E-Gitarre-Solo abmischen

smeyli

smeyli

Registriert
30.04.03
Beiträge
167
Reaktionen
0
Punkte
200
Wie mischt Ihr ein E-Gitarren-Solo ab?
Wenn es z.B. um rockige Musik geht, schnelleres Tempo und 3 gleiche Leadgitarren unten drunter (gedoppelt). die leadgitarren haben keine effekte, weil so trocken einfach richtig sauber und druckvoll klingen.

Ich habe nur mal an den EQs etwas verändert, mehr höhenpräsenz, kontinuierlicher anstieg ab 400 Hz. darunter alles weg. Spitze so bei 10-12kHz, dann wieder ein leichter abfall (kein müll ;-) )
klingt eigentlich ganz angenehm, tut nicht in den ohren weh und hat untenrum keinen mulmigen klang.
wohl gemerkt, es handelt sich hierbei um ein einfaches leadsolo, kein fingerbrechgehacke auf den hohen saiten :-D

wie macht ihr das? benutzt ihr effekte? würde sich vielleicht bei langsamen balladen anbieten.

meine frage ist nicht unbedingt musikabhängig, sondern allgemein für rockmusik...

gruß,
smeyli
 
hallo smeyli

diese antwort gilt nicht nur für deine frage sondern für sehr viele auf dieser seite:

wenn alle alles gleich abmischen, dasselbe equipment benutzen etc. dann resultiert die ganze gleichtönende scheisse wie sie im moment in den radios zu hören ist.

es gibt doch kein patentrezept, wie man musik aufzunehmen hat!!! schreibt erst mal gute songs und nehmt sie dann so auf, dass es für eure ohren gut tönt.

misch also dein solo ab wie du willst und wenns für dich stimmt dann ist's ok!!!

mehr seele statt massenware!

aaarrrgghh!!!!
 
Ja kann mich nur anschließen. Die Bearbeitung des Solos hängt erstens von dem vorhandenen Material ab und außerdem von dem persönlichen Geschmack (wie man es am liebsten hat) und was für einen Klang man beabsichtigt. Wie man dann genau mischt hängt eben von diesen beiden Faktoren ab, allerdings wird man aus einer schlechten Aufnahme kaum ein super klingendes Solo herauskitzeln können.
 
ja ja, das ist mir alles völlig klar!

wir haben alles sauber aufgenommen, es klingt geil, sauber. das, was ich bisher gemischt habe, ist wohlklang in meinen ohren.

ich wollte nur mal eure erfahrungen, vorgehensweisen wissen. oder darf man sowas etwa nicht fragen? dann braucht man auch kein forum, wo man ERFAHRUNGEN AUSTAUSCHEN kann.

sicherlich, patentrezepte gibt es nicht, würde ich auch nie wollen, da eng gesetzte grenzen etwas schreckliches sind und die kreativität nicht fördern!

aber über erfahrungen kann man doch diskutieren oder etwa nicht? der eine macht's so, der andere eben so, der macht diese musik und macht's dann halt so und ein anderer macht abgedrehte sachen.
solch eine diskussion erwarte ich einfach, keine "mach einen Reverb mit Roomsize 100, predelay 2, time 20ms ..."- Disskussion.
 
Natürlich darfst du fragen ;-)

Also bei mir ist es so, dass ich den Klang des E-Gitarrensolos kaum noch verändere, da er bei mir im Computer schon ziemlich gut ankommt (ich probier halt vor der Aufnahme schon viel rum). Im PC kommt dann nur noch n Low Cut drauf evtl. eine ganz kleine Bearbeitung mit nem EQ (um das Solo gut an die Begleitung anzupassen) und dann sollte es vom Sound her stimmen.
 
Also bei mir ist es so, dass ich den Klang des E-Gitarrensolos kaum noch verändere, da er bei mir im Computer schon ziemlich gut ankommt (ich probier halt vor der Aufnahme schon viel rum). Im PC kommt dann nur noch n Low Cut drauf evtl. eine ganz kleine Bearbeitung mit nem EQ (um das Solo gut an die Begleitung anzupassen) und dann sollte es vom Sound her stimmen.

na, das ist doch mal ne aussage! :) super!
schön allgemein gehalten und sicher für jeden verständlich.
mehr davon!

dann schreibe ich mal, was ich noch alles angestellt habe. wie schon geschrieben, die mitten mittels eq entschärft, damit's, low cut, obertöne mittels eq herauskristallisiert und einen leichten reverb, damit's schön verbunden klingt.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben