EZ Drummer 2 Miditrack nach Cubase

Oh Mann, der Thread ist ja mal wieder ein Feuerwerk des Unsinns.

- Drum-VSTi laden. Ob als Rack- oder als Track-Instrument ist im Grunde egal, bei beiden Varianten lassen sich EinzelAUSGÄNGE (nicht Spuren) aktivieren. Wie das jeweils geht wird im Handbuch beschrieben.

- Nach Aktivierung der Einzelausgänge werden entsprechend AudioKANÄLE (nicht Spuren) im Mixer angezeigt. Im Arrange-Fenster werden zwar Spuren angezeigt, diese sind aber KEINE Audio-Spuren, sondern dienen lediglich der Parameter-Automation.

- Im Drum-VSTi müssen evtl. ebenfalls auch noch Einzelausgänge aktiviert werden, auf jeden Fall aber müssen noch die einzelnen Elemente des Drumkits den verschiedenen Einzelausgängen zugewiesen werden.

- Jetzt liegen die einzelnen Elemente des Drumkits als Audio im Mixer vor und können individuell mit VSTfx bearbeitet werden oder auch als (Audio-)Einzelspuren exportiert werden. Im Export-Dialog kann man wählen, ob diese auch gleich wieder in das Projekt geladen werden sollen, DANN hat man in der Tat AudioSPUREN im Arrange-Fenster und AudioKANÄLE im Mixer vorliegen. Dass man üblicherweise nur die Summe der Drumkit-Elemente bearbeitet, weil diese ja zusammengehören ist kompletter Unsinn. Die Summe der Drumkit-Elemente zusätzlich zu bearbeiten ist allerdings nichts ungewöhnliches, dazu führt man alle Audiokanäle in einer (Stereo-)Gruppe zusammen.

- Was auch gerne gemacht wird, ist die parallele Bearbeitung, sowohl bei den einzelnen Elementen als auch bei der Summe. Hierzu werden die Einzelsignale via (Pre-Fader-)Send(s) abgegriffen und auf eine oder mehrere Gruppe(n) geführt.
 
Das ist alles sehr hilfreich, was Du schreibst, aber den ersten Satz Deines Beitrags hättest Du Dir sparen können.
 
Danke für Deine Erklärung.

Den ersten Satz hättest Du ruhig weglassen können. Macht Dich kein Bisschen sympathischer. Im Gegenteil.

Sei froh das Du so schlau auf die Welt gekommen bist. Frag mich nur warum Du hier im Forum bist.
Um Leuten zu zeigen was du alles drauf hast ?
Ist Dir gelungen. Macht Dich aber kein bisschen sympathisch.

Kein Wunder das Leute hier das Forum verlassen.
 
Wenn man, wie im vorliegenden Fall, die einzelnen MIDI-Events/-Noten anstatt in einer gemeinsamen MIDI-Datei bzw. MIDI-Spur vorliegen haben möchte, dann wählt man die in das Arrange-Fenster geladene MIDI-Datei durch einfachen Linksklick an, geht anschließend in das MIDI-Menü (in der Kopfzeile des Cubase-Programmfensters) und wählt dort die Funktion "Nach Tonhöhe trennen". Dann wird entsprechend für jede Tonhöhe/jeden Notenwert eine separate MIDI-Spur erstellt.

Abhängig von der verwendeten Version bzw. Variante findet sich diese Split-Option in unterschiedlichen Untermenüs, ist evtl. etwas anders benannt oder auch nicht verfügbar.

Sollte sie nicht verfügbar sein, so muss man das Aufteilen nach Tonhöhen/Notenwerten manuell erledigen, indem man die MIDI-Spur mit der geladenen MIDI-Datei mehrfach kopiert und dann in den einzelnen Spuren alle Notenevents bis auf eine Tonhöhe löscht.
 
Wenn man, wie im vorliegenden Fall, die einzelnen MIDI-Events/-Noten anstatt in einer gemeinsamen MIDI-Datei bzw. MIDI-Spur vorliegen haben möchte, dann wählt man die in das Arrange-Fenster geladene MIDI-Datei durch einfachen Linksklick an, geht anschließend in das MIDI-Menü (in der Kopfzeile des Cubase-Programmfensters) und wählt dort die Funktion "Nach Tonhöhe trennen". Dann wird entsprechend für jede Tonhöhe/jeden Notenwert eine separate MIDI-Spur erstellt.

Abhängig von der verwendeten Version bzw. Variante findet sich diese Split-Option in unterschiedlichen Untermenüs, ist evtl. etwas anders benannt oder auch nicht verfügbar.

Sollte sie nicht verfügbar sein, so muss man das Aufteilen nach Tonhöhen/Notenwerten manuell erledigen, indem man die MIDI-Spur mit der geladenen MIDI-Datei mehrfach kopiert und dann in den einzelnen Spuren alle Notenevents bis auf eine Tonhöhe löscht.

Wenn Du den das hier richtig gelesen hättest, würdest Du bemerkt haben das ich das bei meinem ersten Post hier im Thread bereits geschrieben habe und das mir das zu aufwendig war und ich nach einer alternativen Lösung gesucht habe.
 
Danke für Deine Erklärung.

Den ersten Satz hättest Du ruhig weglassen können. Macht Dich kein Bisschen sympathischer. Im Gegenteil.

Sei froh das Du so schlau auf die Welt gekommen bist. Frag mich nur warum Du hier im Forum bist.
Um Leuten zu zeigen was du alles drauf hast ?
Ist Dir gelungen. Macht Dich aber kein bisschen sympathisch.

Kein Wunder das die Leute das Forum verlassen.


Nun, ich behaupte mal, dass das eher ein Problem auf deiner bzw. eurer Seite ist.

