EQ gesucht

Registriert
14.12.05
Beiträge
21.119
Reaktionen
1.513
Punkte
71.507
Hallo liebes [d]Tagebu[/d] Forum,

nachdem ich in letzter Zeit wieder viel am Rechner- und Sequencer hin und herhüpfen bin und mir das ewige Pluginumgewöhnen auf die Nerven geht, such ich jetzt einen [d]Ring[/d] EQ sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.

RTAS, AU und VST wären Pflicht. Wenns TDM auch noch gibt wär das ideal.

Von Epure hab ich mir einmal die Demo angesehen, gefällt mir eigentlich recht gut; bin aber für alternative Vorschläge zu haben, daher auch der Thread. ;)

Sonstige Mindestanforderungen:
vollparametrisch, eine Hand voll Bänder

Wenn wir auf "alle klingen gleich"-Diskussionen verzichten könnten, wäre ich dankbar. Das hilft wenig, wenn man trotzdem mit unterschiedlichen EQs unterschiedlich schnell oder bequem zum Ziel kommt.

Schon im Voraus danke für eure Vorschläge,

kickback
 
AU? Wenn Logic hast, dann brauch doch einfach den Channel EQ... ich will da nix anderes, der ist doch perfekt.
 
Noch hier bei Thomann ne Suche:

https://www.thomann.de/de/search.ht...1=1350&wgfid12=1371&wgfid13=3656&wgfid14=3659


AU? Wenn Logic hast, dann brauch doch einfach den Channel EQ... ich will da nix anderes, der ist doch perfekt.

nachdem ich in letzter Zeit wieder viel am Rechner- und Sequencer hin und herhüpfen bin und mir das ewige Pluginumgewöhnen auf die Nerven geht, such ich jetzt einen Ring EQ sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.

Verstanden?
 
clemensvill schrieb:
Der 112 red hier hat kein TDM soll aber auch gut klingen und hat noch eine Sättigungsstufe.

ich kenn das teil (auch) nicht, aber was ist das für ein laden? kopieren äußerst selektiv irgendwelche userkommentare aus dem kvr-forum... hmm

bmanic (möglicherweise hiphopper):
>>Holy #%"&!/%&!!!! Damn this thing kicks some serious ass! The sound, the shape of the curves, is simply brilliant!

was 112db wegläßt:
>>The GUI is very sluggish and the plugin takes ages to open. The user interface could use some small tweaks as well. Setting up the dynamic behavior could be MUCH easier with some more thorough visual cues.

>>99 euros.. a complete no-brainer.
aha? ab wann schaltet der kollege sein brain ein? so ab 1000 euro? :D
[/offtopic]

ich bin ja fan vom FABFILTER PRO-Q und lasse auch kaum eine gelegenheit aus, das zu erwähnen ;)
 
High,





Ich nutze fast ausschliesslich den....



...... http://www.pspaudioware.com/plugins/equalizers/psp_neon_hr/



Minimal Phase,Linear Phase, re / li Stereo, M / S Stereo....Oversampling........



Bedienung,sehr einfach,klanglich eher unauffällig.





Habe schöne ANALOGE EQ´s im Einsatz und die digitale Seite wird nur für letzte Korrekturen verwendet,da find ich ihn Super.



Demo ziehen und testen,kost ja ausser Zeit & Energie nixxx
Auch ne sehr faire Updatepolitik, nix mit WUP oder so !!






Viel Spass beim schrauben......







Greetz RALVIEH
 
OOOOPS,

Hatte leider nicht richtig auf die Formatanforderungen geachtet,aber VST isser immerhin....


Greetz RALVIEH
 
Danke für die weiteren Vorschläge. Werd mich mal langsam durcharbeiten.

Fabfilter hatte ich gerade im Kurztest, morgen ausgiebiger. Find ich schon einmal gut 8) :)


Ansonsten noch Sonalksis, wenn dich das GUI nicht nervt...

:hammer:
 
Hat zwar nicht direkt was mit dem Thread zu tun, aber die grafische Oberfläche von Sony Oxford finde ich immer noch am schönsten. Ich weiss zwar nicht ob das mit der Maus-Bedienung gut klappt und wie er lkingt, aber die Desinger haben das gut gemacht.

Aber noch ne Frage: Gibt es denn einen EQ, bei dem man den linken und rechten Kanal getrennt bearbeiten kann?
 
Werde ich morgen mal durch lesen, einen Wahlschalter für L,R und Link hat er ja.


Danke!
 
Was wäre mit der UAD und dem Cambridge? So scheisse ist der nicht....ob so´n Ding aber unbedingt auf der UAD laufen muss ist mir schleierhaft...dafür aber eine anzuschaffen der reine Overkill.
 
Was wäre mit der UAD und dem Cambridge? So scheisse ist der nicht....ob so´n Ding aber unbedingt auf der UAD laufen muss ist mir schleierhaft...dafür aber eine anzuschaffen der reine Overkill.

Ist halt echt nervig, wenn man andauernd die UAD umbauen muss ;)
 
voxengo glissEQ3. ich kenne keinen EQ der besser zu bedienen ist und mehr features hat. epure, sonalksis, PSP, sonnox u.ä. finde ich eher nicht so gut in der bedienung. ich mag aber auch EQs die ich direkt im frequenzbereich "anfassen" kann, da ich so schneller bin.
 
Der Gliss EQ ist auch so´n Beispiel für eine absolut misslungene Bedienoberfläche...da muss man schon gewaltig auf solche "bunten Mist" stehen um damit arbeiten zu können.
 

Zurück
Oben