" Snare, kick, Tom etc pp in die Cubase Midispuren haben wollen, um diese Files dort zu bearbeiten bez. Velocity Lautstärke etc, eben das was man MIDInoten bearbeiten kann und was sinnvoll ist für ein Drum.
Welchen Vorteil siehst Du in der Aufteilung verglichen mit nur EINER MIDI-Spur?
 
Dann würde ich gerne dieses MIDI File aufgeteilt in die einzelne "Instrumente" Snare, kick, Tom etc pp in die Cubase Midispuren haben wollen, um diese Files dort zu bearbeiten bez. Velocity Lautstärke etc, eben das was man MIDInoten bearbeiten kann und was sinnvoll ist für ein Drum.
Welchen Vorteil siehst Du in der Aufteilung verglichen mit nur EINER MIDI-Spur?

Evtl das ich die einzelnen Instrumente bzw. dessen MIDINoten besser bearbeiten kann ?
Kann ich denn trotzdem aus der EINEN Midspur alle Instrumente einzeln als WAVE rausexportieren ?
Dann bräuchte ich wahrhaftig nicht die einzelnen MIDISPuren.
 
Evtl das ich die einzelnen Instrumente bzw. dessen MIDINoten besser bearbeiten kann ?
Du kannst in nur einer MIDI-Spur alle Bearbeitungen machen so wie wenn Du pro Instrument je eine Spour hast - kein Unterschied.

Kann ich denn trotzdem aus der EINEN Midspur alle Instrumente einzeln als WAVE rausexportieren ?
Das weiss ich leider nicht.
Ich persönlich würde mir dies aber nicht antun wollen. Die Drums muss man ja als Gesamtheit sehen. Wenn Du nur ein Wave-File hast für die Drums, hast Du mit dem EQ ein einfacheres Handling als wenn Du mit dem EQ auf vielleicht 10 einzelne Wave-Files drauf musst.
Ich persönlich würde nur eine Wave-Drum Spur bearbeiten wollen und schon auf der MIDI-Ebene schauen, dass die Drums-Instrumente untereinander stimmig sind.
 
Evtl das ich die einzelnen Instrumente bzw. dessen MIDINoten besser bearbeiten kann ?
Du kannst in nur einer MIDI-Spur alle Bearbeitungen machen so wie wenn Du pro Instrument je eine Spour hast - kein Unterschied.

Kann ich denn trotzdem aus der EINEN Midspur alle Instrumente einzeln als WAVE rausexportieren ?
Das weiss ich leider nicht.
Ich persönlich würde mir dies aber nicht antun wollen. Die Drums muss man ja als Gesamtheit sehen. Wenn Du nur ein Wave-File hast für die Drums, hast Du mit dem EQ ein einfacheres Handling als wenn Du mit dem EQ auf vielleicht 10 einzelne Wave-Files drauf musst.
Ich persönlich würde nur eine Wave-Drum Spur bearbeiten wollen und schon auf der MIDI-Ebene schauen, dass die Drums-Instrumente untereinander stimmig sind.

Kann ich denn in dem einen MIDIFIle auch jedem Instrument einen seperaten EQ, Comp zuordnen und die damit bearbeiten ?
In einem Wavefile geht das ja nicht. Eine Bassdrum braucht doch einen anderen EQ als eine Snare bzw Becken, allein wegen einer Bassgitarre muss ich doch Platz schaffen mit den EQ damit sich keine Frequenzen überschneiden !!
Da ist doch der Weg mit nur einem Wavefile nicht zielführend ...
 
Wie in den Videos zu sehen, wird jedes Druminstrument einer Audiiospur zugewiesen.

Wenn du in deinem Projekt das mal so nachbaust, wirst du chnell merken, dass

es keinen Unterschied macht ob man den EZD mit einer Midispur oder mit 10 ansteuert.

Mit dem EZD kannst du nur nacheinander exportieren also mach es doch einfach.

Erst die BD, dann die SD, HH usw.

Mach dich vertraut mit den Shortcuts des Cubase Editors, dann läuft alles wie von selbst.
 
Kann ich denn in dem einen MIDIFIle auch jedem Instrument einen seperaten EQ, Comp zuordnen und die damit bearbeiten ?

Das machst du dann im Mixer der Audiospuren!
 
Kann ich denn in dem einen MIDIFIle auch jedem Instrument einen seperaten EQ, Comp zuordnen und die damit bearbeiten ?
Das bezweifele ich. Ein Effekt-Plugin kann meines Wissens nach nur pro Spur zugeordnet werden (zumindest meine ich, dass dies in Cubase der Fall ist).

Eine Bassdrum braucht doch einen anderen EQ als eine Snare bzw Becken, allein wegen einer Bassgitarre muss ich doch Platz schaffen mit den EQ damit sich keine Frequenzen überschneiden !!
Schon, aber die BD, die Snare und die Becken und so weiter haben ja alle unterschiedliche Frequenzen und mit dem EQ kannst Du ja gezielt auch in nur einem Wave-File einzelne Frequenzbänder verstärken bzw. absenken.
 
Das bezweifele ich. Ein Effekt-Plugin kann meines Wissens nach nur pro Spur zugeordnet werden (zumindest meine ich, dass dies in Cubase der Fall ist).

Das geht im VSTInstrument Multiout schon, die Übersicht hat man leider nur im Mixer.
 
Das bezweifele ich. Ein Effekt-Plugin kann meines Wissens nach nur pro Spur zugeordnet werden (zumindest meine ich, dass dies in Cubase der Fall ist).

