@ BenHalen
Das hat eine höhere Dichte und somit auch ein höheres Gewicht. Mdf schwingt aber auch weniger mit und ist aus diesem Grunde auch eigentlich besser geeignet! Mdf wird ja eh häufig im Boxenbau verwendet...
Du ziehst die falschen Schlüsse, weil Du nicht alle Anforderungen in Betracht ziehst, die für die Entscheidung bez. des Materials zu berücksichtigen sind.
Normale Boxen sind statisch, was ihren Stellplatz angeht. Gitarrenboxen eigentlich nicht - sie sind eher für Bühnenbetrieb und damit Transport und Beweglichkeit vorgesehen.
Für normale Boxen ist deshalb die Stbilität bei dynamischen Belastungen eher unwichtig, akustisches verhalten und einfache Bearbeitbarkeit stehen im Vordergrund.
Bühnenlautsprecher müssen aushalten, aus dem LKW zu fallen, übers Pflaster gerappelt zu werden und auch mal mit Schwung durch die Gegend bewegt zu werden. Da ist MDF als Derivat der gemeinen Spanplatte und dieselbe selbst kaum geeignet für, weil solche Boxen das Transportgewicht erhöhen und die mechanische Stabilität von Spanplatten nicht gerade der Bringer ist.
Gegen Schwingen der Wände setzt man in dem Fall so oder so Verstrebungen ein, auch bei Spanplatten, denn die schwingen auch bei er Grösse an Seitenteilen, aus denen eine Box besteht.
Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass sich jemand jemals über schwingende Seiten unsere aus Multipex gebauten Boxen beschwert hätte - und die waren alle nicht klein......
ein greenback verkraftet z.b. rd. 25W ... das heißt die maximal-dauerbelastung einer box ist dann 100W
Damit wär ich vorsichtig, hab die in den 90ern Reihenweise geschossen.
Wohl wahr.
Ein Röhrentop mit angegebenen 100 Watt Leistung kann ohne Weiteres um einiges mehr schieben, wenn er dazu gezwungen wird. Ich habe mal meinen STRAMP, der eine Art Nachbau eines Marshalls war, gemessen - und der war bei voller Pulle für 140 Watt gut, obwohl er nominell nur mit 100 Watt angegeben war