Wenn jemand grundsätzlich offen gegenüber Hinweisen und Tipps eingestellt ist, dann wird er diese auch positiv aufnehmen.

Wenn man allerdings in seiner eigenen Vorstellungswelt gefangen ist, dann ist man auch blind um die Lösung zu erkennen. Wenn dann ein Dritter das Ganze aus seiner Perspektive beobachtet, erkennt und darauf hinweist und das dann wiederum als Affront wahrgenommen wird, dann ist eben nicht das Problem des Beobachters.

Ich bin auch nicht schlau auf die Welt gekommen, sondern habe mir Techniken um Wissen zu generieren angeeignet und in der Praxis angewandt. Beides verlangt unter anderem nach Motivation und auch der bereits zuvor angesprochenen Offenheit.

Ich bin unter anderem hier im Forum, um mein Wissen mit anderen Nutzern zu teilen, da dies mir ganz zu Anfang meiner Laufbahn auch hilfreich war, so gibt man etwas zurück. Nebenbei bemerkt war ich dann auch immer dankbar, wenn mich jemand, egal auf welche Art, darauf hingewiesen hat, dass ich komplett daneben liege. :)

Warum die Nutzerzahlen von Foren im Allgemeinen schwinden kann man ausgiebig diskutieren. Diesen Umstand lediglich auf einen Punkt reduzieren zu wollen, halte ich persönlich für unzutreffend.

Den Punkt mit der Aufteilung der MIDI-Datei habe ich übrigens in meine Erklärung mit aufgenommen, falls jemand irgendwann durch bspw. Nutzung der Suchfunktion auf diesen Thread stößt, dann findet er gleich einen kompletten Abriss des Vorgangs vor. Dass es Dir persönlich schon zu viel Arbeit ist ein paar Klicks auszuführen ist wahrscheinlich dem Umstand geschuldet, dass Du noch nicht allzulange dabei bist, entsprechend nicht weißt wie umständlich und eingeschränkt MIDI-Bearbeitungen in der Anfangszeit war, wie komfortabel sie heutzutage im Vergleich ist und die Möglichkeiten nicht zu schätzen weißt.
 
Eine Frage habe ich aber trotzdem noch.
Und zwar das mit den Toms und nur einer Spur im EZ Drummer 2.

Warum gibt es nur eine Spur oder Kanal für die Toms ? Und warum höre ich die trotzdem im Stereobild verteilt. Also verscheiden gepannt ?
Ist das so, dass man die einzelnen MIDI noten der verschiedenen Toms separat für sich pannen kann und die Toms dann trotzdem auf einem MIDI Kanal lässt ?

Wenn das so ist, könnte ich diese trotzdem einzeln als Wave file rausschreiben, damit ich wirklch jedes Tom in einer Audiospur habe ? Oder lässt man grundlegend alle Toms auf einer Spur und bearbeitet man diese gemeinsam bez. Comp, EQ und so weiter ?
 
Warum gibt es nur eine Spur oder Kanal für die Toms
Das hängt von deiner in EZD gewählten Library, bzw. Presets dieser ab. Einige haben die Toms in der Tat nur auf einem Stereoausgang.

die Toms dann trotzdem auf einem MIDI Kanal lässt
EZD bietet meines Wissens nach nur einen gemeinsamen MIDI-Eingang für alle Instrumente an.

MIDI noten der verschiedenen Toms separat
Ein Weg, dieses zu tun, ist das schon von dir genutzte aufteilen der MIDI-Noten in separate Spuren, die du dann jeweils auf Solo schalten musst, um das Audio zu rendern.

Ich habe den Thread jetzt nicht durchgelesen und kenne daher den Grund nicht, warum du da so einen Aufwand betreibst ;) Wie hier schon vorgeschlagen, Einzelausgänge aktivieren und fertig ist die Laube.
 
Und warum höre ich die trotzdem im Stereobild verteilt. Also verscheiden gepannt ?
Ich weiss es nicht genau, aber kann das an den Overhead Mics liegen?

st das so, dass man die einzelnen MIDI noten der verschiedenen Toms separat für sich pannen kann und die Toms dann trotzdem auf einem MIDI Kanal lässt ?
Das glaube ich nicht. Pannen geht ja im Mixer über die einzelnen Kanäle.
 
Warum gibt es nur eine Spur oder Kanal für die Toms
Das hängt von deiner in EZD gewählten Library, bzw. Presets dieser ab. Einige haben die Toms in der Tat nur auf einem Stereoausgang.

die Toms dann trotzdem auf einem MIDI Kanal lässt
EZD bietet meines Wissens nach nur einen gemeinsamen MIDI-Eingang für alle Instrumente an.

MIDI noten der verschiedenen Toms separat
Ein Weg, dieses zu tun, ist das schon von dir genutzte aufteilen der MIDI-Noten in separate Spuren, die du dann jeweils auf Solo schalten musst, um das Audio zu rendern.

Ich habe den Thread jetzt nicht durchgelesen und kenne daher den Grund nicht, warum du da so einen Aufwand betreibst ;) Wie hier schon vorgeschlagen, Einzelausgänge aktivieren und fertig ist die Laube.

Ich würde ja nur gern die Toms auf verschiedenen Spuren haben wollen,wenn es dann mehr als ein Tom ist, damit ich diese im Stereobild unterscheidlich pannen kann, damit sie bei einem Fill in zb besser rüberkommen.
 
Ok danke Leute. Wird mich da am WE mal durchwurschteln :)
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
15
Aufrufe
2K
Barmbeker
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
20K
NorthernDecay
NorthernDecay
G
Antworten
74
Aufrufe
5K
musicdevil
musicdevil
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben