Moin,
also erst einmal finde ich die Aufnahme nicht so schlecht wie es hier behauptet wurde. Man kann schon aus einer Minimalmikrophonierung einiges rausholen. Die Übersprechungen sind eigentlich auch relativ normal. Was wohl auffällt ist, dass der Raum relativ schlecht klingt. Aber das geht eigentlich auch noch. Was habe ich gemacht.....
Also die Overheads bekamen erstmal einen Cut ab 500 Hz, sonst nichts. Dann rechts und links im Raum positioniert.
Die Bassdrum bekam einen kleinen Schubs bei etwa 80 Hz. Dann aber auch direkt dahinter einen cut damit kein gerumpel mehr zu hören ist. Die Resonanz bei etwa 240 Hz mit einem Notchfilter rausgenommen. Bei ungefähr 8 bis 10 kHz einen ordentlichen Schubs. Das ganze nachher ordentlich komprimiert. Muss ich nochmal nachschauen, was ich da für Einstellungen verwendet habe.
Die [g=149]Snare[/g], jo, das ist immer so eine Sache. Das obere Mikro lässt die [g=149]Snare[/g] etwas Trocken klopfen. Gut, das habe ich auch ausgenutz. Erstmal wieder meine Cuts

Unterhalb von etwa 200 Hz alles weg. Dann die chrakteristische [g=349]Frequenz[/g] gesucht, die immer so schön nahe bei der Resonanz liegt. Hier wars glaube ich bei 230 Hz. kurz darüber war die Resonaz, welche ich aber nur leicht abgesenkt habe. Anschließend wieder alles durch einen Kompressor. Hier habe ich ich dann auch relativ hoch Koprimiert aber versucht alles so einzustellen dass es nicht pumpt. Das untere Snaremikro war sehr gut positioniert. Schöner Teppich. Auch hier wieder einen Cut bei 200 Hz etwa.... und jetzt hauptsächlich die Höhen etwas mit einer Shelf angehoben. Natürlich wieder einen Kompressor hinterher.
Achja, und noch einen fiesen [g=108]Hall[/g] drauf
An der Tom habe ich garnichts gemacht
Das gesamte Schlagzeug kam nun auf eine Gruppe, bei der naturlich wieder ein Kompressor greifen musste. Hier dann mit Masteringeinstellungen, also alles relativ sachte eingestellt.
Die Instrumentalspur habe ich auch noch geringfügig mit einem EQ bearbeitet. War noch ein bissel drucklos.
In der Haupsumme kam nochmal ein EQ zum Einsatz um noch ein wenig Brillianz in den Mix zu bekommen. Zu guter letzt einen Masteringkompressor.
Die verwendeten Plug Ins: Sonalksis SV 517, SV 315, Waves Ultramizer, Steinberg Natural Verb.
Gruß Jens