Das geht im VSTInstrument Multiout schon, die Übersicht hat man leider nur im Mixer.


Da muss ich Dir leider widersprechen. Wenn du den EZ Drummer als RACK Instrument in Cubase lädst, dann Multiout nutzt im Spurenfenster, dann hast Du auch die Einzelspuren im Projektfenster. Gestern in einem Tutorial gesehen und auch so angewandt. Wenn Du die Multiouts im EZ Drummer aktivierst hast Du es nicht.

Aber sonst würdest Du meinem Weg als nicht so schlecht ansehen und auch empfehlen ?
 
Kann ich denn in dem einen MIDIFIle auch jedem Instrument einen seperaten EQ, Comp zuordnen und die damit bearbeiten ?
Das bezweifele ich. Ein Effekt-Plugin kann meines Wissens nach nur pro Spur zugeordnet werden (zumindest meine ich, dass dies in Cubase der Fall ist).

Eine Bassdrum braucht doch einen anderen EQ als eine Snare bzw Becken, allein wegen einer Bassgitarre muss ich doch Platz schaffen mit den EQ damit sich keine Frequenzen überschneiden !!
Schon, aber die BD, die Snare und die Becken und so weiter haben ja alle unterschiedliche Frequenzen und mit dem EQ kannst Du ja gezielt auch in nur einem Wave-File einzelne Frequenzbänder verstärken bzw. absenken.

Ná dann ist ja der Weg mit nur einem Wavefile für mich unsinnig. Will schon den EG für jedes einzelne Instrumemt anwenden
 
Ná dann ist ja der Weg mit nur einem Wavefile für mich unsinnig. Will schon den EG für jedes einzelne Instrumemt anwenden
Ja, das musst Du dann ausprobieren.

Ich lehne mich jetzt aber mal etwas aus dem Fenster und behaupte, dass die überwiegende Mehrheit mit nur einem Wave-File arbeiten würde.

Aber sicher ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks und des persönlichen Workflows.
 
Ná dann ist ja der Weg mit nur einem Wavefile für mich unsinnig. Will schon den EG für jedes einzelne Instrumemt anwenden
Ja, das musst Du dann ausprobieren.

Ich lehne mich jetzt aber mal etwas aus dem Fenster und behaupte, dass die überwiegende Mehrheit mit nur einem Wave-File arbeiten würde.

Aber sicher ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks und des persönlichen Workflows.

Nicht falsch verstehen. Ich denke das eher was mit der Qualität dann zu tun. Denke das man mit Einzelspuren dem ganzen doch eine bessere Qualität gibt, wenn man das dann richtig macht :)
Klar der Workflow ist das durch besser, weil schneller.
Aber Cubase und EZ 2 geben das ja her, also warum auch nicht nutzen ?
 
Nicht falsch verstehen. Ich denke das eher was mit der Qualität dann zu tun. Denke das man mit Einzelspuren dem ganzen doch eine bessere Qualität gibt, wenn man das dann richtig macht
Nein, ich habe das schon in den richtigen Hals bekommen. :)
Ich würde mich über Deine Erfahrungen freuen, wenn Du das mal in der gesamten Breitseite durchgezogen hast bei einem Song.

Ob das wirklich Einfluss auf die Qualität hat, hm, da bin ich mir noch nicht sicher, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
 
Nicht falsch verstehen. Ich denke das eher was mit der Qualität dann zu tun. Denke das man mit Einzelspuren dem ganzen doch eine bessere Qualität gibt, wenn man das dann richtig macht
Nein, ich habe das schon in den richtigen Hals bekommen. :)
Ich würde mich über Deine Erfahrungen freuen, wenn Du das mal in der gesamten Breitseite durchgezogen hast bei einem Song.

Ob das wirklich Einfluss auf die Qualität hat, hm, da bin ich mir noch nicht sicher, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Und ob ich das dann richtig mache, wird sich weissen.

Ich weiss ja auch nicht was Du genau in dem einem MIDI file. was dann zu deinem WAVE File wird, alles machst und was man da alles machen kann. Da fehlt mit einfach die Erfahrung.

Deswegen hat bestimmt beides seine Berechtigung und was dann besser oder weniger gut ist, ist dann auch Geschmackssache. Oder wie war das mit den vielen Wegen nach Rom ?

Auf jeden Fall bin ich jetzt schoin ein wenig schlauer als gestern bez ED2 und Cubase und sage mal Dankeschön an Alle. Auch wenn ich denke, das das noch nicht das Ende ist :)
 
Da muss ich Dir leider widersprechen. Wenn du den EZ Drummer als RACK Instrument in Cubase lädst, dann Multiout nutzt im Spurenfenster, dann hast Du auch die Einzelspuren im Projektfenster.

Ist richtig, nutze es halt so nie. Man kann damit besser arbeiten als mit eine Instrumentenspur.

Ich selbst nutze den Superior Drummer und da habe ich halt die Möglichkeit alle Spuren

gleichzeitig zu bouncen.

Sprich ich wandle erstmal meine Midispur durch den SD2 in einzelne Audiospuren.

Danach importiere ich diese nach Cubase und bearbeite sie dort mit EQ, Comp usw.
 
OK,

Du würdest also meinen Ansatz auch bevorzugen bez. einzelner Spuren und Dynamik Plugins in den Audiospuren verwenden ?
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
15
Aufrufe
2K
Barmbeker
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
20K
NorthernDecay
NorthernDecay
G
Antworten
74
Aufrufe
5K
musicdevil
musicdevil
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben