
karumba
Moderator
Teammitglied
ich arbeite nun seit anfang des jahres mit analogem equipment im mastering-chain & die anzahl der geräte hat sich über die monate entsprechend erhöht. zu anfang neigt man ja gern mal dazu die guten dinge etwas "überzudosieren", mittlerweile bin ich aber auch ein großer fan des kurzen chains geworden. das läuft dann bei einem metalmaster z.b. in etwa so ab (nachdem ich das master ITB vorbereitet habe):
- gyraf g14 einschalten: "kommt cool, leichter röhrenschimmer...lassen wir mal drin"
- api 5500 einschalten: "rockig, geiler trafosound...muss unbedingt drinbleiben!"
- cranesong stc8 einschalten: "passt ganz gut, ich brauche in diesem fall aber etwas kernigeres"
- tube tech SMC einschalten: "hm...machts ein bisschen *zu* rund...lassen wir mal aus"
- hcl varis seriell rein: "oha...das ist es!"
- zum cross check noch den foote seriell & parallel probiert: wird mir dann etwas *zu* griffig.
- cranesong & SMC nochmal probiert: "das geht wieder in die falsche richtung, lassen wir mal aus"
- neve portico tape passte hier garnicht & der dbx 160sl auch nicht
am ende sind also nur gyraf, api 5500 & varis drin. die werden dann noch auf den song getuned - fertig.
das muss natürlich nicht immer so sein, aber wenn das ausgangsmaterial solide ist, finde ich es unglaublich wieviel einfluss selbst so ein kurzer chain schon auf den sound hat!
was habt ihr da für erfahrungen gesammelt?
- gyraf g14 einschalten: "kommt cool, leichter röhrenschimmer...lassen wir mal drin"
- api 5500 einschalten: "rockig, geiler trafosound...muss unbedingt drinbleiben!"
- cranesong stc8 einschalten: "passt ganz gut, ich brauche in diesem fall aber etwas kernigeres"
- tube tech SMC einschalten: "hm...machts ein bisschen *zu* rund...lassen wir mal aus"
- hcl varis seriell rein: "oha...das ist es!"
- zum cross check noch den foote seriell & parallel probiert: wird mir dann etwas *zu* griffig.
- cranesong & SMC nochmal probiert: "das geht wieder in die falsche richtung, lassen wir mal aus"
- neve portico tape passte hier garnicht & der dbx 160sl auch nicht
am ende sind also nur gyraf, api 5500 & varis drin. die werden dann noch auf den song getuned - fertig.
das muss natürlich nicht immer so sein, aber wenn das ausgangsmaterial solide ist, finde ich es unglaublich wieviel einfluss selbst so ein kurzer chain schon auf den sound hat!
was habt ihr da für erfahrungen gesammelt?