
Heiger
- Registriert
- 21.09.11
- Beiträge
- 109
- Reaktionen
- 23
- Punkte
- 180
Ob sowas wirtschaftlich ist - ganz andere Frage. Mittlerweile hört man ziemlich stumpf und grainy klingende vollständig ITB-gemachte Mixe selbst bei Britney-Spears Hits. Tja.
vielleicht ist es viel wirtschaftlicher als mancher meint, hybrid zu arbeiten.
das forum ist vielleicht etwas dance/elektro/hiphop-lastig, meine kundschaft hat sich in den letzten jahren aber deutlich in richtung rock/pop/soul/reggae/alternative/metal/singer-songwriter/jazz bewegt - also eher akustische musik oder solche, die nicht allein mit dem sequenzer gemacht wird.
da ist ein eher organischer sound gefragt & diese kundschaft sucht eher jemanden, der ihnen helfen kann, näher an die ästhetiken der 60-80er zu kommen.
beim verhältnis von vielleicht 90% reinen ITB-studios und 10% hybridstudios kann man sich somit schon fragen, wie man erfolgreicher ist - gewisse alleinstellungsmerkmale sind durchaus ein wirtschaftlicher faktor!
zudem ist nicht unbedingt erfolgreich, wer in erster linie majorproduktionen mastert.
von meinen kunden sind maximal 10% majorkunden, so viele majorreleases gibts ja gar nicht mehr!
zudem erreichen vielleicht 5% aller meiner jobs den breakpoint - musik wird heute in erster linie aus LEIDENSCHAFT gemacht & ich arbeite sehr gerne für leute, die in erster linie ihre musik LIEBEN und nicht zuerst ans GELDVERDIENEN denken. diese menschen GLÜCKLICH zu machen mit meiner arbeit ist für mich am wichtigsten & das kriege ich mit outboard besser hin - zudem bin auch ich dann GLÜCKLICHER, arbeite besser - und das ist wirtschaftlich auch wiederum von vorteil!
Hallo Teebaum,
dieser Post macht deine Situation, deine Bedürfnisse und deine aktuellen Vorlieben so nachvollziehbar , ich wünschte alle Menschen in Foren würden sich so -für alle verständlich- selbst erklären.
Wie oft diskutiert man als -sagen wir mal- Kirchenmusiker begeistert mit juvenilen Witchhouse-Jüngern und wundert sich dann, dass der wärmstens empfohlene Bitcrusher dem Küster die Tränen in die Augen treibt.
Ich verfolge deine Posts in diversen Foren seit vielen Jahren (wie war noch mal deine Elephant-Einstellung

Obwohl du natürlich einer der erfahrensten und fähigsten Tonmenschen around bist, der schon reichlich Produktionen in der realen Welt abgeliefert hat, scheinst du dich aktuell in ein interessantes Luxus-Ghetto begeben zu haben.
Leute wie - sagen wir mal - ich, sehen sich täglich immer krasserem Preiskampf im Indie-, Elektronik-, etc. -Mix- und Masteringbereich ausgesetzt, weil diese Produktionen auf jeden Fall mindestens ihre Kosten einspielen müssen, wohingegen du davon ausgehst, das nur 5% deiner Jobs überhaupt ihren break-even erreichen.
Das haut mich um und erinnert mich irgendwie an Berichte über Pelzmäntelläden auf Sylt.
Aber eigentlich entspricht das ja auch der generellen Entwicklung im M.I.-Markt, wo weit mehr Hi-End-Geräte an hobbymusizierende Anwälte verkauft werden, als an Berufsmusiker und Studios.
Bitte nicht falsch verstehen: ich schätze dich, deine Arbeit und deine Hilfsbereitschaft und möchte dir keineswegs an die Karre pissen oder besitzneidisch ´rüberkommen (ich bin mit meiner Low- oder Hi-End-Software absolut glücklich und würde die aktuelle Situation nie gegen hardware-lastigere Zeiten tauschen wollen), ich fand es nur wirklich faszinierend, was mir dein Post so alles mitgeteilt hat und wollte das mal kurz loswerden
Kopfkino-Filesharing, quasi.
P.S. Da soll mal einer behaupten, Glück hätte nichts mit Geld zu tun
